Ostertraditionen aus aller Welt

Ostern wird überall auf der Welt mit vielen alten und liebgewonnenen Traditionen verbunden. Einige haben wir hier aufgeführt.

Eierrollen

Jedes Jahr zu Ostern wird der Garten des amerikanischen Präsidenten zu einer großen Spielwiese. Denn am Ostermontag findet am Weißen Haus in Washington das traditionelle Eierrollen statt. Zur Belohnung bekommt jeder Teilnehmer ein vom Präsidentenpaar signiertes Holzei.

Finnland

Ein traditioneller Brauch in Finnland ist es, Freunde und Bekannte am Palmsonntag leicht mit einer Birkenrute zu schlagen. Dieses Ritual, das an die Palmwedel erinnert, mit denen Jesus in Jerusalem empfangen wurde, soll Glück bringen.

Fabergé-Eier

Die von Peter Carl Fabergé hergestellten Schmuckeier gelten als die berühmtesten der Welt. Nachdem er Ostern 1885 den Zar mit einem kunstvoll gefertigten Ei überraschte, wurde er zum Hofjuwelier ernannt. Von nun an fertigte Fabergé jedes Jahr ein Überraschungsei für die Zarenfamilie.

Italien

In Italien wird zu Ostern Salziges serviert: ein Kuchen mit gekochten Eiern und Spinat, Torta di Pasquetta genannt. Dazu kommt eine Ostertaube, Colomba di Pasqua, eine Art Gugelhupf, auf den Tisch. Am Karfreitag gibt es in vielen Orten Prozessionen. Die Auferstehung ferien die Italiener am zweiten Feiertag: Sie treffen sich mit Familie oder Freunden zum Ausflug oder Picknick.

Selbstgemacht

Einzigartig, preisgünstig und originell – liebevoll selbst hergestellt Dekorationsartikel sind eine Zierde der eigenen vier Wände. Allein zum Osterfest werden in Deutschland jährlich rund 450 Millionen Euro für den Schmuck von Wohnung und Garten ausgegeben.

Liebesbeweis

In Südtirol gibt es einen kuriosen Osterbrauch: Zu St. Joseph klopfen junge Männer an die Tür ihrer Auserwählten und "bestellen“ Ostereier. Am Ostermontag dürfen sie wiederkommen, um sich die Eier abzuholen. Die Anzahl der Eier drückt die Zuneigung der ledigen Frauen aus: Zwei Eier bedeuten: "du bist okay“, vier "kein Interesse“, sechs bekommt der Verlobte. Der Brauch will, dass die Frauen am Dienstag nach Ostern ihre Eier im Garten vergraben. Wer nicht als alte Jungfer sterben will, sollte sich an die Spielregeln halten.

Wenn Sie über andere Oster-Traditionen zu berichten haben, schreiben Sie uns bitte einfach. Wir sind auf Ihre Beiträge gespannt!

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 19.03.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Chinesische Waffen

 
Fujimae Speerspitze doppel Halbmond
ca. 750 g schwer - ca. 32 cm lang - geeignet für Kung Fu, Wu Shu und Tai Chi - aus Stahl Doppelte Halbmondspeerspitze aus Stahl und hohler Basis zum Platzieren des Griffs.
 
Fujimae Nan Dao Schwert
Gewicht ca. 1100 g, Gesamtlänge ca. 90 cm, Klingenlänge ca. 70 cm, geeignet für Kung Fu, Whu Shu und Tai Chi Nan Dao Schwert aus einer verchromten Legierung, empfohlen für Training, Wettkampf und Ausstellungen. Die Nan Dao ist eine moderne Waffe, die aus der Praxis des traditionellen Wu Shu im Süden Chinas hervorgegangen ist, inspiriert von den Schmetterlingsmessern, aber eine viel größere Klinge aufwe...
 
Budoten Wing Tsun Trainingsmesser - TPR
hergestellt aus schwarzem TPR-Kunststoff, Gesamtlänge ca. 46,5 cm, Grifflänge ca. 12,5 cm, Klingenbreite ca. ca. 5,5 - ca. 7 cm Diese Schmetterlingsmesser werden paarweise geliefert und sind aus schwerem und stabilen Kunststoff hergestellt mit einem Gewicht von ca. 300 g, also je Messer ca. 150 g.

Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Parieren, Kampf Klinge gegen K...
 
Ju-Sports Tai Chi Schwert 100 cm Holzscheide
ca. 76cm lange, stumpfe Klinge, Gesamtlänge ca. 100 cm, Scheide mit Metallbeschlägen, Griff aus Holz mit Metallverzierungen Tolles Metallschwert mit Scheide und aufwendigem Koffer

Besonderheiten:
Für Training und Dekoration geeignet. Klinge leicht flexibel.
Gewicht ohne Holzscheide: ca. 600 g
Gewicht der Holzscheide: ca. 540 g
 
Fujimae Kung Fu Schwert
aus thermoplastischem Gummi (TPR) Kung Fu Trainings Schwert. Hergestellt aus thermoplastischem Gummi (TPR), speziell für den sicheren Zug
 
Budoland Speer
Kung-Fu-Waffe, Länge ca. 203 cm, die kurze Spitze ist vernietet und nicht abnehmbar Kung-Fu-Speer mit Griff aus Weißeiche. Auch als Wushu-Speer verwendbar.
 
Budoland Tai Chi Schwert Lacquer
lackiert, Roteiche, Klingenlänge ca. 70 cm, Gesamtlänge ca. 93 cm, aus 2 Teilen zusammengesteckt
 
Budoten Kung Fu / Tai Chi Holzsäbel
Gesamtlänge ca. 82 cm, Klingenlänge ca. 63 cm aus Roteiche Übungswaffe für das Formentraining
 
Budoland Kung-Fu-Schwert
ca. 85 cm Hergestellt aus Aluminium mit stumpfer Klinge. Am Griff ist eine Schleife befestigt. Klingenstärke ca. 0,6cm, Klingenbreite unterhalb des Griffes ca. 3,5cm, an der breitesten Stelle ca. 6,3cm.

Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Pariere...