Schwefel – vergessenes Mineral, das in unserer täglichen Ernährung häufig fehlt

schwefel.jpgBereits die alten Griechen und Römer nutzten Schwefelquellen, um Rheumakranken Heilung und Linderung zu verschaffen. Schwefel ein unverzichtbares mineralisches Element spielt eine ebenso essentielle Rolle im Stoffwechsel des Menschen wie die Mineralien Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Zink, Fluor, Jod und Selen.

Dennoch wurde dem Schwefel sowie seinen organischen Verbindungen bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. In den USA hat sich jedoch seit Jahren eine organische Schwefelverbindung aus der Natur, das Methyl-Sulfonyl-Methan (Dimethylsulfon), kurz MSM genannt, bei zahlreichen akuten und chronischen Erkrankungen bewährt und ist fester Bestandteil in der sanften Bekämpfung von Schmerzen, Entzündungen und vielen anderen Erkrankungen.

Der Mensch nimmt Schwefel durch den Konsum von tierischer und pflanzlicher Nahrung in unterschiedlichen Mengen auf. Der molekulare Aufbau sowie die Funktion von Hormonen und Enzymen, die u. a. in der Leber zur Entgiftung des Körpers vorkommen, sind abhängig vom Gehalt unserer Nahrung an elementarem Schwefel sowie seine Verbindungen. Zahlreiche Eiweißmoleküle und Aminosäuren in unserem Körper enthalten Schwefel, ohne den sie nicht funktionsfähig sind. Fehlt Schwefel in der Nahrung kann unser Eiweißstoffwechsel nicht mehr richtig funktionieren, die Proteinstrukturen werden fehlerhaft aufgebaut und können nicht mehr oder nur unzureichend die Aufgaben erfüllen, wofür sie bestimmt sind. Da unser Immunsystem aus zahlreichen Eiweißstoffen aufgebaut wird, die Schwefel enthalten, können bei Schwefelmangel Funktion und Schlagkräftigkeit stark beeinträchtigt werden.

Vergessen wir nicht unsere Haare, Haut, Nägel und Knorpel. Erst der im Körper gebundene Schwefel macht die Struktur und Festigkeit des Bindegewebes aus, da er für eine gelungene Kollagensynthese zuständig ist. Ohne Kollagen, das als Gerüstsubstanz im Körper für die Festigkeit und Struktur des Bindegewebes, der Sehnen, der Knorpel und der Knochen zuständig ist, wäre der Mensch ein formloser Zellhaufen. Wissenschaftler schätzen, dass im menschlichen Organismus insgesamt 150 Gramm Schwefel gebunden sein müssen, damit die Kollagensynthese reibungslos ablaufen kann. Auch der Aufbau von Kreatin im Körper ist von einem funktionstüchtigen Schwefelstoffwechsel abhängig. Nägel bestehen zu 98 Prozent aus Kreatin und auch sein Anteil im Haar ist hoch. Gesunde feste Nägel, elastische faltenlose Haut, dickes, glänzendes Haar haben ihren Ursprung in einem funktonstüchtigen Schwefelstoffwechsel.

Des weiteren ist bekannt, dass Schwefel in der Verbindung MSM ein Verstärker der meisten Vitamine und Mineralstoffe ist. Ähnlich wie das OPC in unserer Nahrung verlängert MSM zusätzlich die Lebensspanne dieser Vitalstoffe, indem es als Antioxidans diese Vitalstoffe ständig regeneriert. Weiterhin ist bekannt, dass Vitamine wie Vitamin C, Biotin und Vitamin B1 erst durch die Reaktion mit Schwefel aktiviert und somit funktionstüchtig werden.

Der Mensch deckt seinen täglichen Bedarf an organisch gebundenem Schwefel durch den Verzehr von frischem Obst, Gemüse, frischem Fleisch, Milchprodukten und frischen Meeresfrüchten. Bedingt durch die Weiterverarbeitung unserer Nahrung, wie Erhitzen, Kochen, Pasteurisieren und Bearbeiten, wird jedoch bei jedem Aufarbeitungsschritt der Gehalt an MSM reduziert, wie Dr. Robert Herschler, ein amerikanischer Pionier auf dem Gebiet der MSM-Forschung, festgestellt hat.

U. a. hat sich MSM äußert effektiv bei Autoimmunkrankheiten erwiesen. Verschiedene Studien zeigten, dass MSM bei Arthritis die Entzündung und Degeneration der Gelenke signifikant senken konnte, verbunden mit einer deutlichen Verminderung der Schmerzen. Eine Doppelblindstudie hat eine Reduzierung der Schmerzen bei Patienten mit Gelenkentzündung um 82 % nach einer Ergänzung von 2,25 Gramm MSM täglich über einen Zeitraum von 6 Wochen ergeben.

Wasser, Salz und natürlicher Schwefel sind die drei Hauptbestandteile unseres Körpers. Bei einer Ernährung, die aus wenig rohen Lebensmitteln besteht, ist es wahrscheinlich, dass wir nicht ausreichend Schwefel zu uns nehmen und eine Nahrungsergänzung mit MSM sinnvoll ist.

Dr. Heike Jürgens
Starlohsstr. 12
29345 Unterlüß
05827970111
Mobil: 01725335858

www.topfruechte.de

Dr. Heike Jürgens ist Naturwissenschaftlerin und hat im Bereich Biotechnologie promoviert. Seit über einem Jahr ist sie als freie Redakteurin tätig und schreibt hauptsächlich Texte über Vitalstoffe in der Ernährung.

