Originelle Rezepte mit Spanischem Salbei bringen Power

Mit „Salvia hispanica“, der wiederentdeckten Supernahrung der Mayas, Inkas und Azteken, lassen sich leckere Speisen und Energiegetränke mit einer Extraportion Power zaubern. „Salbei-Samen sind in der Küche sowohl roh als auch erhitzt verwendbar“, sagt Apotheker Jochen Bischoff aus dem oberbayerischen Grabenstätt (Lkr. Traunstein).
Der Samen des „Spanischen Salbei“ ist in der Küche vielseitig verwendbar: „Dank seines milden Eigengeschmacks kann man die kleinen grauen Körner bei fast jedem Gericht als Beigabe verwenden“, so Jochen Bischoff. Als schmackhafter Zusatz lassen sich die Samen oder ein Gel etwa der Salatsoße beifügen. Ein extrem hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren (optimales Verhältnis zu Omega-6), hoher Anteil an hochwertigen Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen sowie viele stark quellfähige Ballaststoffe zeichnen die Samen aus.
Traditionelle Anwendung als „Pinole“
Der Spanische Salbei wird Bischoff zufolge traditionell als „Pinole“ getrunken. Dazu werden zwei Esslöffel der Samen in 300 ml Frucht- oder Gemüsesaft eingerührt. Die Mischung etwa zehn Minuten stehen lassen und mehrmals umrühren. „Fertig ist die sättigende und für Diabetiker und Sportler hervorragend geeignete kleine Mahlzeit“, rät der Apotheker.
Brot mit Salbei-Samen
Nach einem interessanten Rezept lässt sich mit Salbei-Samen und Öl Brot backen. Es ist nicht nur knusprig, sondern bleibt auch lange frisch. Man nehme 1/2 kg Dinkelmehl, 20 g Sesam, 40 g Spanischer-Salbei-Samen, 30 g Sonnenblumenkerne (oder auch Kürbiskerne), 1 1/2 TL Salz, 1/2 Pkg. frische Hefe, 1/2 Liter lauwarmes Wasser, 1/16 Liter Olivenöl sowie die Brotgewürze Kümmel (1/2 TL), Koriander (1/2 TL) und Anis (1/2 TL). Diese mörsern und dem Teig unterkneten. Alle Zutaten werden gut miteinander mit Knethaken oder dem Kochlöffel vermischt, bis der Teig sehr weich ist. Der Teig muss zwei Stunden bei Zimmertemperatur ruhen (am besten in verschlossener Plastikschüssel z. B. Hefeteigschüssel), dann Teig in eine geölte Kastenform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad ca. 60 Minuten backen. „Brot mit Salvia hispanica ist nicht nur knusprig, es bleibt auch lange frisch“, so Bischoff.
Rührei mit Spanischem Salbei
Sehr schmackhaft und einfach zubereitet kommt der Spanische Salbei in Rühreiern daher. Der Samen wird in Olivenöl leicht angeröstet. „Das ergibt einen nussigen Geschmack“, weiß Apotheker Jochen Bischoff. Schon zwei Esslöffel des Samens versorgen den Organismus mit rund fünf Gramm Omega-3-Fettsäuren,200 mg Kalzium und noch vielen anderen Nährstoffen. Die so genannten Omega-3-Eier, die man immer öfter in Supermärkten entdeckt, stammen im Übrigen von Hühnern, die ein Omega-3-reiches Futter wie Spanischer-Salbei-Samen bekommen, so Bischoff.
Salbei-Samen-Gel
Einfach ein Volumen Salbei-Samen-Saat in sieben Volumen Wasser oder Saft einrühren und ca. 20 Minuten quellen lassen. Während der Quellzeit sollte das Gel mehrmals umgerührt werden. Das Gel eignet sich als köstlicher Zusatz im Salat.
Schon die Ureinwohner Nordamerikas haben seit Jahrtausenden die Samen des Salvia hispanica roh oder getrocknet gegessen. Die Azteken und Mayas wussten schon um die Besonderheit der Pflanze. Durch die Einnahme dieser Saat waren sie nicht nur körperlich ausdauernder, sondern auch geistig überlegener. Für die aztekischen Krieger, so ist überliefert, waren Salbei-Samen die Überlebensration: Zwei Esslöffel voll Samen in Wasser eingeweicht, stärkten eine Person für 24 Stunden. Die Azteken bereiteten Speisen wie Polenta für gewöhnlich mit Salbei-Samen zu. Je nach gewünschter Geschmacksrichtung süß oder herzhaft, wurde sie zusätzlich mit Honig oder Chili und Pfeffer verfeinert.
Heutzutage stammt der Spanische Salbei nach Angaben von Bischoff aus kontrolliert biologischem Anbau. „Die cholesterinfreien Samenkörner sind für eine kalorienbewusste Ernährungsweise besonders geeignet“, sagt der Apotheker. Die Ernährung sei bestens für Sportler und Menschen geeignet, die auf ihren Blutzuckerspiegel achten müssten. Die glutenfreien und ohne Gentechnik hergestellten Samen seien verdauungsfördernd.
Rührei mit Power: Spanischer-Salbei-Samen wird in Olivenöl vorher leicht angeröstet. Schon zwei Esslöffel des Samens versorgen den Organismus mit rund fünf Gramm Omega-3-Fettsäuren, 200 mg Kalzium und noch vielen anderen Nährstoffen.
Foto: Christoph Werr für Apotheke Grabenstätt
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 22.07.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Kung Fu und Wushu Shop

