Über die chinesische Kalligraphie

kalligrafie.jpgDer aus dem Griechischen stammende Begriff „Kalligraphie“ bedeutet „schöne Schrift“. Das erforderliche Material sind Papier, Feder und Tinte. Die chinesische Kalligraphie beruht auf handgearbeiteten Schriftzeichen, sowohl auf dem Papier, als auch auf Knochen, Ton und Stein, sowohl mit dem Pinsel als auch mit dem Messer (Siegelschnitzerei). Im weiteren Sinne ist die chinesische Kalligraphie aber ein sehr umfassender Begriff.


Die Kalligraphie ist ein Spiel der Striche, egal ob im Westen oder im Osten. Durch Kontrast, Kurven, Figuren und Struktur finden die Betrachter Rhythmus und Harmonie. Die Phantasie läßt zahlreiche Vorstellungen über das Wahrgenommene entstehen. Auch wenn man die Sprache nicht versteht, so ist es jedenfalls eine schöne Empfindung.

Die westliche Kalligraphie steht oft im Dienste des Praktischen und wird dann eben von diesem beschränkt. Sie ist dann eben nur „schön“ und „deutlich“. Man kann immer auch noch korrigieren und sogar mit dem Lineal arbeiten, um perfekte Zeichen zu schaffen. Daher ist es auch leicht diese mit einem Computer zu erstellen.

In China sieht man die chinesische Kalligraphie immer als eine Art „seelisches Kungfu“. Sie ist auch eine persönlichkeitsbildende Kunst. Abgesehen von oberflächlicher Schönheit zeigt die chinesische Kalligraphie das natürliche Abbild des Herzens. „Alles ist von selbst wie es ist. Man sieht keinen an- und absetzenden Pinsel“.

Man schreibt mit einem einzigen einmaligen Pinselzug anstatt unendlich auszuschmücken, denn das würde die Energie des Zeichens stören. Der idealste Zustand ist es unbewußt und spontan zu schreiben. Um diese Zustand zu erreichen ist außer einem intensiven Schreibtraining auch die Vereinigung des Verständnisses der chinesischen Philosophie und Ästhetik mit der persönlichen Interpretation erforderlich.
Die Theorie der Kalligraphie sagt: „Ist der Sinn aufrecht, ist auch der Pinsel aufrecht“. Eben mit diesem Gedanken schreiben die Chinesen seit tausenden Jahren nur mit dem Pinsel, ohne irgendwelche Hilfsmittel. Dies zeigt auch den engen Zusammenhang zwischen Moral und Pinselhaltung, Philosophie und Ästhetik. Manchmal kann man nicht ganz genau unterscheiden wodurch man von chinesischer Kalligraphie angezogen wird. Wirklich nur durch die Kalligraphie oder doch durch das was dahinter steht – die chinesische Philosophie und Kultur.
Solche Unterschiede beeinflussen auch den zukünftigen Weg der chinesischen Kalligraphie. Sie wird nicht nur von den Händen der Künstler dominiert und im Museum oder in der Bibliothek verweilen, sondern sie lebt immer bei denjenigen Leuten, die sich für die chinesische Kultur interessieren. Sie ist auch ein Teil der Erziehung. Die Kalligraphie wird von zahlreichen kleinen Händen jener Kinder, die erst mit dem Schreiben von Schriftzeichen beginnen, bewahrt.
Autor: Yingru (yingru.com)

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 5.11.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Europäische Schwerter

 
Schwert 14. Jahrhundert II
Klingenlänge ca. 82,5 cm, Gesamtlänge ca. 103 cm, max. Klingenbreite ca. 4 cm. Die Klingenstärke ca. 0,33 cm. Schwert im Stil des 14. Jahrhunderts. Die Klinge dieses Schwertes ist aus 420er rostfreiem, gehärtetem Stahl hergestellt und ist am Griffende verschraubt. Sie ist mit heraldischen Ornamentätzungen versehen und hat eine seidenmatte Politur. Der Griff ist mit gedrehtem Draht umwickelt. Die Parierstang...
 
Kurzschwert Freimaurer
Klingenlänge 59 cm, Gesamtlänge 76,5 cm Hergestellt von Marto in Spanien! Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl. Der Griff ist reich verziert.
 
Haller Schwert Excalibur mit Scheide
Klingenlänge ca.: 57,5 cm, Gesamtlänge ca.: 74,5 cm, Gesamtlänge mit Scheide ca.: 83,0 cm. Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
 
Miniaturschwert Fantasie
Gesamtlänge 21 cm Die Klinge ist aus 420er rostfreiem Stahl.
 
Fantasieschwert Ibelin
Gesamtlänge 112 cm Aus dem Film Königreich der Himmel. Mit dekorativer Wandplatte.

Hergestellt in China.
 
Miniaturschwert Black Prince
Gesamtlänge 27 cm Dieses Miniaturschwert eignet sich auch sehr gut als Brieföffner.
Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl.

Hergestellt in Spanien.
 
Scheibenknaufschwert
Klingenlänge ca. 74,5 cm, Gesamtlänge ca. 93cm, max. Klingenbreite ca.4cm, Klingenstärke ca. 6mm, Parierstange aus Stahl, Breite der Parierstange ca. 15 cm, Gewicht ca. 1550 gr ohne Scheide Griffumwicklung aus Leder. Klinge aus gehärtetem Stahl. Preisgünstiges Übungsschwert. mit besonders kurzer und kräftiger Parierstange, die relativ unempfindlich gegen Schläge ist. Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
handgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt. Dieses Schwert wird mit Scheide geliefert. An der Rückseite der Scheide befindet si...
 
Haller Miniatur Templerschwert
Die Klinge ist aus Metallguss. Gesamtlänge 15,5 cm Dieses Miniaturschwert eignet sich sehr gut als Brieföffner. Lieferung in einem Geschenkkarton.
 
Jean Fuentes Filmschwert Thorin Eichenschild Orkrist E153
hergestellt aus Edelstahl, Klingenlänge 51 cm, Gesamtlänge 72 cm Filmschwert Thorin Eichenschild - Schwert Hobbit - Orkrist.

Sehr schönes Kurzschwert aus bekannter Fantasy Filmreihe. Die Klinge ist aus Edelstahl und 51 cm lang. Der Griff hat eine Länge von 22 cm. Das Schwert ist sehr massiv und wiegt 1222 Gramm.

Es handelt sich um ein Dekorationssch...