Kampfkunst härtet gegen Schmerzen ab – für Kampfsportler sind Schmerzen anders

Was viele schon immer vermuteten, ist nun durch Mediziner und Wissenschaftler des Uniklinikums Bochum zur Gewissheit geworden: Kampfkunst härtet gegen Schmerzen ab. Aber Kampfsportler empfinden Schmerzen genauso wie andere Menschen auch. Doch es gibt einen wichtigen Unterschied: Der Schmerzreiz wird anders verarbeitet und daher als nicht so stark wahrgenommen.

Das Ergebnis der Untersuchungen kann wie folgt zusammengefasst werden: Kampfkünste verändern die Schmerzempfindlichkeit. Wie die Bochumer Forscher feststellten, spüren Kampfsportler Schmerzen genauso wie andere Menschen, verarbeiten aber den Schmerzreiz anders.
Auch wenn einige Pressemeldungen ausschließlich die untersuchten asiatische Kampfkünsten nennen und damit unterstellen, dass ausschließlich diese Menschen unempfindlicher gegen Schmerzen machen; so sind diese Aussagen dahingehend zu berichtigen, dass dies im Grunde auf alle Kampfsportarten zutrifft.
Das Ergebnis der am Uniklinikum Bergmannsheil in Bochum durchgeführten Studie fast die Studienleiterin Monika Dirkwinkel wie folgt zusammen: „Kampfkünstler gehen viel gelassener mit Schmerzen um und scheinen auch weniger empfindlich zu sein.“.
Die Abhärtung gegen Schmerzen ist ein positiver Nebeneffekt des Kampfsport-Trainings. Die Bochumer Neurologen testeten mit Hirnstrommessungen (EEG) die unbewusste Reaktion auf experimentell erzeugte Schmerzreize an Kampfsportlern und im Vergleich hierzu an Breitensportlern. Dabei untersuchten sie sowohl die
subjektive Wahrnehmung als auch die emotionale Bewertung.
Andere Schmerzverarbeitung
Die Erklärung für die verringerte Empfindlichkeit liegt dem Ergebnis der Studie zufolge offenbar eher in der Schmerzverarbeitung als in der Wahrnehmung. Das Training zur Stärkung des Körpers, welches natürlich auch die Muskeln, Sehnen und Gelenke stärkt sowie die Knochen kräftigt, beeinflusst die Schmerzresistenz nicht.
„Wir konnten keine körperlichen Veränderungen bei Kampfsportlern
feststellen, die die verminderte Wahrnehmung von Schmerzen erklären würden“, sagt Monika Dirkwinkel.
Allerdings ändert sich nach Angaben der Universitätsklinik bei Kampfsportlern die psychische Akzeptanz von Schmerzen. „Die meisten Menschen klagen über Schmerzen und versuchen sie etwa durch Medikamente zu behandeln“, so Monika Dirkwinkel. „Für Kampfsportler ist das Schmerzgefühl hingegen nicht negativ
behaftet, sondern selbstverständlicher Teil des Trainings.“
Schmerzen sind zwar weder schön noch angenehm, jedoch beim Üben von Abwehr- und Angriffstechniken und dem sich damit zwangsläufig ergebenden mehr oder weniger starken Kontakt unvermeidbar. Diese Schmerzen sind damit eine alltägliche Trainingserfahrung, was in der Folge natürlich Auswirkungen auf sie Schmerzempfindung bzw. -wahrnehmung hat. Wer ständig mit Schmerzen konfrontiert ist, stumpft in gewisser Weise ab. Anders ausgedrückt: Das Schmerzlevel, also der Punkt von dem an Schmerzen als Schmerzen eingestuft werden, steigt. Ein ähnliches Phänomen ist jedoch auch im Alltag zu beobachten. Menschen, die ständig Lärm ausgesetzt sind, blenden diesen in gewisser Weise aus. Menschen, die in einer wundervollen Umgebung leben, nehmen diese ganz anders war, da diese Umgebung für sie nichts Besonderes, sondern Alltag ist.

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 10.06.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Artikel für Tai Chi

 
Budoten Stickmotiv Tai Chi Chuan / Taijiquan, chinesisch
Gürtelbestickung / Anzugsbestickung in 7 verschiedenen chinesischen Schriftarten, damit Sie keinen Bestickung von der Stange nehmen müssen. Bestickungsfarben sind ebenfalls frei wählbar. Breite je Schriftzeichen ca. 3,0 cm. Bei Gürtelbestickungen passen wir die Größe optisch an, damit diese nicht zu aufdringlich wirkt. Durch die Kombination altüberlieferter Handwerkstechnik mit modernsten Mehrfach-Nadel-Stickmaschinen von Toyota bieten wir chinesische und asiatische Bestickungen in einer einzigartigen Vielfalt von Schrift-Stilen an. Die bei Budoten sorgfältig digitalisierten Schriftzeichen geben die Pinselstrich...
 
