K-1 GP Yokohama – Eine Nacht der Überraschungen im harten Kampfsport: K-1

Yokohama, Japan – 28.03.2009 Die von den Fans lang ersehnte K-1 GP Serie 2009 startet in Japan. Für das Heavyweight-Turnier waren die vier Topfighter: Melvin Manhoef (Mike“s Gym/NL), Gokhan Saki (Golden Glory/NL), Keijiro Maeda (Team Dragon/JP) und Tyrone Spong (Black Label Fight Club F.F.C/NL) nach Japan angereist. Neben dem Turnier fanden noch weitere Vorkämpfe sowie Superfights statt.

Das 4 Mann Turnier bestand aus folgenden Paarungen: Melvin Manhoef vs. Keijiro Maeda und Tyrone Spong vs. Gohkan Saki. Beide Halbfinalfights hatten es in sich. Der haushohe Favorit für die erste Paarung ging just in der ersten Runde gegen den Paradiesvogel Keijiro Maeda, KO. Ein gezielter Treffer am Kinn streckte den Panther Melvin Manhoef nieder, welcher ausgezählt wurde. Die erste Sensation war perfekt. Der Underdog schlägt den absoluten Topfavoriten. In der zweiten Partie war die Leistungsdichte enorm hoch. Tyrone Spong in seinem ersten K-1 Fight in Japan, wusste sich gegen den starken Gohkan Saki zu behaupten. Beide schenkten sich über die angesetzten 3 Runden nichts. Das Urteil lautete daraufhin auch auf „unentschieden“. In der anschließenden Extrarunde musste sich Tyrone Spong dann aufgrund eines präzisen Hakens an das Kinn, geschlagen geben. Nach dem Niederschlag kam Tyrone zwar wieder auf die Beine, aber der Ringrichter beendete den Fight.

Somit stand das Finale des K-1 Heavyweightturniers fest: Gokhan Saki vs. Keijiro Maeda.
Maeda, der nicht nur durch seine außergewöhnliche Haarpracht (orangener Stern rasiert und Irokesenschnitt mit Zopf) zu gefallen wusste, war enorm schnell und mit einer sehr hohen präzisen Boxfrequenz im Ring aktiv. Dieser Kampfstil lag Gohkan Saki sichtlich gar nicht.
Nach den regulären 3 Runden lautete das Urteil dann erneut unentschieden. In der Extrarunde konnte Maeda öfter punkten und überzeugte damit die Kampfrichter. So hieß am Ende der überraschende, aber verdiente K-1 GP Yokohama Champion: Keijiro Maeda. Damit schaffte er, was seine Landsleute vor ihm vergeblich versucht hatten, nämlich K-1 Champion zu werden.

Neben dem Turnier standen aber noch weitere spannende Fights an:

Hesdy Gerges (Chakuriki Amsterdam/NL) vs. Sem Schilt (Golden Glory/NL)

Hesdy Gerges gehört der volle Respekt ausgesprochen. War er doch erst am 21.03.2009 von der Zuschauerrolle in einem Turnier in Neuss eingesprungen als ein Kämpfer ausgefallen war, so sprang er kurzfristig eine Woche später in Japan ein. Hesdy ging sehr engagiert in den Kampf und zeigte sein Kämpferherz. In den angesetzten 3 Runden wusste Schilt geschickt seine leichten körperlichen Vorteile und seine Erfahrung auszuspielen. Hesdy, der bis zum Schluß fightete, zwar sichtlich gezeichnet war, aber nie aufgab, musste sich am Ende nur der Punktrichterentscheidung beugen. Sem Schilt war als verdienter Sieger nach Punkten aus dem Kampf gegangen. Von Hesdy, der unter Erfolgscoach Thom Harinck trainiert, werden wir sicherlich noch einiges auf der K-1 Bühne sehen.
Sieger: Sem Schilt nach Punkten

Jerome Le Banner (Le Banner Xtream Team/FR) vs. Ewerton Teixeira (Kyokushin Kaikan/BR)

Der Oldschoolfighter Jerome Le Banner musste gegen Ewerton Teixeira aus Brasilien antreten.
Mann konnte nur hoffen, dass Le Banners vorgeschädigter Arm ihm keine Probleme in diesem Fight bereiten würde. Glücklicherweise war dies in dem Fight nicht der Fall. Der wirklich gut trainierte Le Banner hatte jedoch in Teixeira keinen leichten Gegner gefunden. Nach einem 3 Runden Gefecht, dass recht ausgeglichen schien, hieß es erneut an dem Abend unentschieden.
Nach der ersten Extrarunde fühlte sich Jerome als verdienter Sieger. Jedoch endete die Extrarunde erneut unentschieden. Le Banner der sich weigerte, eine letzte Runde zu bestreiten, wurde aber noch erfolgreich von Brice Guidon (Team Le Banner) umgestimmt. In der Schlussrunde konnte Ewerton die besseren Akzente setzen und nahm den Sieg mit nach Hause.
Sieger: Ewerton Teixera nach Punkten 2. Extrarunde

