Innenansichten eines Medizinethikers zur Selbsttötung

"Es ist nicht Sache des Rauchs, über die Auslöschung des ihn verursachenden Feuers zu bestimmen", so Axel W. Bauer. Medizinethiker und Mitglied des Deutschen Ethikrats (in Rheinischer Merkur 64/2009, Nr.12 v. 19.03.09).

Nun – mit dem Gestus eines Wissenden versucht uns der Ethiker mit seinem Gleichnis von der wahren philosophischen Grunderkenntnis zu überzeugen, dass die (ärztliche) Assistenz beim Suizid in jedem Falle eine Handlung befördere, "die philosophisch gerade nicht mit der viel beschworenen Autonomie des Menschen legitimiert werden kann. Die Fähigkeit des Menschen, sich eigene Gesetze zu geben, hat ihren Grund in der physischen Existenz der Person, sie ist Symptom und nicht Ursache unserer biologischen Seinsweise. Deshalb muss sich die legitime Reichweite der Selbstbestimmung auf den Bereich diesseits ihrer physischen Grundlage beschränken".

Der von ihm gezogene Schluss drängt sich folgerichtig auf: "Die Selbsttötung ist keine ethisch gerechtfertigte Handlung, mag sie auch in seltenen Fällen menschlich nachvollziehbar sein".

Der Medizinethiker regt denn auch gleich eine Erweiterung des Horizontes an, in dem wir nicht nur in die Schweiz, sondern vor allem nach Österreich schauen sollen, wo die Mitwirkung an einem Selbstmord als ein eigenständiger Straftatbestand geregelt ist.

Nun – wir alle sind bemüht, in einem ganz bedeutsamen Wertediskurs unseren Horizont zu erweitern und da könnte es denn auch hilfreich sein, zunächst einen Blick in das hiesige Recht zu werfen und uns dabei vielleicht einiger großen Philosophen zu erinnern, die eben nicht die typisch deutsche Idee eines kategorischen Imperativs oder die These von einem Verbot einer "Selbstentleibung" (Immanuel Kant) vertreten, sondern einen ganz entscheidenden und vor allem erfolgreichen Beitrag zur Orientierung in der Suiziddebatte geleistet haben.

Seit 1871 ist die Strafbarkeit des Suizids aufgehoben und entgegen Immanuel Kant waren wohl auch die Argumente eines Rousseaus, Voltaires u.a. in der philosophischen Debatte überzeugender, so dass Axel W. Bauer einem mehr als beachtlichen Irrtum bei der Verkündigung einer philosophischen "Wahrheit" unterliegt, zumal gerade auch unserer Verfassungsverständnis hiervon nicht unberührt geblieben ist. Ist es der Unkenntnis eines Medizinethikers geschuldet, diesen ganz entscheidenden Befund übergangen zu haben oder ist hier jemand bemüht, unter dem Tarnmäntelchen einer dem Mainstream entsprechenden Ethik uns "Glauben schenken zu wollen", dass die Selbsttötung keine ethisch gerechtfertigte Handlung sei, obgleich es doch innerhalb der modernen Verfassungsrechtswissenschaft als gesichert angesehen werden kann, dass der Mensch sich auch selbst töten darf?

Nun – auch an dieser Stelle dürfte der Hinweis seine ganz besondere Bedeutung entfalten, dass "Verfassungsinterpretation eben keine Philosophie" ist und insofern gegenüber einer drohenden Archaisierung einer rückwärts gewandten Debatte verfassungsfest ist! Die Autonomie ist der zentrale Wert in unserer Verfassung – auch wenn dies bei einigen Ethikern und leider auch bei manchen Juristen höchstes Unbehagen auslöst – und es ist gerade diese Autonomie, die uns einen Suizid in einem säkularen Verfassungsstaat erlaubt! Punkt um!

Die moralische oder ethische Bewertung der Selbsttötung mag nach wie vor lebhaft umstritten sein, aber was folgt hieraus?

Aus rechtlicher Perspektive rein gar nichts, da mit unserem Grundgesetz Prioritäten gesetzt worden sind, die allemal einer Philosophie der Gutmeinenden vorzuziehen ist: das Selbstbestimmungsrecht des Individuums, das eben nicht (!) in allen Fragen einem gesellschaftlichen ethischen oder moralischen Konsens unterworfen ist oder einer "Erlaubnis" bedarf!

Das Selbstbestimmungsrecht setzt der Fremdbestimmtheit auch durch die Philosophie deutliche Grenzen und jeder Versuch, eben diese Autonomie als egozentrischen Individualismus entlarven zu wollen, erweist sich in letzter Konsequenz als eine Grundhaltung, die gelegentlich eine inquisitorische Gestalt anzunehmen droht und uns um Jahrhunderte zurückwirft.

Diese permanenten Versuche einer Instrumentalisierung unserer autonomen "Selbstgesetzgebung" mit dem Ziel, uns einem scheinbar verbindlichen moralischen Konsens zu unterwerfen, sind nun allerdings regelmäßig zum Scheitern verurteilt, lebt doch in unserer Verfassung nicht "nur" der "Geist eines Kants", sondern auch der anderer bedeutsamer Philosophen, denen wir viel zu verdanken haben! Ein freiheitliches, subjektives Grundrechtsverständnis prägt denn auch unsere moderne Verfassungsinterpretation, das nicht ohne Folgen für die rechtliche Akzeptanz des Suizids geblieben ist, zumal hier ergänzend auf Art. 1 GG mit all seiner normativen Kraft hinzuweisen ist.

