IT-Strafrecht: Hacker-Angriffe

Bei Sony sind 77 Millionen Kundendaten entwendet worden – durch einen Hackerangriff. Welche Maßnahmen können deutsche Kunden ergreifen? Ist Hacking in Deutschland strafbar? Wie schnell wird man – ohne dies zu wollen – zum Datendieb?

1. Welche Maßnahmen können Kunden in Deutschland ergreifen?

Ein Datendiebstahl sollte nicht unterschätzt werden; denn persönliche Daten können leicht missbraucht werden. Ob es im konkreten Sony-Fall zu derartigen Missbrauchsfällen kommt, ist derzeit noch unklar.

Das Gefahrpotential hängt im Wesentlichen davon ab, welche Daten die Betroffenen preisgegeben haben. Sollte ein Verbraucher unsicher sein, welche Daten er oder seine Kinder preisgegeben haben, empfiehlt es sich, einen so genannten datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch geltend zu machen. Hierdurch können die Verbraucher erfahren, welche Daten zu ihrer Person gespeichert wurden. Ansprechpartner ist hierbei die „verantwortliche Stelle“, die im europäischen Sprachgebrauch als „controller“ (vgl. etwa die Richtlinie 46/95/EG Artikel 2 lit. d) bezeichnet wird. Hiermit ist das Unternehmen gemeint, dass die Daten gespeichert hat. Wer die „verantwortliche Stelle“ für die Sony-Kunden ist, können diese in ihren Registrierungsunterlagen recherchieren. Sollten diese nicht vorhanden sein, könnte der Anspruch auch direkt an die Sony Computer Entertainment Europe Limited gerichtet werden. Adressen und Informationen erhält man auf der Homepage dieses Unternehmens. Hierbei ist es unschädlich, dass das Unternehmen in England seinen Sitz hat. Denn auch nach englischem Datenschutzrecht können die Verbraucher eine Auskunft verlangen. Grundlage ist dann Section 7 Data Protection Act 1998. Anwaltliche Unterstützung kann hier hilfreich sein.

Sollten den Verbrauchern geldwerte Schäden entstehen, kann Schadenersatz geltend gemacht werden. Als Anspruchsgegner kommen grundsätzlich der Hacker oder die verantwortliche Stelle in Betracht. Ob und ggf. gegen wen Ansprüche bestehen, ist vom Einzelfall abhängig und sollte mit anwaltlicher Hilfe geprüft werden.

2. Ist Hacking in Deutschland strafbar?

Der Begriff „Hacking“ findet in der deutschen Rechtsordnung keine ausdrückliche Nennung. Computerkriminalität ist dennoch strafbar.

Wenn – auf dem Gebiet der Bundesrepublik – Computerdaten „gestohlen“ werden, kommen grds. zwei Straftatbestände sofort in Betracht: § 202a StGB und § 17 UWG.

Nach § 202a StGB macht sich strafbar, „wer unbefugt sich oder einem anderen Zugang zu Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, unter Überwindung der Zugangssicherung verschafft“. Etwas knapper formuliert: Das Ausspähen von Daten setzt voraus, dass der Täter sich oder Dritten unbefugt besonders gesicherte Daten verschafft.

Eine andere Konstellation betrifft § 17 UWG. Hierbei wird das unbefugte Verschaffen von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen bestraft. Der wesentliche Unterschied ist, dass es hierbei um eine besondere Art von Informationen – nämlich Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse – geht.

Beim „Hacken“ ist auch immer an die Straftatbestände der § 303a bzw. § 303b StGB zu denken. Hierbei werden die Daten nicht gestohlen, sondern unbefugt verändert. Auch dieses ärgerliche Phänomen ist Computernutzern bekannt; nicht umsonst installieren viele Verbraucher eine Antivirensoftware.

Wenn die betroffenen Daten Rückschlüsse auf Personen (etwa Name des Verbrauchers usw.) zulassen, kommt auch das Datenschutzrecht zur Anwendung. Dann kann eine Straftat nach § 44 BDSG vorliegen.

3. Wie schnell wird man selbst zum Datendieb?

Viele Verbraucher werden fragen: „Wie kann man nur?“. In der Tat ist die IT-Kriminalität eine erhebliche Bedrohung für die Wirtschaft und im Einzelfall sehr, sehr ärgerlich. Gleichwohl sollten auch die Verbraucher nicht unterschätzen, wie schnell man selbst zum Datendieb werden kann – vielleicht ohne dies zu wollen. Zwei Konstellationen sollen vorgestellt werden:

Immer wieder wird davon berichtet, dass Straftäter fremde Rechner benutzen, um hierüber neue Straftaten zu begehen. Ist der Computer eines Verbrauchers nicht hinreichend gesichert, ist dies unproblematisch möglich. Dann kommt eines Tages Post von der Staatsanwaltschaft, wonach über die eigene IP-Adresse Straftaten (etwa Datendiebstahl) begangen wurden. In diesem Fall ist dringend anzuraten, einen Rechtsanwalt einzuschalten, der sich mit dem Bereich der IT-Kriminalität auskennt. Dann besteht u. U. die Möglichkeit, Gericht und Staatsanwaltschaft davon zu überzeugen, dass der eigene Rechner „nur“ missbraucht wurde.

