So viel kostet unbezahlte Ware wirklich

Wussten Sie, dass ein unbezahltes Produkt im Verkaufspreis von 190 Euro 15x zusätzlich verkauft werden muss, um die dadurch entstandenen Kosten zu decken? Weil Diebstahl,?von Waren über das Internet oder Warenkreditbetrug (Bestellungen ohne die Absicht zu haben die Waren auch zu bezahlen) nicht bundeseinheitlich gleich engagiert verfolgt wird, entsteht ein,?Schaden in enormer Höhe.

Angenommen, die Ware kostet im Einkauf = 100 Euro (netto)
Ware im Verkauf = 190 Euro (inklusive Mehrwertsteuer)
Gewinnspanne = 59,66 Euro (190 Euro – Umsatzsteuer – 100 Euro)

Von der Gewinn-Marge in Höhe von 59,66 Euro, die Budoten beim Verkauf von Waren verbleibt, müssen natürlich zunächst einmal die Kosten des laufenden Betriebs gedeckt und die Mitarbeiter bezahlt werden, die für ihre harte Arbeit zu Recht eine angemessene Entlohnung erwarten. Neben den Personalkosten, Strom, und Miete für Lager und Büro, Transport (die Versandkostenpauchale deckt die tatsächlichen Kosten nämlich nicht) verschlingen auch die,?Prozesskosten, Hard- und Software usw. ansehnliche Summe. Nach Abzug aller Kosten verbleibt dann noch ein Betrag von rund 10 Euro als „echter“,?Verdienst übrig.

Wird die Ware nicht bezahlt, so muss Budoten weitaus größere Anstrengungen unternehmen, um diesen Verlust auszugleichen. Bezogen auf die reine Marge von 59,66 Euro , also den Verkaufspreis ohne Berücksichtigung der Kosten, bedeutet dies, dass Budoten das gleiche Produkt 2x zusätzlich verkaufen muss, um ein neutrales Ergebnis zu erhalten, d.h. den Einkaufspreis der nicht bezahlten Waren zu decken.

Das Rechnen mit der reinen Marge (der Differenz zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis) ist aber eine Milchmädchen-Rechnung die nicht aufgeht, denn man muss natürlich die Kosten, die mit jeder Bestellung verbunden sind,,?mit berücksichtigen.

An „echtem“ Verdienst verbleiben im obigen Beispiel rund 10 Euro. Um nun den Einkaufspreis der nicht bezahlten Ware zu decken, werden 100 Euro benötigt.,?Budoten muss das gleiche Produkt also 10x zusätzlich verkaufen, um nur den reinen Einkaufspreis des nicht bezahlten Produkts zu decken. Hinzu kommen aber auch noch die mit der nicht bezahlten Ware im direkten Zusammenhang stehenden fixen Kosten von rund 50 Euro, was nochmals 5 zusätzlichen Verkäufen entspricht.

Es müssen 15 zusätzliche Produkte verkauft werden, um den entstandenen Schaden annähernd auszugleichen, doch diese Rechnung berücksichtigt noch nicht, dass durch die nicht bezahlte Rechnung weitere Kosten durch Schriftverkehr mit Polizei, Rechtsanwälten, Staatsanwaltschaft und Gerichten, entstehen. Jede angemahnte Rechnung,?verschlingt zusätzliches Geld.

Dieses Geld steht für Reinvestitionen nicht zur Verfügung. Allein das Bundesland Brandenburg registrierte im vergangenen Jahr 11.999 Fälle mit einem Gesamtschaden von 6.567.382 Euro. Nordrhein-Westfalen meldete für 2004 bereits rund 50 Millionen Euro Schaden durch Warenkreditbetrug. Berücksichtigt man, dass diese Zahlen,?“nur“ der reine Zahlungsausfall sind, wird schnell erkennbar, dass der tatsächliche Schaden weit höher liegt.

  • Diese enormen Schadenssummen stehen für neue Investitionen in Deutschland nicht zur Verfügung.
  • Bezogen auf die reinen Ausfallkosten der Forderung entgehen dem Staat Steuern in Millionenhöhe: Umsatzsteuer,?von 6.567.382 Euro = 1 Million (NRW = 6,89 Millionen), dazu kommen Ertragssteuern der Unternehmen (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) – vorsichtig geschätzt mit 40% = Brandenburg 2007: rund 2,21 Millionen Euro, NRW 2004: rund 17,24 Millionen Euro.
  • Diese Zahlungsausfälle gefährden Arbeitsplätze und verursachen weitere zusätzliche Kosten für die Sozialsysteme.

Fazit: Warenkreditbetrug oder Diebstahl sind keine Kavaliersdelikte und,?müssen streng,?verfolgt werden.

Noch stellen viele Staatsanwaltschaften Verfahren wegen Warenkreditbetrug „mangels öffentlichem Interesse“ ein. Dies ist allerdings von Bundesland zu Bundesland verschieden. In Brandenburg und Berlin geschieht dies besonders häufig, da es sich ja „nur“ um einen kleinen Betrag handele und die Staatsanwaltschaften nicht Hilfsorgane der privaten Wirtschaft seien. Der wahre Grund ist wohl, dass die chronische Personal-Unterbesetzung eine effektive Straf-Verfolgung nicht ermöglicht.