Die Freiheit zur Selbsttötung ist bestandsgeschützt (!), mag dies auch zu Irritationen bei dem einen oder anderen Ethiker, Philosophen, Theologen oder Juristen führen.

Was also bleibt?

Es ist nicht Sache und Aufgabe ethischer Botschaften, verfassungsrechtliche Selbstverständlichkeiten einzunebeln, die keiner "Verhandlung" mehr zugänglich sind. Der "Rauch" eines ethischen Paternalismus lichtet sich durch einen unverkrampften Blick in den Fundus gesicherter verfassungsrechtlicher Erkenntnisse, so dass bei einem drohenden Nebel tatsächlich der Blick auf den frei gewordenen Horizont nicht nur ermöglicht, sondern gelegentlich auch erweitert wird – so mit Blick auf die ärztliche Assistenz bei einem Suizid.

Und hier wird sich denn auch in den kommenden Debatten die "Spreu vom Weizen" trennen (müssen).

Lutz Barth

IQB – Lutz Barth
Debstedter Str. 107, 27607 Langen
Tel. 04743 / 278 001
Internetportal: www.iqb-info.de

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 18.07.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Wing Tsun Artikel bei Budoten

 
Budo International DVD: Pantazi - Siu Nim Tao
Das Wing Chun ist ein kurzer und direkter Stil, der aufgrund seiner Energieeinsparung und seiner Präzision die gleichen Prinzipien hat, wie das Studium des Kyusho. Obwohl man Kyusho ohne vorherige Kampferfahrung erlernen kann, braucht man doch ein wirksames und anpassungsfähiges System für Schläge, ...
 
Wing Chun Kung Fu Chum Kiu
DVD in Englisch ca. 108 min DChum Kiu The Combat Bridge

Von Meister Benny Meng (Ving Tsun Museum)

Folgenden Inhalt hat diese tolle Lehr- DVD:
- Einführung und Geschichte
- Fotos von Yip Man
- Chum Kiu
- Anwendung der Chum Kiu Form am Parner
- Kampftechniken am Parnter
u.v.m.

In englischer...
 
Water Style Boxing Vol.2
DVD in Englisch ca. 57 min DLiu He Ba Fa

Von Meister Helen Liang

Auf dieser DVD werden die Fortgeschrittenen Techniken des Water Style Boxing gezeigt.

Folgenden Inhalt hat diese tolle DVD:
- Einleitung & Geschichte
- Fortgeschrittene Techniken und Formen
- Die Formen werden in langsamen und schne...
 
Budo International DVD Shaolin Chi Kung, Vol. 3
in deutscher, französischer, englischer, spanischer, portugiesischer und italienischer Sprache, Laufzeit: ca. 62 Minuten Vol. 3: Meister Huang Aguilar, Gründer des Shaolin Tempels im Westen, begann seine Chi Gung Übung sowie die Lehre der Tai Chi Chuan Kunst vor 22 Jahren. Wir werden die Lehrmechanismen kennen lernen und erfahren, was wir von der Praxis anhand verschiedener Chi Gung Übungen erwarten können. Chi Gung, ...
 
Budo International DVD: Williams - Wing Chun Siu Lim Tao
Laufzeit: ca. 57 Min. Audio: English, Spanisch, Italienisch - NICHT auf Deutsch erhältlich! Die erste Form im Wing Chun heisst Siu Lim Tao oder die Kleine Idee. Das Video beginnt mit einer Demonstration der kompletten Siu Lim Tao Form. Als nächstes wird jede einzelne Bewegung aufgeschlüsselt: Grundstellungen, Schläge, Griffe, Fesselungstechniken, Grundblocks, sowie die Bewegungseffizienz u...
 
Wing Chun Kung-Fu Vol.5
DVD in Englisch ca. 35 min DWing Chun Kung Fu Street Fighting Applications

Von Sifu Todd Shawn Tei

Sifu Todd Shawn Tei war Body Guard von Jacki Chan, des weiteren hat er viele nationale und internationale Titel errungen.

Folgenden Inhalt hat diese Lerh DVD:
- Verteidigungstechniken gegen mehrere Angrei...
 
Kobudo The Internal Arts of Shanghai
Die DVD ist mit Menue!, In englischer Sprache (ohne Englischkenntnisse leicht verständlich)., 59 Minuten Folgenden Inhalt hat diese tolle DVD:
- Einführung
- Tai Chi Formen
- Tai Chi Training Drills
- Pa Kua & Hsing-I
- Chi Kong
- Chi Sao (Klebende Hände)
u.v.m.

Die Techniken werden leicht verständlich erläutert.
 
Budo International DVD Lat Sao - Wing Tsun
in deutscher, französischer, englischer, spanischer, portugiesischer und italienischer Sprache, Laufzeit: ca. 67 Minuten Auf seiner fünften DVD präsentiert uns Sifu Victor Gutierrez eine wundervolle Arbeit über das Lat-Sao, das sich nicht nur an die Praktizierenden des WT wendet, sondern durch die gezeigten realistischen Anwendungsbeispiele und der Struktur des Lat-Sao als erstem Schritt zur freien Kampfanwendung jede...
 
Iron Leg Abhärtungstraining und Bruchtest
DVD in Englisch ca. 36 min Von Großmeister Alexander Tao

Großmeister Alexander Tao ist Gründer der Chinesische Militär Kampfmethode Jing Quan Dao.

Folgenden Inhalt hat diese tolle Lehr- DVD:
- Einleitung & Geschichte
- Preparation & Techniques
- Abhärtungstraining und Bruchtests mit dem Fußspann
- Ab...