Taiji-Quan Die Alte Form Yang Schule 3 DVD Box!
Gesamtlaufzeit aller 3 DVD s: 298 Minuten DVD1:

Taiji-Quan Die alte Form der Yang-Schule Vol.1

Die Erde und Ihre Anwendungen im Kampf

Von Meister Thierry Alibert

Meister Alibert ist internationaler Experte für den alten und modernen Yang-Stil. Er ist Begründer der Schule T.A.O. Old Yong Style und leitet zahlrei...
 
Ju-Sports Kung Fu Anzug schwarz/weiß, Cotton
100% Baumwolle, erhältlich in den Größen 140-200 Kung-Fu-Anzug mit klassichem Schnitt und Kordelknöpfen, die Hosen haben die traditionellen Bündchen, 100% Baumwolle

Produktmerkmale im Überblick:

- Farbe: schwarz mit weißen Ärmelenden, weißem Kragen und weißer Knopfleiste
- Hose mit praktischem Elastikbund und zusätzlicher ...
 
Budoten Stickmotiv Liebe mich, wenn Du Dich traust, chinesisch
Gürtelbestickung / Anzugsbestickung in 7 verschiedenen chinesischen Schriftarten, damit Sie keinen Bestickung von der Stange nehmen müssen. Bestickungsfarben sind ebenfalls frei wählbar. Breite je Schriftzeichen ca. 3,0 cm. Bei Gürtelbestickungen passen wir die Größe optisch an, damit diese nicht zu aufdringlich wirkt. Durch die Kombination altüberlieferter Handwerkstechnik mit modernsten Mehrfach-Nadel-Stickmaschinen von Toyota bieten wir chinesische und asiatische Bestickungen in einer einzigartigen Vielfalt von Schrift-Stilen an. Die bei Budoten sorgfältig digitalisierten Schriftzeichen geben die Pinselstrich...
 
Budoten Stickmotiv Kung Fu - EMB-SP3171, chinesische Schriftzeichen
Größe: 5.59 x 2.54 cm, Stiche: 1090, Farbe: Grün. Farbanpassung der Bestickung nach Ihren Wunsch-Vorstellungen möglich. Diese Premium-Stickerei wartet nur darauf, auf ein Textil Ihrer Wahl aufgebracht zu werden. Dieses hochwertige Stick-Design kann selbstverständlich auch individuell angepasst werden. Alle in der Stickerei verwendeten Farben können Ihren Wünschen gemäß geändert werden. Teilen Sie uns hierzu Ihr...
 
Budoten Stickmotiv Erdulden / Ertragen, chinesisch
Gürtelbestickung / Anzugsbestickung in 7 verschiedenen chinesischen Schriftarten, damit Sie keinen Bestickung von der Stange nehmen müssen. Bestickungsfarben sind ebenfalls frei wählbar. Breite je Schriftzeichen ca. 3,0 cm. Bei Gürtelbestickungen passen wir die Größe optisch an, damit diese nicht zu aufdringlich wirkt. Durch die Kombination altüberlieferter Handwerkstechnik mit modernsten Mehrfach-Nadel-Stickmaschinen von Toyota bieten wir chinesische und asiatische Bestickungen in einer einzigartigen Vielfalt von Schrift-Stilen an. Die bei Budoten sorgfältig digitalisierten Schriftzeichen geben die Pinselstrich...
 
Budo International DVD Ling Car - Thai Chi - Qi Gong
in deutscher, französischer, englischer, spanischer, portugiesischer und italienischer Sprache, Laufzeit: ca. 66 Minuten Vincent Lyn ist ein Star des Hongkonger Actionkinos - er spielte in Filmen mit wie Operation Condor an der Seite von Jackie Chan. Er ist außerdem Musiker (Texter, Pianist und Sänger), sowie Träger des 10. Dan der International Sports and Medicine Association und ist einziger noch lebender Ausbild...
 
Kata Teil 2 - Efthimios Karamitsos (Bunkai)
ca. 75 min, deutsche Sprache, DVD, Bunkai (Kata-Anwendung von Bassai Dai und Enpi) der wichtigsten Techniken Kata Jion & Kanku Dai & Hangetsu

Von DKV Karate Bundestrainer Efthimios Karamitsos 6.Dan

Efthimios Karamitsos zeigt mit seinem Assistenztrainerteam Schahrzad Monsouri, Sigi Hartl und Michael Mack umfassende Anwendungsbeispiele aus den Shotokan Kata. In Fortführung der Konzeption des V...
 
PHOENIX PX Schuhe für Kung Fu/Wushu in schwarz
Verfügbare Größen von 36 bis 47. Schuhe fallen klein aus Original Kung-Fu / WuShu Schuhe wie sie auch von den Shaolin Mönchen und den meistübenden Kampfkünstlern in China getragen werden.

Leichter Trainingsschuh aus Segeltuchstoff mit Gummi-/Kunststoff-Sohle. Die weiche, seitlich rund auslaufende Sohle, eignet sich besonders für tiefe Standpos...