Noch immer wird der klassische Ladendieb, der ein paar Tüten Kaffee im Supermarkt hat mitgehen lassen, härter bestraft, als der moderne Dieb, der sich der Zeit angepasst hat und seine Diebesbeute über das Internet erwirbt und häufig auch wieder gewinnbringend absetzt.

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 5.06.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Trainingsbedarf bei Budoten


Warning: simplexml_load_string(): Entity: line 51: parser error : Input is not proper UTF-8, indicate encoding ! Bytes: 0xC3 0x2E 0x2E 0x2E in /homepages/9/d466136327/htdocs/budoten-blog-2020a/wp-content/themes/budoten2012/sidebar.php on line 274

Warning: simplexml_load_string(): . <br><br>Die originalen Trendy Tubes sind absolut frei von Latex und gleicherma in /homepages/9/d466136327/htdocs/budoten-blog-2020a/wp-content/themes/budoten2012/sidebar.php on line 274

Warning: simplexml_load_string(): ^ in /homepages/9/d466136327/htdocs/budoten-blog-2020a/wp-content/themes/budoten2012/sidebar.php on line 274

Produktneuheiten bei Budoten

 
KWON Bockhandschuh Knocking Kwon my Design
lieferbar in 10 oz, 12 oz und 16 oz, Farbe: schwarz Ein hochwertiger Vollkontakt-Handschuh aus Leder mit eingearbeitetem Griffsteg und angenähtem Daumen.
Dieser Boxhandschuh zeichnet sich durch robuste Klettverschlüsse (Breite 7,5 cm) am Handgelenk aus.
 
KWON Ellbogenschützer Neopren
lieferbar in S/M und L/XL Der sehr leichte und trageangenehme Neopren Ellenbogenschützer ist geeignet für Vollkontakt, Muay Thai und MMA Kampfsport Training.

Der Ellenbogenschoner bietet einen zusätzlichen Stütz-Effekt im Kampfsport.
Ein 15 mm dickes Schaumstoffpolster an den Problemstellen vermindert die Prell...
 
Schlagwerk Schlagwerk Logo-T-Shirt
lieferbar in M - XL, Farbe: schwarz, Material: 95% Baumwolle, 5% Elastan Figurbetontes Designer Shirt aus 95% hochwertiger Baumwolle und 5% Elastan mit leichtem Stretch Effekt für Training und Freizeit. Das Muskelshirt mit halbfreiem Bizeps hat einen weißen Logodruck auf der Brust, sowie auf beiden Schulterpartien und als Schriftzug im Nacken.

Zertifiziert mit G...
 
WACOKU Wacoku Brustschutz Damen WKF anerkannt
lieferbar in den Größen XS - L, Material: 60% Polyester / 29% Nylon / 8% Spandex / 3% Elastikmaterial, Farbe: weiß WKF Brustschutz für Damen mit anatomisch geformter Hartplastikschale.

Das Oberteil ist aus hochwertigem Polyester mit Elastikanteil gewährleistet eine gute Passform. Die Hartplastikschale ist aus PE Material. Mit WKF Zulassung.
 
Taschenmesserbox 9-tlg 84727
Klingenstahl: 420 rostfrei, Griffmaterial: Zebraholz Ebenholz Pakkaholz, Öffnungshilfe: Nagelrille, Arretierung: Backlock, Klingenlänge: 60 mm, Gewicht (einzeln): 48 g Thekenaufsteller bestehend aus je 3 Zweihandmessern mit den Griffbeschalungen: Zebraholz, Ebenholz und Pakkaholz.
 
Blue Exorcist Kurikara Katana
Klingenstahl: Kohlenstoffstahl, Griffmaterial: Holz Kunststoff, Scheide: Kunststoff, Grifflänge: 28 cm, Klingenlänge: 68 cm, Gesamtlänge (ohne Scheide): 97 cm, Gesamtlänge (mit Scheide): 105 cm, Gewicht (ohne Scheide): 840 g Das Schwert von Rin Okumura aus dem Anime Blue Exorcist.
 
John Lee John Lee Dragon Tokuni Katana
Klingenstahl: 1045 Kohlenstoffstahl, Griffmaterial: Holz Rochenhaut Baumwolle, Scheide: Holz, Grifflänge: 30,5 cm, Klingenlänge: 72 cm, Gesamtlänge (ohne Scheide): 103 cm, Gewicht (ohne Scheide): 1000 g Eine besonders edle Version des beliebten Dragon Katanas.
Noch heute spielt der Drache in Japan, vor allem beim Neujahrsfest, eine große Rolle.
Die Tsuba dieses bemerkenswerten Schwertes formt einen Drachen, der das Schwert umringt und ist bei diesem Katana dunkel meliert.
Auch die restlic...
 
Urs Velunt Fränkisches Schwert (scharf)
Klingenstahl: Federstahl, Griffmaterial: Leder, Scheide: Holz, Klingenlänge: 75 cm, Gesamtlänge: 93 cm, Gesamtlänge (mit Scheide): 101 cm, Breite Parier: 21 cm, Gewicht: 1300 g Die geschmiedete Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet. Der Griff ist mit Leder umwickelt, Endknauf und Parierstange sind aus Stahl.
Inklusive Holzscheide mit Metallbeschlägen.
 
Bon Couteau Zebraholz
Klingenstahl: 440 rostfrei, Griffmaterial: Zebraholz, Öffnungshilfe: Nagelrille, Arretierung: keine, Klingenlänge: 90 mm, Gewicht: 100 g Ein schlankes Taschenmesser mit verziertem Klingenrücken.