Eine zweite Konstellation ist denkbar. Ein Arbeitnehmer forscht im Unternehmen seines Arbeitgebers und entwickelt neue Geräte oder neues Know-How oder er baut einen Kundenstamm auf. Eines Tages endet das Arbeitsverhältnis und er nimmt seine Neuentwicklung, das Know-How oder die Kundendaten mit. Schon gerät er in Gefahr, sich nach § 17 UWG strafbar zu machen. Die Frage, ob das Mitnehmen dieser Informationen tatsächlich strafbar ist, muss im Einzelfall betrachtet werden. Im Hinblick auf die Kundendaten beispielsweise hängt es im Wesentlichen davon ab, ob der Arbeitnehmer physische Kundenlisten mitnimmt oder sich später lediglich an Kunden erinnert. Entscheidend ist auch, ob der Täter dies mit Schädigungs- oder Bereichungsabsicht tut. Hier ist dringend zu empfehlen, schon vorab anwaltlichen Rat zu bemühen.

4. Fazit

Im Ergebnis zählt – wie so oft – die Vorsorge.

Wenn schon bei Konsolenanbietern oder Internetspielen eine Registrierung notwendig ist, sollten stets nur die Pflichtfelder – die als solche meist markiert sind – ausgefüllt werden. Überhaupt wird zu einer Datensparsamkeit geraten. Im Hinblick auf die Gefahr, selbst zum „Datendieb“ zu werden, ist frühzeitiger, anwaltlicher Rat zu empfehlen.

Markus Timm
Rechtsanwalt zugleich Fachanwalt IT-Recht

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 15.06.2011
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

  • Roberto: Budo besitzt auch die Eigenschaft, jetzt in der modernen Welt, die Sachen...
  • URL: ... [Trackback] [...] Read More here: budoten.blog/kickboxen-oder-thaiboxen-welche-sportart-ist-harter-und-wo-liegen-die-unterschiede/ [...]
  • ilonka Martin: Hallo. Mit deinem Sparrings Partner vorher reden. Du kannst nicht garantieren dass...
  • Martin: Hallo. Magnesium Mangel kann die Ursache sein. Oder du brauchst ein Traing...
  • Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten: Ich denke, bei einer Gürtelprüfung geht es nicht um die Frage, ob...

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Europäische Waffen

 
Schwert Kaiser Karl V.
Klingenlänge ca. 82 cm, Gesamtlänge ca. 102 cm, max. Klingenbreite ca. 4 cm Schwert im Stil des 16. Jahrhunderts. Die Klinge dieses Schwertes ist aus 420er rostfreiem, gehärtetem Stahl hergestellt und ist am Griffende verschraubt. Sie ist mit heraldischen Ornamentätzungen versehen und hat eine seidenmatte Politur. Der Griff ist mit gedrehtem Draht umwickelt. Die Pariersta...
 
Jean Fuentes Tomahawk mit Friedenspfeife H13461
hergestellt aus Metall und Holz, Gesamtlänge: 47 cm Tomahawk mit Friedenspfeife. Mit Holzgriff, Federn und Metallklinge. Auf der Metallklinge ist ein Indianer eingraviert. Länge ca. 49cm. Im Griff befindet sich die Pfeife, am Griffende das Mundstück. Die Pfeife ist funktionstüchtig!

- Holzgriff mit Fellumwicklung
- Klinge aus Metall
-...
 
Jean Fuentes Manga Schwert Sandai Kitetsu-Zorro
die Edelstahlklinge ist unscharf, lackierte Saya, Klingenlänge: 68,5 cm, Gesamtlänge: 97,5 cm Manga Schwert - Sandai Kitetsu-Zorro.

Klinge: nicht scharf geschliffen, Material Klinge: Edelstahl, lackierte Saya, Klingenlänge: 68,5 cm, Länge: 97,5 cm, Gewicht (ohne Saya): 732 Gramm, Gewicht (inkl. Saya): 1020 Gramm
 
Haller Sehne 33009 für Bogen
Ersatzsehne für Bogen 6010172, Länge ca. 113,0 cm
 
Streitaxt mit verziertem Blatt
Gesamtlänge ca. 63 cm Besonders preiswerte und rustikal verarbeitete Stangenwaffe mit einfachem Holzstiel. Die aus Eisen gefertigten Blatteile sind verschweißt.

Streitäxte waren sowohl im Nahkampf wie auch als Wurfwaffe sehr gefürchtet. Ihr Einsatzende sieht man am Ende des 17. Jahrhunderts.

Unabhängi...
 
Jean Fuentes Gandalf - Brieföffner
Klinge hergestellt aus Edelstahl 22 Gesamtlänge Miniaturschwert Gandalf - Brieföffner

- Edelstahl
- Farbe: silber
- Gesamtlänge: 22 cm
 
Haller Armbrust
Länge 46 cm Mittelalterliche Armbrust, sehr dekorativ, mit kräftigen Metallteilen. Die Armbrust ist eingeschränkt funktionsfähig.

Einschließlich eines Bolzens aus Holz mit Naturfedern.
 
Jean Fuentes Hammer Polsterwaffe - LARP Waffe
hergestellt aus Latexschaum, Gesamtlänge 91 cm, Hammerlänge 17,5 cm, Hammerbreite 8,5 cm Hammer Polsterwaffe - LARP Waffe

Unser Hammer besteht aus weichem Latexschaum und einem Fiberglaskernstab. Eine stabile Versiegelung ist aufgebracht. Auf den Griff wurde eine rutschfeste Oberfläche aufgebracht.

- Gesamtlänge: 69 cm
- Material: Latexschaum
- Länge Griff: 16 cm<...
 
Jean Fuentes Schrotflinte Wyatt Earp USA 1881
hergestellt aus Metall und Holz, 90 cm lang Die Schrotflinte ist eine originalgetreue Nachbildung der US-Amerikanischen Schrotflinte von Wyatt Earp aus dem Jahr 1881.Die Schulterstütze ist wie beim Original aus Holz, alles andere ist aus Metall gefertigt. Der Doppellauf lässt sich abklappen (Kipplaufverschluss) und die zwei Abzugshebel sind...