Kinder sind nach § 1601 des BGB zum Unterhalt pflegebedürftiger Eltern verpflichtet

Urteil„Am Ende war der Wellnessbereich und der Swimming-Pool im Eigenheim die Lösung zu der wir geraten haben“, berichtet Rechtsanwalt Markus Mingers aus Jülich.

Da das Sozialamt des Kreises Düren in absehbarer Zeit hohen Unterhalt für seine demenzkranke Mutter einfordern würde, gönnte Unternehmensberater Gerhard P. mit Unterstützung von Anwalt Mingers seinem Einfamilienhaus einen Anbau vom Feinsten und ließ gleich noch im Garten ein Schwimmbecken ausheben. Moralisch einwandfrei oder nicht – das Geld war verbaut und das Anwesen seinem Lebensstil angemessen. Das musste auch der zuständige Sozialamtsmitarbeiter zähneknirschend eingestehen. Von Gerhard P. war nichts mehr zu holen.

Die monatlichen Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung sind allenfalls ein Tropfen auf dem heißen Stein. In der Pflegestufe I gibt es gerade einmal 1.023 Euro im Fall einer vollstationären Pflege, für die Pflegestufe III stehen dem Pflegebedürftigen in besonders schweren Fällen 1.668 Euro zu. Diesen Beträgen stehen horrende Heimkosten gegenüber. Für einen Heimplatz ohne großen Luxus werden monatlich schnell 3.000 Euro fällig. Dann gilt es eine Lücke von gut 1.000 Euro zu schließen.

Und damit setzt ein Mechanismus ein, dessen Konsequenzen vielen erst zu spät bewusst wird: Der Pflegepatient hat nämlich einen Unterhaltsanspruch gegen seine Kinder. Nach § 1601 des BGB sind Verwandte in gerader Linie zum Unterhalt verpflichtet. Kinder haften demnach für den Unterhalt ihrer Eltern. Und dieser Anspruch geht automatisch auf den Sozialhilfeträger über. Das Sozialamt darf also seine Leistungen zurückfordern. So müssen die Kinder mit ihrem Unterhalt die fehlenden Heimkosten abdecken

Zunächst einmal muss dann Auskunft über die finanzielle Situation erteilt werden, damit das Amt prüfen kann, ob und wie viel Unterhalt gezahlt werden muss. Unterhaltspflichtig ist allerdings nur, wer finanziell leistungsfähig ist. Dafür muss man selbst über ein ausreichendes Einkommen oder Vermögen verfügen.

Viele der Kinder, die von den Ämtern angeschrieben werden, wenden sich Hilfe suchend an Anwälte. „Die Zahl der Fälle zum Elternunterhalt steigt in unserer Kanzlei stetig. Auch die Entscheidungsdichte der obersten Gerichte nimmt zu“, sagt der Jülicher Jurist.

Der Schock ist groß, wenn sich das Sozialamt bei den Kindern meldet, um Unterhaltsansprüche gegenüber den Eltern einzufordern. Um eine Auflistung sämtlicher Einnahmen und Ausgaben kommen die Angeschriebenen dann nicht herum. Dazu gehören sowohl die Unterhaltsleistungen an Kinder, die Ausgaben für Versicherungen, fünf Prozent des Bruttoeinkommens für die Altersvorsorge oder aber auch die Abzahlung eines Kredits.

„Neben den Ausgaben steht dem Unterhaltspflichtigen im Schnitt ein monatlicher Selbstbehalt von 1.400 Euro zu“, sagt Mingers. Beträge, die nach Abzug aller Kosten darüber hinausgehen, müssen zur Deckung der Pflegekosten zu 50 Prozent an den Staat geleistet werden.

Reicht das Einkommen nicht aus, um die Pflege der Eltern zu finanzieren, nehmen die Ämter das Vermögen unter die Lupe.“ Wir raten daher, sich vor Eintritt des Pflegefalls juristisch beraten zu lassen“, so Mingers. Denn wer sein Vermögen geschickt strukturiert, kann nicht zur Kasse gebeten werden. Ein Beispiel: Liegen 150.000 Euro auf dem Konto, dann können diese für den Unterhalt der Eltern durchaus herangezogen werden. Werden die 150.000 Euro investiert, um eine selbst genutzte Immobilie zu erwerben, kann der Staat darauf nicht zurückgreifen.

Die Ämter können indirekt auf das Einkommen des Schwiegersohns oder der Schwiegertochter zugreifen. „Im Punkt Schwiegerkinder-Haftung gibt es noch Klärungsbedarf“, so Mingers. Denn auch wenn das eigene Kind eigene Einkünfte hat und sich vor allem um die Kindererziehung kümmert, können die Einkünfte des Schwiegersohns zu Unterhaltszahlungen der Schwiegereltern herangezogen werden. Die Ämter gehen dabei von einem Taschengeldanspruch in Höhe von fünf Prozent des Einkommens zwischen den Ehepartnern aus. Von diesem Betrag können die Behörden dann die Hälfte als Unterhaltsbeitrag verlangen.

