Selbständige Lehrer für Tai Chi und Kung Fu unterliegen der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung

Lehrer für Tai Chi und Kung Fu sind keine Künstler im Sinne der Sozialversicherung. Deshalb sind sie, sofern sie keine versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen, als selbständige Lehrer in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig.

Dies hat das Sozialgericht Mainz in einer jüngst veröffentlichten Entscheidung bezüglich eines Klägers entschieden, der in Schulen und Sporthallen die aus der chinesischen Kampfkunst abgeleiteten Bewegungsmethoden unterrichtet. Der Argumentation des Klägers, er sei ein nicht versicherungspflichtiger Künstler, weil im Zentrum der von ihm gelehrten Übungen Formen stehen, die sich aus mehreren Bildern und Einzelbewegungen zusammensetzen und die Darbietungen in Gruppen mit Ballettaufführungen vergleichbar seien, hat sich das Gericht nicht angeschlossen (Az. S 1 R 340/09).
In seiner Entscheidung hat es ausgeführt, der Gesetzgeber habe den Begriff der Kunst nicht abschließend definiert. Was als Kunst zu bewerten sei, sei im Sozialrecht deshalb unter Berücksichtigung des Regelungswerkes des Künstlersozialversicherungsgesetzes, der allgemeinen Verkehrsauffassung und der historischen Entwicklung zu bestimmen. Danach sei Kunst das, was Ergebnis eines kreativen Prozesses sei und von der jeweiligen Gesellschaft als Kunst anerkannt werde. Bei darstellender Kunst werde zwischen den Hauptsparten Theater, Tanz und Film unterschieden.
Unter Anwendung dieser Kriterien sei der vom Kläger erteilte Unterricht nach seinem Gesamtbild mehr dem Unterricht eines Fitness- und Gymnastiklehrers als der Tätigkeit eines Künstlers zuzuordnen. Es handele sich nicht um „Lehre von Kunst“, weil Thai Chi und Kung Fu überwiegend pädagogische, therapeutische, gymnastische und meditative Elemente hätten. So seien diese Bewegungsformen beispielsweise in China eine Art Volkssport, dessen Ziel es sei, auf Körper und Seele der Menschen positive Auswirkungen zu erzielen. Die Art der Bewegungsabläufe habe zwar bei beiden Ausübungsformen künstlerische Elemente. Dies sei jedoch – ähnlich wie bei der rhythmischen Sportgymnastik – nicht ausreichend, um den Unterricht oder Aufführungen von Tai Chi und Kung Fu als darstellende Kunst zu bewerten. Der beklagte Rentenversicherungsträger hat daher zu Recht entschieden, dass der Kläger, ähnlich wie ein selbständig tätig werdender Aerobic-Lehrer, grundsätzlich der Versicherungspflicht unterliegt.
SG Mainz, Pressemitteilung vom 26.03.2012 zum Urteil S 1 R 340/09 vom 26.03.2012
Quelle: SG Mainz

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 10.04.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Messer bei Budoten

 
E.D.C. Town Blade
Klingenstahl: 440 rostfrei, Griffmaterial: Zebraholz, Scheide: Leder, Klingenlänge: 100 mm, Gesamtlänge: 215 mm, Gewicht: 145 g Ein elegantes, handliches Messer mit voll durchgehender Flachangelklinge.
Die aufgeschraubte Griffbeschalung ist aus gefrästem Zebraholz.

Die Lieferung erfolgt in unserer e.d.c. Geschenkbox.
 
Kyu Line Einhandmesser KY46
Grifflänge 112 mm, Klingenlänge 85 mm, Länge geöffnet 197 mm, aus 440er Edelstahl und scharf angeschliffener Klinge - Klinge über Lock-System arretierbar
- Holzgriff
 
Muela Husky Palisander
Inklusive hochwertiger brauner Lederscheide. Klingenlänge 110 mm, Gesamtlänge 225 mm Ein Freizeitmesser mit kräftiger Flachangelklinge aus rostfreiem Sandvik 14C28N Stahl. Die Griffbeschalung ist aus Palisanderholz mit Zierschrauben versehen. Außerdem sind schwarze und weiße Ziereinlagen aus Micarta eingelegt und am Griffende befindet sich eine Öse für einen Fangriemen.
 
Haller Wurfmesserset dreiteilig
Gesamtlänge 190 mm, Gewicht je Wurfmesser 65 g Ganz aus rostfreiem Stahl, schwarz beschichtet, Klingen durchbrochen mit roten Zierbändern. In Nylonscheide.
 
Haller Elegantes Taschenmesser
Klingenlange 50 mm Die Klingen der feststellbaren Tadchenmesser sind aus 420 rostfreiem Stahl.
Ein handliches Einhandtaschenmesser mit Clip.

Hergestellt in China.
 
Jean Fuentes Pilzmesser - Kyu Line Taschenmesser
hergestellt aus Metall und Holz, Klingenlänge 55 mm, Gesamtlänge (geöffnet) 170 mm, Grifflänge 90 mm Pilzmesser mit einer Klinge, einem Pinsel am Heftende, Korkenzieher, Dosenöffner, Flaschenöffner, dunkelbraunem Holzgriff und Schlüsselanhänger.

Technische Daten:
- Gewicht 72 g
- Grifflänge 90 mm
- Klingenlänge 55 mm
- Länge geöffnet 170 mm
 
Haller Messer 61678
Klingenlänge 160 mm, Gesamtlänge 275 mm Klinge aus 420 rostfreiem Stahl
Griff aus rutschfestem Kunststoff.
Mit Säge am Klingenrücken
und mit Kunststoffscheide.

Hergestellt in Spanien.
 
Böker Plus Savior 1
Gesamtlänge: 20,8 cm, Klingenlänge: 8,4 cm, Klingenstärke: 3,3 mm, Klingenmaterial: 12C27, Griffmaterial: GFK, Verschluss: Linerlock Die neue Rettungsmesserserie Böker Plus Savior ist sowohl für den privaten Nutzer konzipiert, der sich für den Fall eines Unfalles für die Fremd- oder Eigenhilfe wappnen möchte, wie auch für den professionellen Anwender, der das Messer dienstlich als Rettungswerkzeug führt.

Solide Stah...
 
Tauchermesser 61727
Klingenlänge 115 mm, Gesamtlänge 230 mm Die Klinge hat eine feine Rückenzahnung und ist aus
420 rostfreiem Stahl.
Das Tauchermesser hat einen rutschfesten Griff und
wird mit einer Einrastung sicher in der Scheide festgehalten.
Die Kunststoffscheiden haben alle Beinriemen mit dabei.
Achtung:Auch rostfreie Tauchermesser
s...