 
Budoten Stickmotiv Ying Yang - EMB-15057
Größe: 6.4 x 6.41 cm, Stiche: 7098, Farben: 1- Rot, 2- Schwarz, 3 - Schwarz, 4 - Rot. Farbanpassung der Bestickung nach Ihren Wunsch-Vorstellungen möglich. Diese Premium-Stickerei wartet nur darauf, auf ein Textil Ihrer Wahl aufgebracht zu werden. Dieses hochwertige Stick-Design kann selbstverständlich auch individuell angepasst werden. Alle in der Stickerei verwendeten Farben können Ihren Wünschen gemäß geändert werden. Teilen Sie uns hierzu Ihr...
 
Budoten Stickmotiv Happy Karate EMB-SR417
Größe: 76.6 x 91.2 mm, Stiche: 11338, Farben: 1. Gelb, 2. Weiß, 3. Rot, 4. Hellblau, hell, 5. Schwarz, 6. Hellblau, hell. Farbanpassung der Bestickung nach Ihren Wunsch-Vorstellungen möglich. Diese Premium-Stickerei wartet nur darauf, auf ein Textil Ihrer Wahl aufgebracht zu werden. Dieses hochwertige Stick-Design kann selbstverständlich auch individuell angepasst werden. Alle in der Stickerei verwendeten Farben können Ihren Wünschen gemäß geändert werden. Teilen Sie uns hierzu Ihr...
 
Bagua Zhang San Yuan Zhang Vol.1
Die DVD ist in folgenden Sprachen abspielbar: Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Gesamtlaufzeit: 90 Minuten Die Kunst der Spiralen und Verschiebungen im Kreis

Die Drei Ursprünglichen Handflächen

Jean-Jacques Galinier praktiziert seit mehr als dreißig Jahren Kampfkunst. Dieser Experte für Taiji Quan des Yang- und Chen-Stils mit 25 Jahren Erfahrung in Praxis sowie theoretischen Recherchen ...
 
Wing Chun Kung Fu Biu Ji
DVD D- Thrusting Fingers & Focus Power
- Training Exercises, Applications & Tactics

Von Meister Benny Meng (Ving Tsun Museum)

Folgenden Inhalt hat diese tolle Lehr- DVD:
- Einführung und Geschichte
- Fotos von Yip Man
- Biu Ji Form
 
Budoten Kung Fu / Tai Chi Holzsäbel
Gesamtlänge ca. 82 cm, Klingenlänge ca. 63 cm aus Roteiche Übungswaffe für das Formentraining
 
Mastering Wing Chun Vol.15 Samuel Kwok Street Self Defense Vol.2
DVD, Englisch, Laufzeit 49 Minuten The Keys to Ip Man's Kung Fu

By Sifu Samuel Kwok

In Practical Application of Street Self Defense 2 Sifu Kwok demonstrates a simplified version designed for all ages.
Learn how to avoid bad situations on the street by using simple and effective strategies.
One step techniques prov...
 
Budoten Motivbestickung Zanshin
Bestickung in verschiedenen Farben möglich. Breite je Schriftzeichen ca. 3,0 cm Asiatische Schriftzeichen aus unserem Standard-Angebot Auf Wunsch als Gürtelbestickung ca. 3 x 3 cm, als Textilbedruck (z. B. T-Shirt) ca. 4 x 8 cm (oder quadratisch 8 x 8 cm) ohne Aufpreis. Wünschen Sie eine Bestickung ohne das Markenlabel? Vielleicht paßt dann die ein oder andere Bestickung zus...
 
Budoten Stickmotiv Patch Martial Arts - EMB-92081
Größe: 5.69 x 5.74 cm, Stiche: 7084, Farben: 1 - Blau, 2 - Rot, 3 - Weiß. Farbanpassung der Bestickung nach Ihren Wunsch-Vorstellungen möglich. Diese Premium-Stickerei wartet nur darauf, auf ein Textil Ihrer Wahl aufgebracht zu werden. Dieses hochwertige Stick-Design kann selbstverständlich auch individuell angepasst werden. Alle in der Stickerei verwendeten Farben können Ihren Wünschen gemäß geändert werden. Teilen Sie uns hierzu Ihr...
 
Iron Leg Abhärtungstraining und Bruchtest
DVD in Englisch ca. 36 min Von Großmeister Alexander Tao

Großmeister Alexander Tao ist Gründer der Chinesische Militär Kampfmethode Jing Quan Dao.

Folgenden Inhalt hat diese tolle Lehr- DVD:
- Einleitung & Geschichte
- Preparation & Techniques
- Abhärtungstraining und Bruchtests mit dem Fußspann