Sind mehrere Kinder unterhaltspflichtig, so müssen alle ihr Einkommen und Vermögen offen legen. Als Faustregel lässt sich dabei sagen: Das Kind, dessen Einkünfte am weitesten über dem Selbstbehalt liegen, muss auch am meisten zahlen.

Kreuzer & Mingers Rechtsanwaltsbüro
Markus Mingers
Linnicher Straße 11
52428 Jülich
Homepage: www.kreuzer-mingers.de

Die Kanzlei Kreuzer & Mingers ist eine ambitionierte Anwaltskanzlei. Wir beraten unsere Mandanten seit mehr als 30 Jahren. Im Jahr 1990 von Jürgen Kreuzer als Kreuzer & Partner in Jülich und im Jahr 2004 von Markus Mingers als Mingers & Kollegen in Bonn gegründet und seit Beginn des Jahres 2010 als Kreuzer & Mingers in Jülich zusammengeschlossen, ist die Anwaltskanzlei zu einer schlagkräftigen Einheit gewachsen, die die für Privatleute, Institutionen sowie Unternehmen relevanten Rechtsgebiete abdeckt.

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 19.12.2011
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Artikel für Thaiboxing

 
Independance MAXIMUM STRETCHING
DVD, 4 sprachig: Französisch, Englisch, Deutsch und Spanisch, Regional code free Für die meisten Sportarten ist Flexibilität erforderlich. Dehnungsübungen sind erforderlich, um gesund zu bleiben, den Körper für eine Übung vorzubereiten oder Flexibilität zu gewinnen..
Nikki Berwick, englischer Kampfsportmeister, zeigt seine persönliche Stretchmethode. Als Ergebnis von ...
 
Palisander Tigersturz und Ringerbrücke
Effektive Trainingsmethoden der Kampfkünste, das deutsche Buch hat ca. 304 Seiten im Format 20,8 x 14,6 x 1,6 cm, Paperback Ein west-östliches Trainingsbuch für Kampfkünstler und Sportler
Dieses Buch stellt einige der effektivsten Trainingsmethoden aus West und Ost vor. Der Leser lernt Übungen kennen, die eine flexible dynamische Kraft aufbauen, was die beste Grundlage für eine hohe Kampfstärke darstellt. Übun...
 
Thai Boxing Muay Thai Vol.2 3 DVD Box!
Gesamtlaufzeit aller 3 DVD s: 201 Minuten DVD1:

Thailändisches Boxen Vol.2

Radjasak ist eine lebende Legende des Muay Thai.
Der dreifache thailändische Champion (72 Kämpfe, 68 Siege und davon 45 mit KO) tritt gegen den Franzosen Karim Saada, fünffacher französischer Champion an.
Farid Vilaume kämpft gegen den Itali...
 
Budo International DVD Anton - On The Ring !!!
ca. 58 Min. Audio: deutsch, englisch, italenisch, spanisch, französisch Vol. 3 Im Ring Alle Tricks für den grossen Sprung von der Turnhalle in den Ring. Mit Mut allein ist es nicht getan! Ohne die richtige Technik ist man schlecht auf einen richtigen Wettkampf vorbereitet. Dank dieser exzellenten Arbeit erfahren Sie die Geheimnisse des Wettkampfs und haben selbst die M...
 
Abanico Makiwara
DVD, 88 Minuten Das Video bietet detailierte Einblicke in das grundlegende und fortgeschrittene Makiwara- und Körper-Training und zeigt Methoden desselben für verschiedene Techniken und Arten der Kime-Übertragung. Die Arbeit mit klassischen okinawanischen Trainingsgeräten wird vorgestellt. Gleichzeitig werden K...
 
Mechanics of Thailand's Muay Thai Vol.1
DVD in Englisch (ohne Englischkenntnisse leicht verständlich). Laufzeit: 54 min Saekson Janjira hat über 200 Kämpfe bestritten, davon hat er nur 4 verloren.

Folgender Inhalt hat diese tolle DVD:
- Grundtechniken
- Fußarbeit
- Schlagtechniken
- Knietechniken
- Ellbogentechniken
- Dynamische Kombinationen
- Training mit Gewichten
- Partnerübung...
 
Réussir le Grand écart - Jean Dutelle
DVD Apprenez les techniques indispensables pour réaliser le grand écart facial et latéral avec Christophe Carrio spécialiste en préparation physique et en karaté artistique. Il vous donne tous les conseils pour bien vous échauffer, du placement corporel et vous dévoile les secrets des champions ...
 
Tokaido Mesh Bag, Tokaido, schwarz
Maße: ca. 0,6 x 0,3 m In dieser praktischen Mesh bag können verschwitzte Schützer problemlos wieder trocknen.


 
Leffler Das Bushido Prinzip - Lebe wie ein Samurai!
DIN A5, Softcover, 123 Seiten Das hier vorliegende Buch bietet dem Leser einen Einstieg in das Bushido Prinzip, einen Weg, um sein eigenes Leben zu verbessern, Ziele zu verwirklichen und erfolgreich zu werden. Dabei schlägt das Bushido Prinzip eine Brücke zwischen dem traditionellen Weg der Samurai im historischen Japan, dem B...