Trockenfrüchte – natürliche Vitalstoffe für die Gesundheit

TrockenfrüchteTrockenfrüchte werden immer beliebter und viele Verbraucher erkennen den hohen ernährungsphysiologischen Wert dieser "Kraftpakete":
Als Lieferant von Energie, Mineralstoffen und vielen sekundärer Pflanzenstoffe, als Nascherei und Powernahrung, beim Sport, als Proviant für unterwegs, als Zutat zum Müsli oder fernöstliche Gerichte oder einfach als kleine, gesunde Zwischenmahlzeit sind Trockenfrüchte ideal.

Trockenfrüchte können in Maßen auch von Diabetikern verwendet werden. Der darin enthaltene Zucker wird nicht so schnell verstoffwechselt wie bei herkömmlichen Süssigkeiten, was zu einem geringeren Blutzuckeranstieg führt. Außerdem sind viele Trockenfrüchte sehr basisch und wirken daher einer weit verbreiteten Übersäuerung entgegen.

Zum Trocknen eignen sich viele Obstsorten wie Äpfel, Birnen, Pflaumen, Weintrauben, Pfirsiche und Aprikosen und einige rote Beeren. Auch Datteln und Feigen, aber auch andere exotische Früchte wie Ananas, Bananen, Mangos oder Papayas lassen sich gut trocknen.

Reife Früchte werden gewaschen, eventuell entsteint oder geschält. Je nach Variante werden die Früchte dann ganz oder geschnitten auf Trockenhorden ausgelegt. Bei der Trocknung ist für maximalen Vitalstofferhalt eine möglichst geringe Wärmezufuhr erwünscht. Je nach Herkunft und Frucht wird dies durch Naturtrocknung unter Schattierung, aber auch durch spezielle Trocknungsanlagen erreicht. Erfolgt die Trocknung bei Temperaturen unter 50,?C, ist das Trocknen eine traditionelle, aber trotzdem recht schonende Art die Früchte haltbar zu machen.

Durch das Trocknen oder Dörren verlieren die Früchte an Feuchtigkeit und ihr Zucker – aber auch der Gehalt bestimmter Vitalstoffe – steigt an. Trockenfrüchte haben eine Restfeuchtigkeit von ca. 20 %, was die Vorraussetzung für ihre Haltbarkeit ist.
Um die Farbe der getrockneten Früchte zu erhalten und die Haltbarkeit zu verlängern, werden viele im Lebensmittelhandel angebotenen Trockenfrüchte häufig vor dem Verpacken geschwefelt. Topfruits-Trockenfrüchte sind natürlich, unbehandelt und ungeschwefelt.

Der ernährungsphysiologische Wert ist beachtlich: Trockenfrüchte enthalten je nach Sorte unterschiedliche Vitamine (B2, B6) und Mineralstoffe (Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen, Phosphor, Natrium, Kupfer, Mangan). Pro 100 g haben sie ca. 250 kcal und ca. 1 bis 5 g Protein.

Trockenfrüchte sind gute Ballaststofflieferanten, bei Problemen mit der Verdauung also ideale Nahrungsmittel. Auch können sie eine Portion der 5-am-Tag-Empfehlung sein. Diese besagt, 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag zu verzehren. Gerade in den Wintermonaten sind die Trockenfrüchte da ein idealer Lieferant an wertvollen Vitalstoffen aus sonnengereiften Früchten.
Der hohe Gehalt an Mineralstoffen, Spurenelementen und Sekundären Pflanzenstoffen schützt den Organismus und stärkt das Immunsystem.

Getrocknetes Obst wird idealerweise an kühlen, trockenen und luftigen Orten gelagert. Zur Lagerung eignen sich am besten verschließbare, lichtundurchlässige Dosen wegen des möglichen Mottenbefalls. Trockenfrüchte halten sich richtig gelagert etwa ein Jahr.

Trockenfrüchte können äußerst vielseitig verwendet werden:
Aufgrund der hohen Nährstoffdichte und des hohen Energiegehaltes sind sie ein hochwertiger Ersatz für Süßigkeiten und als Wanderverpflegung. Sie verfeinern Soßen und andere Gerichte (z.B. als Füllung für Schweine- und Gänsebraten) und es gibt unzählige Rezepte für Marmelade, Kompott und Fruchtsoßen aus Trockenfrüchten. Man kann sie auch gut in Alkohol einlegen – so schmecken sie ausgezeichnet zu Eis, Joghurt und Quark.

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 17.10.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Europäische Schwerter

 
Templerschwert
Klingenlänge 42 cm, Gesamtlänge 56 cm Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl. Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklung angebracht.
 
Miniaturschwert Fantasie
Gesamtlänge 21 cm Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
 
Schwert König Salomon
Gesamtlänge 120 cm, Klingenlänge 92 cm, 420 rostfreier Stahl Griffteile in Goldfinish und reich verziert.

Hergestellt in Spanien.
 
Holzdolch
Gesamtlänge 45 cm

Hergestellt in China.
 
Schwert 15. Jahrhundert Karl V.
Klingenlänge ca. 84 cm, Gesamtlänge ca. 103 cm, max. Klingenbreite max. 4 cm Schwert im Stil des 15. Jahrhunderts. Besonders preiswertes, rustikal verarbeitetes Schwert. Die Klinge ist aus gehärtetem Kohlenstoffstahl gefertigt und ist am Griffende verschraubt. Der Griff ist mit gedrehtem Draht umwickelt. Die Parierstange ist aus Metallguss bzw. Stahldraht gefertigt.

...
 
Miniaturschwert Roland
Gesamtlänge 19 cm Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
 
Römischer Gladius 81213
Klingenstahl: Kohlenstoffstahl ,Griffmaterial: Holz Messing, Scheide: Holz Messing, Klingenlänge: 51 cm, Gesamtlänge: 69 cm, Gewicht: 850 g Rustikal verarbeiteter Gladius mit dekorativen Messingbeschlägen.
 
Haller Schaukampfschwert Eineinhalbhänder
die handgeschmiedete Klinge aus 1060er Kohlenstoffstahl ist ca. 86 cm lang, Gesamtlänge 112 cm, Gewicht 1650 g. Hergestellt in Indien. Das Schwert ist stumpf und kann daher zu Demozwecken/Schaukämpfen genutzt werden. Die handgeschmiedete Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt. Die Griffteile sind aus Stahl, der Griff ist mit Leder umwickelt. Klingenlänge 86 cm, Gesamtlänge 1...
 
Jean Fuentes Römisches Gladiatoren Kurzschwert
Klinge aus Edelstahl, Gesamtlänge 80 cm, inklusive Scheide in rot, Griff aus Metall. Hergestellt in China.