Ohne Berufsunfähigkeits-Versicherung fast schutzlos – Knapp die Hälfte aller jungen Männer wird berufsunfähig

versEs kursieren viele falsche Annahmen über das Risiko berufsunfähig zu werden, über die gesetzliche Absicherung im Fall einer Berufsunfähigkeit, über die Erwerbsunfähigkeit, die Erwerbsminderung und die Voraussetzungen für eine Leistung der Versicherung. Jetzt wird aufgeräumt mit den Vorurteilen und Falschinformationen.

Risiko: Es werden mehr Männer als Frauen berufsunfähig. Für einen Berufseinsteiger (20 Jahre) beträgt die Wahrscheinlichkeit, seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben zu können, 43 %. Das sind also mehr als 4 von 10 Männern. Das fand eine Studie der Deutschen Aktuarvereinigung im Juli dieses Jahres, im Auftrag der Zeitschrift Focus, heraus.
Frauen werden zu 38 % im Laufe ihres Arbeitslebens berufsunfähig. Abgesehen von dem Risiko für Berufseinsteiger, werden rund 20 % bis ein Viertel aller Arbeitnehmer, ungeachtet ihres Alters, berufsunfähig.

Berufsgruppen: Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, wird hauptsächlich durch die Gesundheit, den Lebenswandel in der Freizeit (Drogen, Extremsport) und den Beruf beeinflusst. Welche Berufsgruppen mit welchem Risiko behaftet sind, lässt sich hier nachlesen: www.finance-store.de/bu-berufsgruppen.

Anzeige
Einfach mehr auf einmal nutzen mit dem mobilen Internet von o2 und dem neuen Palm Pre.
Endlich gut sehen – ohne Brille: Moderne und sichere Laser-Behandlungen in Ihrer Nähe.

Ursachen: Analysen zufolge sind die häufigsten Gründe für eine Berufsunfähigkeit psychische Erkrankungen (30%), Rückenerkrankungen (20%), Krebs (15%) und Herz-Kreislauferkrankungen (12%). Weit abgeschlagen, mit 2,5%, tauchen Unfälle als Ursache auf. Sie werden jedoch häufig als Hauptgrund für eine Berufsunfähigkeit erachtet.

Unfälle. Viele liegen dem Irrglaube auf, die Unfallversicherung wäre der beste Schutz gegen die Berufsunfähigkeit. Das ist nicht ganz korrekt. Denn eine Berufsunfähigkeit wird häufiger durch psychische oder physische Krankheit ausgelöst, als durch einen Unfall. Krankheiten werden durch die Unfallversicherung natürlich nicht abgedeckt. Der Irrtum mag mit der gesetzlichen Unfallversicherung in Zusammenhang stehen, die den Arbeitnehmer gegen Unfälle bei der Arbeit und auf dem Weg dorthin absichert.

Erwerbsminderung. Die gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es nicht mehr. Wer vor 1961 geboren wurde, erhält eine Rente wegen teilweiser bzw. voller Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit. Wer später geboren wurde, erhält diese Leistung nicht mehr. Er bekommt entweder gar keine Rente oder nur eine geringe Zahlung, die oft nicht einmal zur Grundsicherung langt.

Begriffe: Die sogenannte EU-Rente, die Erwerbsunfähigkeitsrente, Berufsunfähigkeitsrente bzw. Erwerbsminderungsrente gibt es nicht mehr. Seit 2001 existiert nur noch die Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung.

Voraussetzung für Leistung: Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt erst dann eine Rente, wenn man gar nicht mehr fähig ist, irgendeine Tätigkeit auf dem Arbeitsmarkt zu verrichten. Das bedeutet, dass man auch auf einfachere Arbeiten in Teilzeit verwiesen werden kann. Erst wenn man keine 6 Stunden mehr arbeiten kann, zahlt Vater Staat. Wer der Tätigkeit keine 3 Stunden mehr nachgehen kann, erhält dann die volle Stumme, die jedoch unzureichend ist.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt hingegen bereits dann die volle vereinbarte Rente (i.d.R. das bisherige Monatsnetto), wenn jemand seinen Beruf zu weniger als 50% ausüben kann. Eine Staffel (etwa bei 30 und 70 %) ist jedoch auch möglich. Die Verweisung auf andere Tätigkeiten ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht mehr üblich.

