Richtgeschwindigkeit – Muss man die beachten?
Man muss nicht, sollte aber. Bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit droht zwar kein Bußgeld, trotzdem kann bei Unfällen eine Mithaftung drohen.
Die Richtgeschwindigkeit ist eine Empfehlung. Sie liegt bei Kfz bis 3,5 Tonnen auf deutschen Autobahnen und ähnlich ausgebauten Kraftfahrstraßen bei 130 Km/h.
Bei Verwicklung in einen Unfall droht,,?auch wenn man selbst eigentlich keine Schuld trägt, eine Mithaftung von 25% es sei denn, man kann eindeutig nachweisen, dass der Unfall auch bei Einhaltung der Richtgeschwindigkeit unvermeidbar gewesen wäre. Diesen Beweis anzutreten ist sehr schwierig zumal es die meisten Versicherer wohl erst auf eine Klage ankommen lassen und die kostete Zeit, Geld und Nerven. Halten Sie daher die Richtgeschwindigkeit besser immer ein.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 25.04.2008bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.
Kategorien: Allgemein