Methoden zur Schmerzbekämpfung

Akuter Schmerz dient dem Körper als Warnsignal. Verbrennen wir uns beispielsweise die Hand an einer heißen Herdplatte, ziehen wir sie reflexartig aus dem Gefahrenbereich. Der folgende dumpfe Schmerz erinnert uns daran, die Hand zu verarzten und zu schonen. Kehren Schmerzen immer wieder, ein halbes Jahr oder länger, spricht man von chronischen Schmerzen. Claudia Galler, Gesundheitsredakteurin von Deutschlands größter Arztempfehlung jameda zeigt verschiedene Möglichkeiten der Schmerzlinderung auf.

Schmerz gelangt als elektrisches Signal ins Gehirn
Der Körper nimmt Schmerzen durch bestimmte Sensoren wahr. Diese Nozizeptoren leiten das Schmerzsignal über Nervenfasern an das Gehirn weiter. Hier wird uns der Schmerz bewusst, wir können ihn orten und beurteilen, wie heftig er ist. Gleichzeitig schüttet der Körper sowohl schmerzverstärkende als auch schmerzstillende Botenstoffe aus. Je nach Ursache, Art und Stärke des Schmerzes bieten sich verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.
Schmerzmittel unterscheiden sich in Wirkort und Stärke
Schwach wirksame Schmerzmittel wie Paracetamol und Ibuprofen wirken in der Peripehrie des Körpers, indem sie die Entstehung von körpereigenen Schmerzstoffen vermindern. Sie helfen z. B. bei Zahn- oder akuten Rückenschmerzen. Starke Schmerzmittel unterbrechen die Wahrnehmung von Schmerzen im Gehirn. Zu ihnen gehören Tilidin und Tramadol wie auch die stark wirksamen Opiate Morphin und Fentanyl. Sie werden beispielsweise bei chronischen Erkrankungen wie fortgeschrittener Osteoporose oder Krebs eingesetzt.
Akupunktur stärkt die Lebensenergie
Die Akupunktur ist eine Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei werden feine Nadeln auf Akupunkturpunkte in die Haut gesetzt. Nach dieser Lehre wird so ein gestörter Energiefluss des Körpers in den Meridianen (Leitbahnen) ausgeglichen. So sollen zum Beispiel Migränekopfschmerzen oder Schmerzen während einer Geburt gelindert werden.
TENS-Therapie: Transkutane elektrische Nervenstimulation
Bei der TENS-Therapie werden über Elektroden auf der Haut niedrige, kaum spürbare Ströme verabreicht. Diese verhindern, dass Schmerz aus der behandelten Region an das Gehirn weitergeleitet wird. Vor allem bei Nervenschmerzen (neuropathischen Schmerzen) zeigt diese Methode gute Erfolge.
Massagen in zahlreichen Varianten: Wohltuend für Körper und Geist
Die klassische Massage behandelt den betroffenen Körperteil direkt, sie löst Muskelverspannungen und verhärtetes Bindegewebe. Indirekt wirken Massagearten, die beispielsweise über Reflexzonen schmerzende Körperpartien erreichen.
Hilfe durch Eisspray und Wärmepflaster
Wärme sorgt für eine bessere Durchblutung des Gewebes, so dass sich verspannte Muskeln lockern können. Wärmepflaster, Fangopackungen oder Heizkissen leisten hier gute Dienste. Kälte betäubt vor allem im ersten Moment den Schmerz und lindert Entzündungen sowie Schwellungen. Kühlpacks oder Eisspray helfen hier schnell, etwa bei Sportverletzungen.
Mit einer Ernährungsumstellung den Schmerz aushungern
Bei entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma kann eine besondere Ernährungsweise Schmerzen lindern. Körpereigene Entzündungs- und Schmerzstoffe werden u. a. aus Arachidonsäure gebildet, die vor allem in Fleisch, Eigelb und Milchfett enthalten ist. Verzichtet man weitestgehend auf diese Nahrungsmittel, können Schmerz und Entzündung zurückgehen.
Bei starken oder regelmäßig wiederkehrenden Schmerzen sollten sich Betroffene immer an einen Arzt wenden.
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 2.05.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Wettkampf-Artikel im Shop

 
KWON Punktrichter Fähnchen
Optische Anzeige für Karate- und Kickboxwettkämpfe. Lieferbar in rot, blau und weiß. Die Fahne besteht aus Kunstseide (22 x 40 cm) und der Holzstab mißt eine Länge von ca. 60 cm.
 
KWON I CROSS Referee Box
Einfaches und sicheres drahtloses Kommunikationssystem. Eingebaute wieder aufladbare Batterie, ergonomisches Design, Vibrationsfunktion
 
DanRho Tisch-Stoppuhr Mesotron
Abmessungen 175 x 130 x 40-95 mm. Durchmesser des Zifferblattes 110 mm, Gewicht ca. 375 g. Diese Uhr kann sowohl als Tisch- oder Wandstoppuhr eingesetzt werden. Die Zeitmessung erfolgt über ein 21 KHz-Quarz-Oszillator. Messbereich 0-60 Sekunden, 0-60 Minuten. Innere Skala: 1-100-100 Min. Die Lieferung der Tisch-Stoppuhr erfolgt inkl. Batterie 1,5 V.
 
Grosser digitaler Crossfit-Timer, 6-stellig, Programmbar
Gehäuse aus schwarzem Aluminium, Maße: 64 cm x 16 cm x 5 cm, Fernbedienung, Batterien, Netzteil sowie Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten 6 Stellige Display Anzeige in rot und blau

Programmierbar

Normaluhrfunktion, Stoppuhrfunktion und Intervall Timer

Quick COUNT UP und DOWN Einstellungen

Quick COUNT UP TO und COUNT DOWN FROM Einstellungen
 
Aetzkunst Medaillenband, Band für Medaille
Breite 22 mm, Länge 800 mm, Medaillenband erhältlich in den Farb-Kombinationen Schwarz-Rot-Gold, Blau-Weiß, Rot-Weiß, Grün-Weiß Breites Medaillenband in vier Farbkombinationen.
 
Official Karate Kata
DVD, in englischer Sprache (ohne Englischkenntnisse leicht verständlich). Laufzeit 60 Minuten Die Aufnahmen auf dieser DVD wurden von der Federation of All Japan Karate Do Organisations (FAJKO) gedreht.
Die FAJKO wurde 1964 in Tokyo gegründet.

Folgende Kata werden auf diese tolle DVD gelehrt:
- Jion
- Bassai Dai
- Seishan
- Seienchin
- Kanku Dai
- Chinto

A...
 
DanRho Fight Timer
Auswahl zwischen 2 Tonsignalen und 3 Lautstärken, Wandausführung mit zwei Schrauben Elektronische Schaltuhr ideal für alle Kampfsportarten. Einstellung von Aktionszeit, Pausenzeit, Endpause und Anzahl von Sequenzen möglich.

Sonstige Informationen:
Die Sichtbarkeit/Lichtweite des Gerätes ist sehr gut. Bis zu einer Entfernung von 30 Metern lässt sich die Anzeige ables...
 
KWON Kühleisen
Ideal zur Sofortmaßnahme. Kühleisen - mit Griff zum Aufdrücken auf Schwellungen.
 
DAX Escrima-Stick, Stück
Im Feuer gehärtet, Aus Holz gefertigt, Länge: ca. 66 cm