Junichi Sawayashiki (Team Dragon/JP) vs. Glaube Feitosa (Kyokushin Kaikan/BR)

Junichi konnte sich gegen den schnellen und hoch kickenden Brasilianer nicht durchsetzen. Immer wieder lief er Gefahr, von einem Highkick getroffen zu werden. Nach einer dominanten ersten Runde, in der der Japaner zweimal angezählt wurde, ging er dann Folgerichtig durch einen gezielten Niederschlag in der zweiten Runde zu Boden und wurde ausgezählt. Dies war eine eher blasse Vorstellung des Japaners im Mutterland des K-1.
Sieger: Glaube Feitosa KO 2.Runde

Peter Aerts (Team Aerts/NL) vs. Errol Zimmermann (Golden Glory/NL)

Sicherlich eines der Highlights des Abends. Old School vs. New Generation. Errol Zimmemann, einen guten Tag vorausgesetzt, ist zu Bestleistungen fähig. Der Bärenstarke Fighter aus dem Golden Glory Gym erinnert ein wenig an Remy Bonjasky in jüngeren Jahren. Sein Kampfstil ist höchst explosiv und er setzt auch gerne einmal zum gesprungenen Knie an.
Peter Aerts, der wieder von Thom Harinck trainiert wird, wirkt konditionell in Topform und körperlich super durchtrainiert. Seinen Bodyfatanteil hat er enorm reduzieren können.
Nach drei wirklich spannenden Runden hieß es unentschieden. Beide Fighter schenkten sich in den ersten drei Runden nichts. Peter Aerts war sehr gut auf Errol Zimmermann eingestellt.
Weiterhin sollte man die 16 Jahre Altersunterschied der beiden Kontrahenten berücksichtigen. In der anschließenden Entscheidungsrunde konnte Peter Aerts mehr Druck aufbauen und die Runde und somit den Kampf verdient für sich entscheiden. (Hinweis am Rande: Wer Peter einmal live sehen möchte, der kann am Peter Aerts Workshop am 11.04.2009 in Haltern am See, teilnehmen.(Infos: www.Peter-Aerts-Workshop-Germany-2009.com)
Sieger: Peter Aerts nach Punkten 1. Extrarunde

Remy Bonjasky (Team Bonjasky/NL) vs. Alistair Overeem (Golden Glory/NL)

Der Hauptkampf des Abends stand an. Alistair Overeem, der Remy bei der Pressekonferenz am Vortag schon mal einen Oskar für seine Schauspielerischen Künste verlieh, war sichtlich darauf bedacht, seinen Erfolg gegen den am NYE Event KO gegangenen K-1 Fighter Badr Hari, zu wiederholen. Es stand laut den K-1 Verantwortlichen viel auf dem Spiel. Remy Bonjasky, der absolute Vorzeigeathlet des K-1, musste die Ehre des K-1 gegen den MMA Fighter Alistair Overeem verteidigen. Alistair Overeem traf auf einen taktisch gut eingestellten Bonjasky. Sichtlich hatte Remy einen schweren Stand gegen den erfahrenen Golden Glory Kämpfer, entspringen Alistair“s Wurzeln doch dem Muay Thai. Nach zwei eindrucksvollen Runden folgte die dritte und entscheidende Runde. Hier gelang es Remy Bonjasky, den Kontrahenten exakt eine Minute vor dem Ende der dritten Runde mit einer Boxtechnik zu Boden zu schicken. Diese Aktion und das folgende Anzählen haben den gesamten Kampf für Remy entschieden. K-1 hatte dann letztendlich über MMA gesiegt.
Dies rechtfertigte für Remy auch die Rückgabe des am Vortag erhaltenen Oskars an Alistair Overeem, im Anschluß an den Kampf.
Sieger: Remy Bonjasky nach Punkten

Fazit: Die Eröffnungsveranstaltung der K-1 2009 Saison hat doch einige Überraschungen hervorgebracht. Alles in allem war es ein würdiger Auftakt für die K-1 GP Series 2009.
Wir freuen uns auf die weiteren Events und sind bereits jetzt gespannt auf den K-1 GP Champion 2009, der im Dezember diesen Jahres in Tokio ausgekämpft wird. Würdige Kandidaten gibt es für diesen Titel mehr als genug.

Mit sportlichen Grüßen
www.Sports2B.eu

StrikezoneDortmund
Kirsten Mach
Am Spörkel 67
44227
Dortmund
0231/759375
www.StrikezoneDortmund.eu

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 31.03.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Taekwondo Shop bei Budoten

 
Budoten Stickmotiv Sumo-Ringer / Sumo Wrestlers - EMB-SP669
Größe: 92.0 x 53.7 mm, Stiche: 7180, Farben: 1. Hellgelb, hell, 2. Hellgelb, 3. Weiß, 4. Hellblau, hell, 5. Dunkelgrau, 6. Schwarz. Farbanpassung der Bestickung nach Ihren Wunsch-Vorstellungen möglich. Diese Premium-Stickerei wartet nur darauf, auf ein Textil Ihrer Wahl aufgebracht zu werden. Dieses hochwertige Stick-Design kann selbstverständlich auch individuell angepasst werden. Alle in der Stickerei verwendeten Farben können Ihren Wünschen gemäß geändert werden. Teilen Sie uns hierzu Ihr...
 