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 4.10.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Kobudo Artikel bei Budoten

 
Fist Load Weapons von Verschiedene
 
DanRho Bo-Stab von DanRho
 
Bo - Kampf mit dem Langstock von Verschiedene
 
Kampfkunst International Professional Tonfa von Kampfkunst International
 
Shuriken von Verschiedene
 
Tengu-Publishing Alte japanische Waffen von Tengu-Publishing

Chinesische Schwerter

 
Ju-Sports Tai Chi Säbel Holz 83 cm glatt
Tai Chi Säbel glatt, tolle Optik Besonderheiten:
Tai Chi Säbel aus Roteiche
mit Handschutz
zum Üben von Formen
 
Fujimae Nan Dao Schwert
Gewicht ca. 1100 g, Gesamtlänge ca. 90 cm, Klingenlänge ca. 70 cm, geeignet für Kung Fu, Whu Shu und Tai Chi Nan Dao Schwert aus einer verchromten Legierung, empfohlen für Training, Wettkampf und Ausstellungen. Die Nan Dao ist eine moderne Waffe, die aus der Praxis des traditionellen Wu Shu im Süden Chinas hervorgegangen ist, inspiriert von den Schmetterlingsmessern, aber eine viel größere Klinge aufweist,...
 
Ju-Sports Tai Chi Schwert 100 cm Holzscheide schwarz
Metallschwert mit Scheide, ca. 76 cm lange und scharfer Klinge, Gesamtlänge ca. 100 cm Tolles Metallschwert mit Scheide, ca. 76 cm lange Klinge, Gesamtlänge ca. 100 cm, Scheide aus Holz mit Metallbeschlägen, Griff aus Holz (schwarz lackiert) mit Metallverzierungen. Die Klinge ist flexibel..

Gewicht ohne Scheide ca. 0,500 kg
 
KWON Teleskopschwert Wu-Gong
zusammengeschoben ca. 26 cm, ausgezogen ca. 92 cm, mit Pommel Der Griff/Klinge/Parierstange sind aus einem dünnen Metall gefertigt, sodass das Schwert angenehm leicht zu handhaben ist.

Original Wu Shu Wettkampf-, Übungs- und Dekorationswaffe aus der Volksrepublik China. Ein Requisit und Trainingsgerät für Wu Shu Formen sowie die körperliche Ertüchtigung...
 
Budoten Kung Fu / Tai Chi Holzschwert
Gesamtlänge ca. 91 cm, Klingenlänge ca. 71 cm, aus Roteiche Übungswaffe zum Formentraining
 
Budoten Kung Fu Säbel TPR
hergestellt aus schwarzem TPR-Kunststoff, Länge: ca. 87 cm, Griff: ca. 20 cm, Klingenbreite: von ca. 4,5 - ca. 8,5 cm Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine ca. 660 g schwere Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Parieren, Kampf Klinge gegen Klinge) geeignet ist. Der Artikel ist nur zum Training traditioneller Bewegungsformen (z.B. im Tai-Chi-Sport, Gymnastik, Kata...) ohne Partner bzw. ohne Kontakt ge...
 
Ju-Sports Tai Chi Teleskop Schwert
Für Training und Dekoration geeignet Die Gesamtlänge beträgt 92 cm. Im geschlossenen Zustand 26 cm.
 
Budoten Tai Chi Säbel, flexible Metallklinge (stumpf)
Länge ca. 98 cm, Klingenlänge 76 cm Gesamtgewicht: ca. 1,05 kg, Gewicht ohne Scheide: ca. 0,4 kg.
Der Säbel hat eine mittlere Flexibilität. Aus Metall gefertigt. Der Säbel ist schaukampftauglich. Der Säbel ist eine Wettkampfwaffe des modernen Wushu und daher flexibel. Die Flexibilität ist moderat und dürfte keine Beeinflussung bei ...
 
Budoland Tai Chi Schwert Lacquer
lackiert, Roteiche, Klingenlänge ca. 70 cm, Gesamtlänge ca. 93 cm, aus 2 Teilen zusammengesteckt