Riester-Rente: Was bleibt von der Altersvorsorge übrig?

Unter der Schlagzeile: Bund fordert halbe Milliarde zurück, berichtet das ZDF:

„Der Bund hat offenbar von mehr als 1,5 Millionen Vorsorgesparern die staatlichen Zuschüsse zur Riester-Rente zurückgefordert. Es handelt sich um Fälle, in denen die Voraussetzungen für staatliche Förderung nicht oder nicht mehr erfüllt sind.“ In ähnlicher Weise berichtet die Financial Times Deutschland.

Das Desaster mit den staatlichen Zuschüssen bei der Riester-Rente ist aber nur ein Teil der ganzen Wahrheit!
Bereits in der ARD-Monitor-Sendung vom 22.05.08 gab es hochinteressante Enthüllungen über den wahren Wert der staatssubventionierten Riester-Renten.

Als Ergebnis kann man festhalten: Den größten Nutzen aus diesem neuen Versorgungsweg haben eindeutig die Versicherer. Der Staat will angeblich die private Vorsorge fördern, weil die gesetzliche Rente nicht mehr ausreicht, stellt Subventionsmittel bereit, nutzt damit aber weniger (oder vernachlässigbar gering) dem Versicherten als vielmehr der Versicherungswirtschaft.

Als Begründung lieferte die Monitor-Sendung interessante Einblicke in die Kalkulation der Versicherungen. Grundlage jeder Rentenkalkulation ist die Sterbetafel: denn man braucht eine brauchbare Aussage über die Sterbewahrscheinlichkeit der Versicherten. Welche „mittlere Lebenserwartung“ ist bei den Versicherten zu unterstellen? Sterbetafeln werden in regelmäßigen Abständen vom Statistischen Bundesamt ermittelt.

Für eine Gesamtbetrachtung der Bevölkerung muss auf Daten einer Volkszählung zurückgegriffen werden, die sich aber nur in sehr langen Intervallen wiederholen. In den Jahren dazwischen werden stichprobenweise ermittelte Daten für Aktualisierungen verwendet. Eine Sterbetafel weist bezogen auf je 100000 weibliche und männliche Einwohner aus, welche Sterbefälle in den einzelnen Jahrgangsstufen zu erwarten sind.

Da man den Gesamtzeitraum von ca. 100 Jahren nicht „abwarten“ kann, werden für die statistische Bevölkerung einer Sterbetafel „Alterskohorten“ gebildet, also für jede Jahrgangsstufe festgestellt, welche Sterbefälle (z. B. bei 40-jährigen Männern) es gegeben hat. Diese für jede Alterskohorte ermittelten Werte werden dann in der Sterbetafel auch für jede fiktive Altersstufe angesetzt, so dass sich das Gesamtbild des Absterbens einer unterstellten statistischen Bevölkerung ergibt.

Es ist einsichtig, dass dieses Rechnen mit augenblicklich herrschenden Sterbewahrscheinlichkeiten in den einzelnen Alterskohorten nicht ohne weiteres für eine zukünftig zu erwartende Lebenserwartung aussagekräftig ist.

Wenn es denn also so weiter gehen sollte mit dem medizinischen Fortschritt, der ausreichenden Versorgung und einer gesunden Umwelt, dann könnte wohl mit einer weiteren „Überalterung“ gerechnet werden. Aber: Natur- oder AKW-Katastrophen, Epidemien, Kriege oder Unterversorgung sind nicht auf alle Zeit auszuschließen und könnten für eine schlagartige Änderung der Sterbewahrscheinlichkeiten sorgen.

In diesem Unsicherheitsfeld bewegt sich die Versicherungswirtschaft natürlich völlig einseitig. Nur die Risiken einer größeren Überalterung werden ins Feld gerührt. Vertriebs- und Verwaltungskosten und eine kalkulatorische Gewinnmarge eingerechnet und zum guten Schluss ein ordentlicher Risikozuschlag berechnet. Solange das in Maßen erfolgt, ist dagegen sicherlich noch nicht viel zu sagen. Aber die Kalkulation wird nicht offen gelegt. Das Bundesamt für Finanzwesen (BaFin) kontrolliere ja alles – dieses hat aber auch schon die Landesbanken genau kontrolliert – und nicht Alarm geschlagen!

Das Bemerkenswerteste kommt aber noch: Die Aktuare (früher „Finanzmathematiker“ genannt) berechnen für die Lebensversicherer eigene Sterbewahrscheinlichkeiten. Man will erkannt haben: „Menschen mit selbstfinanzierter Altersversorgung leben länger“ Umkehrschluss aus dieser Erkenntnis: „Wenn du arm bist, musst du früher sterben“. Das rechtfertigt nach Meinung der Versicherer, wesentlich höhere durchschnittliche Lebenserwartungen zu unterstellen.

Der Aktuar Peter Schramm hat dazu in der Monitor-Sendung bezeugt, dass die Versicherer mit einer Lebenserwartung von 98 Jahren kalkulieren und der Versicherte etwa 87 Jahre alt werden müsste, um überhaupt etwas mehr als die eingezahlten (minimal) verzinsten Beiträge wie die Subventionen des Staates zu kassieren. Natürlich sterben Versicherte auch vor dem Rentenbezug, das Kapital ist dann weg, da nicht vererbbar, landet zunächst in den Rücklagen der Versicherer – aber an wen werden dann die zu reichlichen Rücklagen verteilt?