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 26.04.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Samuraischwerter bei Budoten

 
Jean Fuentes Walking Dead - Michonne Katana k9534
hergestellt aus Kohlenstoffstahl, Klingenlänge: 68 cm, Gesamtlänge: 97 cm, scharf Die US-Serie The Walking Dead ist eine Adaption der gleichnamigen Comicbücher von Robert Kirkman und Tony Moore. Darin geht es um eine Gruppe von Menschen, die nach der Apokalypse als die letzten Überlebenden in einer Welt bestehen müssen, die von Zombies bevölkert wird. Michonne ist ein Mitglie...
 
Katana Shirasaya Okß 100ÜS55
hergestellt aus Kohlenstoffstahl, Gesamtlänge 98,5 cm, Klingenlänge 71 cm Das Shirasaya hat eine lange Geschichte in der japanischen Schwertkunst.

Die Klinge des Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt und besitzt eine ästhetische Hamon. Die Klinge hat eine Blutrille und ist scharf geschliffen. Saya und Griff sehen wie aus einem Stück gefertigt aus. Der Grif...
 
Demon Slayer Katana Giyu
Klingenstahl: Kohlenstoffstahl, Griffmaterial: Holz Kunststoff, Scheide: Kunststoff, Grifflänge: 28,5 cm, Klingenlänge: 68 cm, Gesamtlänge: 96,5 cm, Gesamtlänge (mit Scheide): 104 cm, Gewicht (ohne Scheide): 680 g ierbei handelt es sich um eine Replik des Schwerts von Giyu Tomioka, einem Kameraden von Tanjiro Kamado, dem Protagonisten im Anime Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba. In der Serie dienen ihnen diese Schwerter im Kampf gegen Dämonen, gegen die sie sich tapfer zur Wehr setzen.
 
Fudoshin Katana Practical Shirasaya Keii
Im Lieferumfang enthalten: Katana, Scheide (Saya), Stoffschwerthülle und Echtheitszertifikat. - 12 mal gefaltete Damastklinge
- Länge der Klinge: 70 cm
- Gesamtlänge: 99 cm
- lackierte Holz Saya
- Gewicht Katana: 900 g
- Gewicht Saya: 420 g
- das Schwert ist scharf ausgeschliffen und für Schnitttests geeignet.

- zum praktischen Gebrauch/Schnittübung im Trai...
 
John Lee Imori-Wakizashi
Klingenlänge bis Tsuba 51,5 cm, Gesamtlänge ohne Scheide 76,5 cm, Gesamtlänge mit Scheide 79,5 cm, Grifflänge 25, cm, Klingenbiegung (Sori) 1,5 cm,, Klingenrückenstärke 0,7 cm, Max Klingenbreite: ca. 3,1 cm, Gewicht ohne Scheide 830 g, Gewicht mit Scheide 1085 g Imori ist das japanische Wort für
Bergmolch.
- Klinge ohne Hohlkehle (Bo-Hi) aus
Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei),
handgeschmiedet.
- Klingenzwinge aus Messing. Beschläge
in schwarz mit goldenem Molch.
- Griffwicklung im Katate Maki-Stil
(Kriegswicklung) aus blauer Baumwol...
 
John Lee Golden Autumn
Klingenlänge bis Tsuba: 72,5 cm Grifflänge: 29 cm Gesamtlänge ohne Scheide: 102,5 cm Gewicht ohne Scheide: 1290 g Handgeschmiedete, scharf ausgeschliffene, 12x gefaltete Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl
- Klingenaufbau im Kobuse-Stil* (Harter Mantelstahl, weicher Kern)
- Differenziert mit Lehmbestrich auf 60HRC an der Schneide und 40HRC am Klingenrücken gehärtet
- Zierrate (Tsuba, Menuki, Fuchi und K...
 
Jean Fuentes Katana Practical Maho
hergestellt aus Kohlenstoffstahl, Klingenlänge: 68 cm, Gesamtlänge: 102 cm Lieferumfang: Katana, Scheide (Saya), Seidenschwerthülle, stabile Verpackung - 1045 Kohlenstoffstahl
- Klingentyp Maru
- Klinge: HRC60
- Klingenrücken: HRC40
- Länge der Klinge: 68 cm
- Gesamtlänge: 102 cm
- lackierte Holz Saya

Der Griff ist mit echter Rochenhaut belegt, auch die Griffumwicklung aus Baumwolle ist traditionell angebracht. D...
 
John Lee John Lee Dragon Tanto
Klingenstahl: 1045 Kohlenstoffstahl, Griffmaterial: Holz Rochenhaut Baumwolle, Scheide: Holz, Grifflänge: 14,5 cm, Klingenlänge: 26,5 cm, Gesamtlänge (ohne Scheide): 42 cm, Gewicht (ohne Scheide): 465 g Noch heute spielt der Drache in Japan, vor allem beim Neujahrsfest, eine große Rolle. Im Gegensatz zur westlichen Mystik ist der Drache in Japan ein glückbringendes Fabeltier.

Die Tsuba dieses bemerkenswerten Schwertes formt einen Drachen, der das Schwert umringt. Auch die restlichen Zierr...
 
Fudoshin Tanto Fudoshin Oritsu
Lieferumfang: Tanto, Scheide (Saya), Tantostoffhülle und stabile Verpackung. - Damaststahl
- Klinge: HRC60
- Klingenrücken HRC40
- Länge der Klinge: 24
- Gesamtlänge: 39 cm

Die Saya ist aus schwarz lackiertem Holz gefertigt. Der Griff wurde mit echter Rochenhaut belegt und mit roter, traditionell angebrachter, Griffwicklung versehen.
Das Tanto is...