Japanische Höflichkeit und deutsche Sauberkeit sind das Maß aller Dinge

Die Japaner scheinen den ersten Platz im jährlichen "Best Tourist"-Ranking von Expedia abonniert zu haben. Wie schon in den vergangenen Jahren sind sie 2009 in zahlreichen Kategorien führend. Einzig in Sachen Sauberkeit laufen ihnen die Deutschen den Rang in Europa ab. Diese und andere Ergebnisse veröffentlicht das Online-Reiseportal Expedia heute im Rahmen einer weltweiten Umfrage mit dem Marktforschungsinstitut TNS Infratest. Mehr als 4.500 Hotelmanager auf der ganzen Welt wurden zum Verhalten von Touristen aus 27 Ländern befragt.

Aus den Einzelwertungen in insgesamt neun Kategorien unter anderem zu den Themen Höflichkeit, Kleidungsstil und Ordnung ergibt sich ein Gesamtranking nach Nationen.

Musterschüler Japan
Vorbild für Touristen aus aller Welt sind die Japaner – zumindest nach Meinung der befragten Hoteliers. Ob Benehmen, Höflichkeit, Lautstärke oder Zufriedenheit, sie sind durch ihre Verhaltensweise weltweit mit Abstand die beliebteste Nation. Eine Ausnahme bildet das Thema Geld. Hier punkten vor allem die US-Amerikaner und die Briten mit ihrer Großzügigkeit. Auch das Trinkgeld sitzt bei ihnen am lockersten.
Platz zwei und drei im Gesamtranking belegen die Briten und die Kanadier. Allerdings ist bei den Briten das Bild zweigeteilt. Während sie in Europa kritisch beäugt werden, gehören sie in Amerika zu den klaren Lieblings-Touristen. Das Schlusslicht im Gesamtranking bilden die Franzosen und die Spanier.

Gerücht widerlegt: Die Deutschen sind keine Geizhälse
Das Vorurteil des knausrigen Deutschen ist passé. Die Ergebnisse der "Best Tourist"-Studie belegen, dass sie weltweit zu den fünf spendabelsten Nationen zählen. Auch der Ruf als Beschwerde-Weltmeister ist überholt. Vielmehr kommen die größten Kritiker aus den USA, Großbritannien und Frankreich. Insgesamt erleiden die Deutschen dennoch einen kleinen Imageverlust im Vergleich zu 2008. Nach dem zweiten Platz im Vorjahr rangieren sie jetzt weltweit an vierter Stelle – nach den Briten und den Kanadiern. Innerhalb Europas konnten sie jedoch ihre Position behaupten und gehören wie im Vorjahr nach den Japanern zur beliebtesten Nation. Dazu beigetragen haben vor allem die typisch deutsche Sauberkeit, das ruhige Verhalten und allgemein gutes Benehmen. Seit Jahren zählen die Deutschen auch zu den Nationen, die sich am meisten Mühe geben, Kenntnisse in der Landessprache zu erwerben. Punktabzug gab es hingegen in Europa für Unhöflichkeit. Bei ihrem Aufenthalt auf anderen Kontinenten scheinen sich die Deutschen mehr anzustrengen. So beurteilen Amerikaner und Asiaten sie als freundlich und großzügig.

Stilikone Italien – Krachmacher USA – Heimspiel in der Schweiz
Ein ausgeprägtes Modebewusstsein wird weltweit den Italienern bescheinigt. Den Briten schreiben nur die Amerikaner einen guten Kleidungsstil zu – die Europäer sehen dies ganz anders. Hier belegen sie den vorletzten Platz. Ein lautes Auftreten mit viel Remmidemmi im Urlaub wird allgemein den Südeuropäern und US-Amerikanern nachgesagt. Im eigenen Land am beliebtesten sind die Kanadier und die Schweizer. Spanier und Franzosen sollten lieber außerhalb der Heimat Urlaub machen.

Gesamtranking der beliebtesten Touristen:
Platz 1: Japaner
Platz 2: Briten
Platz 3: Kanadier
Platz 4: Deutsche
Platz 5: Schweizer
Platz 6: Niederländer / Australier
Platz 7: Schweden / US-Amerikaner
Platz 8: Dänen / Norweger / Finnen / Belgier
Platz 9: Österreicher / Neuseeländer
Platz 10: Thailänder
Platz 11: Portugiesen / Tschechen
Platz 12: Italiener / Iren / Brasilianer
Platz 13: Polen / Südafrikaner
Platz 14: Türken / Griechen
Platz 15: Spanier
Platz 16: Franzosen

Die Umfrage
Für die Umfrage wurde ein standardisierter Online-Fragebogen mit neun Kategorien verwendet. Von den weltweiten Expedia Partnerhotels wurden rund 40.000 Hotelmanager zufällig ausgewählt und vom Umfrageinstitut TNS Infratest befragt. Insgesamt wurden im Zeitraum vom 10. bis 23. Juni 2009 4.557 ausgefüllte Fragebögen generiert, das entspricht einer Rücklaufquote von zwölf Prozent. Es sind nur Länder mit mindestens 80 Interviews aufgeführt. Den befragten Hoteliers wurde Anonymität zugesichert.

