Überstunden ohne einen Cent – Zwei Stunden Mehrarbeit pro Tag sind drin

Ein Arbeitgeber kann bis zu zwei Stunden betrieblich bedingte Mehrarbeit am Tag anordnen, ohne dafür Überstundenzuschläge bezahlen zu müssen. Darauf macht das Unternehmer-Internetportal bwr-media.de aufmerksam. Werde beispiels-weise drei Monate lang 10 Stunden am Tag gearbeitet, dürfe die folgenden drei Monate nur sechs Stunden gearbeitet werden. Auf diese Weise werde im Durch,?schnitt von sechs Monaten die gesetzliche Höchstgrenze von acht Stunden pro Tag nicht überschritten.Diese Regelung sei vor allem für kleinere Firmen wie Handwerker vorteilhaft, wenn sie ansonsten ohne Neueinstellungen z.B. einen größeren Auftrag verlieren könnten. Gibt es hierfür keine tarifvertragliche Festlegung oder eine Betriebsvereinbarung, sollten Arbeitgeber diese Möglichkeit in ihre Arbeitsverträge aufnehmen. In einem Tarif,?vertrag könne der Zeitraum für den Ausgleich der geleisteten Mehrarbeit allerdings auch abweichend von der gesetzlichen Regelung festgelegt sein.

Grundsätzlich gelte: Ohne Betriebsrat geht nichts. Das Mitbestimmungsrecht gelte auch bei der vorübergehenden Verlängerung der Arbeitszeit von Leiharbeitnehmern. In diesem Fall sei die Zustimmung des Betriebsrats des Verleihunternehmens einzuholen.

Niemanden von Mehrarbeit ausnehmen

Die Überstunden seien gerecht unter allen Mitarbeitern zu verteilen. Niemand dürfe von der Arbeitszeitverlängerung ausgenommen werden, andernfalls kann es unter Umständen teuer werden, warnt www.bwr-media.de in seinem Informationsdienst

"Neues Arbeitsrecht für Vorgesetzte“. Bleibt beispielsweise ein Mitarbeiter bei der Anordnung der Überstunden unberücksichtigt, weil er auf seinen tariflichen Zuschlag für die zusätzliche Arbeit nicht verzichten will, müssen ihm die Überstunden bezahlt werden, obwohl er sie nicht geleistet hat. So urteilte das Bundesarbeitsgericht schon am 7. November 2002 (Az.: 2 AZR 742/00).

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 4.10.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Chinesische Waffen

 
Fujimae Speerspitze doppel Halbmond
ca. 750 g schwer - ca. 32 cm lang - geeignet für Kung Fu, Wu Shu und Tai Chi - aus Stahl Doppelte Halbmondspeerspitze aus Stahl und hohler Basis zum Platzieren des Griffs.
 
Fujimae Nan Dao Schwert
Gewicht ca. 1100 g, Gesamtlänge ca. 90 cm, Klingenlänge ca. 70 cm, geeignet für Kung Fu, Whu Shu und Tai Chi Nan Dao Schwert aus einer verchromten Legierung, empfohlen für Training, Wettkampf und Ausstellungen. Die Nan Dao ist eine moderne Waffe, die aus der Praxis des traditionellen Wu Shu im Süden Chinas hervorgegangen ist, inspiriert von den Schmetterlingsmessern, aber eine viel größere Klinge aufwe...
 
Budoten Wing Tsun Trainingsmesser - TPR
hergestellt aus schwarzem TPR-Kunststoff, Gesamtlänge ca. 46,5 cm, Grifflänge ca. 12,5 cm, Klingenbreite ca. ca. 5,5 - ca. 7 cm Diese Schmetterlingsmesser werden paarweise geliefert und sind aus schwerem und stabilen Kunststoff hergestellt mit einem Gewicht von ca. 300 g, also je Messer ca. 150 g.

Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Parieren, Kampf Klinge gegen K...
 
Ju-Sports Tai Chi Schwert 100 cm Holzscheide
ca. 76cm lange, stumpfe Klinge, Gesamtlänge ca. 100 cm, Scheide mit Metallbeschlägen, Griff aus Holz mit Metallverzierungen Tolles Metallschwert mit Scheide und aufwendigem Koffer

Besonderheiten:
Für Training und Dekoration geeignet. Klinge leicht flexibel.
Gewicht ohne Holzscheide: ca. 600 g
Gewicht der Holzscheide: ca. 540 g
 
Fujimae Kung Fu Schwert
aus thermoplastischem Gummi (TPR) Kung Fu Trainings Schwert. Hergestellt aus thermoplastischem Gummi (TPR), speziell für den sicheren Zug
 
Budoland Speer
Kung-Fu-Waffe, Länge ca. 203 cm, die kurze Spitze ist vernietet und nicht abnehmbar Kung-Fu-Speer mit Griff aus Weißeiche. Auch als Wushu-Speer verwendbar.
 
Budoland Tai Chi Schwert Lacquer
lackiert, Roteiche, Klingenlänge ca. 70 cm, Gesamtlänge ca. 93 cm, aus 2 Teilen zusammengesteckt
 
Budoten Kung Fu / Tai Chi Holzsäbel
Gesamtlänge ca. 82 cm, Klingenlänge ca. 63 cm aus Roteiche Übungswaffe für das Formentraining
 
Budoland Kung-Fu-Schwert
ca. 85 cm Hergestellt aus Aluminium mit stumpfer Klinge. Am Griff ist eine Schleife befestigt. Klingenstärke ca. 0,6cm, Klingenbreite unterhalb des Griffes ca. 3,5cm, an der breitesten Stelle ca. 6,3cm.

Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Pariere...