Ohrenstöpsel beim Böllern?

„Vorsicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut“ – dieses Sprichwort passt zum bevorstehenden Silvestervergnügen. Denn: Das Jahresende sollte man mit Gehörschutz beginnen, wenn man zum Mitfeiern und Ballern in den Trubel auf die Straße geht, um mit Böllern und Raketen das Neue Jahr zu begrüßen. Je ausgelassener die Stimmung, desto leichtsinniger gehen indes viele mit Knallkörpern und Feuerwerk um. Da schadet es nicht, diskret einen Gehörschutz zu tragen – so wird ein Gehörschaden vermieden.

Bei bleibenden Hörstörungen sofort zum HNO-Arzt
Dr. med. Christian Heiden, HNO-Arzt und Vorstand des Verbandes Deutscher Druckkammerzentren e.V. in Traunstein, weiß um die Gefahren: „Manche Böller fliegen unkontrolliert in Menschenmengen. Auch Raketen haben es in sich. Sehr leicht wird dann das Ohr durch einen Knallschaden oder ein Schalltrauma geschädigt.“ Das werde zwar oft in Kauf genommen, da sich das Ohr meistens wieder von selbst erholt. Aber eben leider nur meistens: Wer im Neuen Jahr immer noch ein dumpfes Gefühl wie Watte im Ohr hat, vielleicht sogar schlechter hört oder seither Ohrgeräusche hat, sollte möglichst rasch zum HNO-Arzt.
Hyperbare Sauerstofftherapie heilt Schalltrauma am zuverlässigsten
Heiden rät: „Sinnvoll ist die Kombination von Infusionen mit Hyperbarer Sauerstofftherapie, HBO, da diese erwiesener Maßen Schalltraumen am zuverlässigsten heilt. Die Wirksamkeit ist in höchstrangigen wissenschaftlichen Studien, unter anderem an Militärkrankenhäusern, nachgewiesen und entspricht der Erfahrung der Ärzte an Sauerstoffüberdruckkammern. Die Behandlung mit HBO sollte nach Abwarten einer Selbstheilung für 48 Stunden bei Restsymptomen unverzüglich einsetzen. Noch besser als ein prompter Facharztbesuch ist allerdings, das Risiko einer Schädigung der Ohren durch einen geeigneten Gehörschutz zu verringern.“
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 27.12.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Europäische Waffen

 
Pfeile für Armbrustpistole (Plastik)
12 Plastik-Ersatzpfeile für Armbrustpistole 602313

Hergestellt in Taiwan.
 
Marto Das Freimaurerschwert
Gesamtlänge 116 cm, 420er rostfreier Edelstahl mit gehärteter Klinge. Die Parierstange und der Griff sind mit den typischen Ornamenten der Freimaurer verziert:
den Maurerzirkel,
den Steinmetzhammer,
den Bausenkel,
die Sonne und den Mond
und das Buch der Wissenschaft.

Die Verbindung der Freimaurerei, wie wir sie derzeit kennen, entstand im 17. Jah...
 
Schildbuckel
Durchmesser 19 cm Die Nieten für die Befestigung am Schild sind im Lieferumfang enthalten.

Hergestellt in Indien.
 
Holzständer für Helme
Ständer für Helme natürlicher Körpergröße Maße: Sockel ca. 31 x35 cm und Gesamthöhe des Schafts ca. 36 cm
 
Revolvergurt in der Farbe Schwarz
aus kräftigem Sattelleder in der Farbe schwarz, Gurtlänge ca. 120 cm

Hergestellt in Indien.
 
Templerdolch mit Scheide
Klingenstahl: 420 rostfrei, Griffmaterial: Kunststoff, Scheide: Kunststoff, Klingenlänge: 20 cm, Gesamtlänge: 30 cm, Gesamtlänge (mit Scheide): 35 cm, Gewicht: 220 g Dekorativer Dolch mit Scheide.
 
Bogen für Armbrustgewehr
Bogen für Armbrustgewehr Passend für Bogen für Armbrustgewehr Nr. 6010408 und Nr. 6010409
 
Schleuder mit Kugelmagazin
in schwarz, mit Magazin für 11 Kugeln Im Lieferumfang sind keine Kugeln enthalten. Wir empfehlen die Kugeln gleich separat zu bestellen.

Hergestellt in Taiwan.
 
Zweihandschwert Witcher - Stumpfe Klinge
Klingenstahl: 420 rostfrei, Griffmaterial: Zinkdruckguss, Scheide: Holz Kunstleder, Klingenlänge: 79 cm, Gesamtlänge: 104 cm, Gesamtlänge (mit Scheide): 117 cm, Breite Parier: 22 cm, Gewicht: 1280 g Das Schwert des Geralt von Riva, dem Helden in The Witcher, eine der erfolgreichsten Videospielreihen der vergangenen Jahre vom Entwicklerstudio CD Projekt RED. Ein echtes Muss für Fans dieses preisgekrönten Klassikers.

Die Holzscheide ist mit Kunstleder überzogen, hat Metallbeschläge und...