Die These der Versicherer, dass Menschen mit Eigenvorsorge länger leben, könnte natürlich die Frage aufwerten, wie denn dann bei den Superreichen mit den großen Versicherungssummen kalkuliert wird. Wer so alt wie Methusalem wird, kann natürlich dann nur eine relativ kleine Rente bekommen. Dumm ist nur, dass gerade die Riester-Rente eine ganz gewöhnliche Zusatzversorgung für alle sein will. Bei dieser Sachlage dürfte keine höhere Lebenserwartung als bei der Durchschnitts-bevölkerung unterstellt werden. Diesen Zusammenhang hat die Versicherungswirtschaft bis jetzt noch nicht gesehen! Versehen oder Abzocke?

Quelle: openPR

Betriebsrentner e. V.
Stagurastraße 2
86911 Dießen am Ammersee
Telefon: 08807-940 455
Telefax: 08807-940 454
Internet: www.betriebsrentner.de

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 24.04.2011
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Chinesische Schwerter

 
Tai Chi Schwert von Verschiedene
 
Shaolin Kung Fu Übungs-Säbel von Verschiedene
 
Haller Tai Chi Schwert von Haller
 
Fujimae Nan Dao Schwert von Fujimae
 
Fujimae Tai Chi Schwert von Fujimae
 
Teleskop Tai Chi Schwert von Verschiedene

Hapkido Shop

 
This is Hapkido Vol.2
DVD in Englisch ca. 40 min DVon Großmeister Yong Sung Lee 9.Dan

Großmeister Yong Sung Lee ist 9.Dan in Hapmudo, sowie Präsident der World Mudo Federation, des weiteren ist er Meister im Kung-Fu, Judo, Jujitsu, Aikido, Kickboxen und Tai-Chi. Yong Sung Lee beherrscht über 70 Waffen.

Folgenden Inhalt hat diese ...
 
Budo International DVD Combat Hapkido Vol.2
in deutscher, französicher, englischer, spanischer, portugiesischer und italienischer Sprache, Laufzeit: ca. 65 Minuten Ein direkter Stil, schlagkräftig und modern, dank einer neuen technischen Zielsetzung, die Tritte unter der Gürtellinie, starke Blocks, statische Positionen und rechtliche Grundlagen genau unter die Lupe nimmt.Auf dieser DVD wird uns Meister Pelegrini zeigen, wie man die Techniken der Hebel, des T...
 
This is Hapkido Vol.1
DVD in Englisch ca. 47 min DVon Großmeister Yong Sung Lee 9.Dan

Großmeister Yong Sung Lee ist 9.Dan in Hapmudo, sowie Präsident der World Mudo Federation, des weiteren ist er Meister im Kung-Fu, Judo, Jujitsu, Aikido, Kickboxen und Tai-Chi. Yong Sung Lee beherrscht über 70 Waffen.

Folgenden Inhalt hat diese ...
 
Budoten Mütze in dunkelblau mit Bestickung
dunkelblaue (frenchnavy) Mütze, wahlweise mit oder ohne Bestickung Ihrer Wahl, Universalgröße Strickmütze für die kalten Tage BEECHFIELD Pull-On Acrylic Knitted Hat. Flach geschnitten - ohne seitliche Krempe. 100% Acryl mit sehr weichem Griff.

Die Mütze kann ohne oder mit asiatischen Zeichen für Ihre Kampfsportart bestickt werden. Bitte wählen Sie dazu die Bestickungsfarbe und d...
 
Kwon Druck Hapkido deutsch-koreanisch
Druck Hapkido deutsch-koreanisch, ideal für die Bedruckung auf Kampfanzügen oder T-Shirts aus dem 80er Artikelnummernkreis.
 
Budo International DVD: Pellegrini - Combat Hapkido Street Self Defense
Ob in einem Restaurant, im Fußballstadion oder einfach bei einem Spaziergang auf der Straße mit Deiner Familie kann sich Dir jemand sowohl bei Tag als auch in der Nacht in den Weg stellen, um Dich auszurauben, anzufallen oder sogar zu töten. In dieser Arbeit zeigt Dir John Pellegrini, Gründer de...
 
KWON Gürtelaufnäher Hapkido
Gürtelaufnäher zum selber aufnähen.
 
Tornado Allround - und Selbstverteidigungs Anzug
Lieferbar für Körpergrößen von 160-200 cm und in schwarz Schwarzer Anzug für Karate, Hapkido, Ju Jutsu, Allround. Robuster Anzug für höchste Ansprüche, 12 oz Segeltuch, 100 % Baumwolle, schwarz. Brust-, Schulter-, Revers-, Knieverstärkung Hose mit Gummibund. Lieferung erfolgt ohne Gürtel.
 
Budo International DVD Tae - Hapkido Kim Soeng Tae Vol.1
Laufzeit: ca. 63 Min. Audio: englisch, spanisch, italienisch. NICHT auf deutsch erhältlich! Meister Kim Seong Tae, einem der zwei 9. Danträger dieses Stils, verdanken wir dieses Video, das sich mit offensiven und defensiven Elementen beschäftigt. Greifen des Handgelenks, der Haare usw. und komplexe Würfe sind dabei ebenso effizient wie die gezeigten Schläge und Würfe. Ein scharfer Sti...