KWON Taekwondo Anzug Tokyo - WT anerkannt
lieferbar in den Gr. 160 - 200, Material Hose: 90% Polyester / 10% Elasthan, Material Jacke: 95% Polyester / 5% Elasthan, Farbe: Weiß Taekwondo Anzug Tokyo - WT anerkannt

Neuer Taekwondoanzug aus elastischem Material mit neuartigem schmalen Schnitt.
Entwickelt gemäß den Vorgaben des Taekwondo-Weltverbandes WT, welche speziell für die Olympischen Spiele 2021 in Tokio von der WT erstellt wurden.
Made in Europe
 
PHOENIX Kampfsportschuhe ALLROUND PU, schwarz
hergestellt aus robustem Kunstleder und dünner abriebfester Sohle, lieferbar in den Größen 33 - 47 Kampfsportschuhe ALLROUND PU, schwarz

Sehr leichter PU-Kampfsportschuh mit einteiliger, gegossener Kunststoffsohle (abriebfest und stabil)

Am Schaftbereich umlaufende Schnürung!
Ideal geeignet für Taekwondo, Karate, SV- uns ähnliche Kampfsportarten.
Auch gut als Freizeitschuh....
 
Budoten Stickmotiv Dan, koreanisch
Gürtelbestickung / Anzugsbestickung in 2 verschiedenen Koreanischen-Schriftarten (Hangul), damit Sie keinen Bestickung von der Stange nehmen müssen. Bestickungsfarben sind ebenfalls frei wählbar. Bestickung in Hanja auf Anfrage möglich. Breite je Schriftzeichen ca. 3,0 cm. Bei Gürtelbestickungen passen wir die Größe optisch an, damit diese nicht zu aufdringlich wirkt. Durch die Kombination altüberlieferter Handwerkstechnik mit modernsten Mehrfach-Nadel-Stickmaschinen von Toyota bieten wir koreanische und asiatische Bestickungen in einer einzigartigen Vielfalt von Schrift-Stilen an. Die bei Budoten sorgfältig digitalisierten Schriftzeichen geben die Pinselstrich...
 
Adidas Taekwondo Fußschutz KTA - PU
weiß, erhältlich in den Größen XS - XXL Taekwondo Wettkampf-Fußschutz. Außenseite mit weicher Abpolsterung. Klettverschluss am Fußgelenk.

Offiziell von der KTA zugelassen und CE-Kennzeichen.
 
Independance Explosive Kicks 3 DVD Box Set
DVD in Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch Laufzeit: DVD1: 62 min, DVD2: 78 min, DVD3: 72 min Gesamtlaufzeit aller 3 DVD's: 212 min DVD1:

Acrobatic Kicks

Ryan Pinkston & Anthony Atkins sind Meister im Freestyle.

Folgenden Inhalt hat diese tolle Lerh- DVD:
- Einfache Fußtritte
- Handstand mit Überschlag und Folgetechnik
- Rad mit Folgetechnik
- Gesprungene Fußtritte an Pratzen
- Salto vorwä...
 
Abanico Taekwon Do 3 Übungsformen
DVD in deutsch - TV-System: PAL, Laufzeit ca. 65 min Die Übungsformen des Taekwon-Do. In detaillierten Einstellungen werden viele Informationen zu den Übungsformen Tul/Hyongs (1-12), Sparring und Freikampf gegeben.

Horst Brandt
4. Dan Taekwon-Do, ITF, ist Diplom-Sportlehrer und staatlich geprüfter Gymnastiklehrer. Er leitet ein erfolgreic...
 
Top Ten Taekwondo-Anzug ITF MASTER
aus 55 % Baumwolle und 45 % Polyester, lieferbar in den Größen 160 bis 210 cm, weiß ITF-Modell in 55 % Baumwolle und 45 % Polyester. Außen mit geprägter Struktur. Jacke mit schwarzer Umrandung. TOP TEN-Stickerei. ITF-TAEKWONDO-Stickerei am Rücken.Am Rever befindet sich ein Klettverschluss.
 
Independance Taekwondo 2 DVD Box Set
DVD in Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch Laufzeit: DVD1: 132 min, DVD2: 120 min Gesamtlaufzeit aller 2 DVD's: 252 min DVD1:

Taekwondo Kicks and Combat

Hoang Nghi ist ein international anerkannter Taekwondo Ausbilder.

Folgenden Inhalt hat diese tolle Lehr- DVD:
- Fußtechniken
- Ap Tchagi
- Bandal Tchagi
- 360 Bandal Tchagi
- Dolyo Tchagi
- Milo Tchagi
- Nelyo Tchagi
- Du...