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 26.07.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Samuraischwerter bei Budoten

 
Budoten Ninjaschwert mit Rückenscheide
Klinge schwarz, durchbrochen, 420er rostfreier Edelstahl, Klingenlänge 73 cm, Grifflänge 26 cm, Gesamtlänge ca. 99 cm Das Schwert ist leicht angeschliffen. Es handelt sich hierbei um einen Dekorationsartikel, der zum praktischen Training (z.B. Schnitttest) nicht geeignet ist.

Hergestellt in China.
 
John Lee Imori Menuki
Der Verkauf verfolgt paarweise. Als Menuki werden die Ornamente unter der Griffwicklung eines Katanas oder Wakizashis bezeichnet. Sie defenieren den Charakter des Schwertes und stehen in enger Verbindung mit dem Eigentümer.

Hergestellt in China.
 
Jean Fuentes Zombi Schwert mit 2 Kunai
hergestellt aus 440er Edelstahl, Klingenlänge (Schwert) 51,5 cm, Gesamtlänge (Schwert) 69 cm - Klinge 440er Edelstahl
- mit neongrünen Nylonbändern umwickelter Griff
- Nylon-Saya mit verstellbarem Trageriemen
- Länge Klinge Schwert: 51,5 cm
- Gesamtlänge Schwert: 69 cm
- Gewicht Schwert: 292 g
- Gesamtlänge Kunai: 16,5 cm
- Gewicht Kunai: 30 g
- Klingen stumpf
 
John Lee Ten Kei Tanto
Grifflänge ca.: 13,5 cm, Klingenlänge ca.: 26,0 cm, Gesamtlänge (ohne Scheide) ca.: 40,0 cm, Gewicht (ohne Scheide) 500 g Der Ausdruck Ten Kei kann mit Gabe des Himmels übersetzt werden, und steht als Sinnbild für die Schönheit der Natur. Davon inspiriert, spiegeln sich in den handgearbeiteten, mit Gold und Silber veredelten Beschlägen feine Blumenmotive wieder.

Die Klinge wird von Hand im aufwendigen Kobuse-Sti...
 
Jean Fuentes Walking Dead - Michonne Katana K15963
die Klinge ist aus Edelstahl hergestellt und stumpf, Gesamtlänge: 97 cm, Klingenlänge: 68 cm Die US-Serie The Walking Dead ist eine Adaption der gleichnamigen Comicbücher von Robert Kirkman und Tony Moore. Darin geht es um eine Gruppe von Menschen, die nach der Apokalypse als die letzten Überlebenden in einer Welt bestehen müssen, die von Zombies bevölkert wird. Michonne ist ein Mitglied de...
 
Katana Kokuryu
Gesamtlänge ca. 100 cm Klinge aus 440er rostfreiem Edelstahl, gehärtet und geschliffen. Die Saya ist aus Holz gefertigt und lackiert und mit einem dekorativen Drachen auf der Scheide versehen. Das Schwert verfügt über eine gut ausgeschliffene Klinge, jedoch sind die Griffteile und die Tsuba einfach gestaltet.
 
WKC Pflegeset in Pappschachtel ohne Hammer
Lieferumfang: Öl für die Klinge, Puderquaste, Reinigunspapier. In einem Präsentationskarton. Set zur Reinigung und Pflege von hochwertigen Klingen. Die Reinigung sollte bei feuchtem Klima alle zwei Wochen erfolgen, bei trockenem Klima einmal pro Monat. Die Reinigung eines Katanas ist eine Zeremonie und bedeutet bei den Samurai symbolisch die Reinigung der Seele. Ein Samurai pflegt sein Schw...
 
Jean Fuentes Tameshigiri Matte 186 x 101 cm
Große Reißstrohmatte für Gozacutting Schnitttests, 186 x 101 cm Der Testschnitt oder auch Tameshigiri verbreitete sich zum Ende der Edo-Zeit überall in Japan. Es wurde für die Prüfung der Qualität von Schwertern verwendet. Obwohl Bambus und Reismatten verwendet wurden, waren menschliche Körper das bevorzugte Material für den Testschnitt. Die verwendeten Körper w...
 
Fudoshin Tanto Fudoshin Oritsu
Lieferumfang: Tanto, Scheide (Saya), Tantostoffhülle und stabile Verpackung. - Damaststahl
- Klinge: HRC60
- Klingenrücken HRC40
- Länge der Klinge: 24
- Gesamtlänge: 39 cm

Die Saya ist aus schwarz lackiertem Holz gefertigt. Der Griff wurde mit echter Rochenhaut belegt und mit roter, traditionell angebrachter, Griffwicklung versehen.
Das Tanto ist s...