Immer gut bei Stimme – mit den richtigen Tipps und wohltuenden Ricola-Kräutern

Wer sagt, dass sich Schwerarbeit auf Muskeln beschränkt? 60 bis 80 Prozent aller Beschäftigten müssen sich tagtäglich im Job auf maximale Redegewandtheit verlassen. Um die Sprechgesundheit bei aller Belastung zu erhalten oder wieder herzustellen, gilt es, ein paar "stimmige" Tipps zu beachten. Und ganz bewusst die Kraft natürlicher Heilkräuter zu nutzen, wie sie zum Beispiel in Ricola Kräuterbonbons stecken.

Wir sind "verstimmt", es "verschlägt" uns die Stimme oder wir haben den berühmten "Kloß im Hals": Wie wichtig unsere Stimme als Kommunikationsmedium ist und wie viel sie über unseren Gemütszustand aussagt, zeigt sich in solchen Redewendungen. Nicht umsonst haben "Stimme" und "Stimmung" denselben Wortstamm. Lehrer, Schauspieler, Nachrichtensprecher, aber auch Erzieherinnen, Polizisten, Geistliche, Call-Center-Mitarbeiter oder Sporttrainer – sie alle sind ganz besonders von der Durchschlags- und Überzeugungskraft ihrer Stimme abhängig. Durch das permanente Sprechen werden die Stimmbänder – zunächst unbemerkt – stark strapaziert. Ergebnis: Heiserkeit, Druckgefühl und Kratzen im Hals.

Warmstart ist besser
Wer seiner Stimme etwas Gutes tun möchte, vermeidet "Kaltstarts", also die volle Stimmbelastung am frühen Morgen oder nach langer Sprechpause. Zum Aufwärmen empfiehlt sich ein Strecken des ganzen Körpers. Ein Ricola Kräuterbon dazu – fertig ist das tägliche Fitnessprogramm für die Stimme.

Heilkraft der Kräuter nutzen
Die Erfahrung zeigt: Heilkräuter wie Salbei, Thymian, Eibisch, Spitzwegerich oder Malve lindern Hals- und Stimmbeschwerden zuverlässig. Wer der Stimme ohne viel Aufwand eine natürliche Wohltat bereiten möchte, greift zu Ricola Schweizer Kräuterzucker oder -bonbons. Die 13 in der Schweizer Bergwelt streng naturgemäß angebauten Kräuter in jedem Bonbon sind perfekt auf Hals und Rachen abgestimmt und helfen, die Stimmbänder feucht zu halten und Überlastungsbeschwerden zu lindern.

Stimmbänder richtig schonen
Auch Schonen will gelernt sein: Wer flüstert, schadet seiner Stimme mehr, als er ihr nützt. Stimmruhe ist daher oberstes Gebot bei ersten Anzeichen einer Heiserkeit. Lieber weniger sprechen, dafür aber in normaler Lautstärke. Zusätzliche Reizquellen wie trockene Luft oder Nikotin sollten ebenfalls vermieden werden. Wer langen Redebelastungen ausgesetz ist, tut gut daran, auf ausreichende Pausen zu achten.

Viel trinken
Viel trinken hilft, die Stimmbänder geschmeidig und belastbar zu halten und die Schleimhäute widerstandsfähiger gegen Infektionen zu machen. Besteht schon eine Reizung, ist allerdings Wasser die erste Wahl unter den Getränken. Kaffee, Alkohol, Zitrussäure und andere Reizstoffe bedeuten für die Stimmbänder jetzt zusätzliche Irritation. Lutschbonbons mit milden Kräuterzusätzen wiederum erhöhen den Speichelfluss – und sorgen damit für eine gesunde Befeuchtung der Schleimhäute und Stimmbänder.

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 19.09.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Europäische Schwerter

 
Templerschwert
Klingenlänge 42 cm, Gesamtlänge 56 cm Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl. Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklung angebracht.
 
Miniaturschwert Fantasie
Gesamtlänge 21 cm Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
 
Schwert König Salomon
Gesamtlänge 120 cm, Klingenlänge 92 cm, 420 rostfreier Stahl Griffteile in Goldfinish und reich verziert.

Hergestellt in Spanien.
 
Holzdolch
Gesamtlänge 45 cm

Hergestellt in China.
 
Schwert 15. Jahrhundert Karl V.
Klingenlänge ca. 84 cm, Gesamtlänge ca. 103 cm, max. Klingenbreite max. 4 cm Schwert im Stil des 15. Jahrhunderts. Besonders preiswertes, rustikal verarbeitetes Schwert. Die Klinge ist aus gehärtetem Kohlenstoffstahl gefertigt und ist am Griffende verschraubt. Der Griff ist mit gedrehtem Draht umwickelt. Die Parierstange ist aus Metallguss bzw. Stahldraht gefertigt.

...
 
Miniaturschwert Roland
Gesamtlänge 19 cm Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
 
Römischer Gladius 81213
Klingenstahl: Kohlenstoffstahl ,Griffmaterial: Holz Messing, Scheide: Holz Messing, Klingenlänge: 51 cm, Gesamtlänge: 69 cm, Gewicht: 850 g Rustikal verarbeiteter Gladius mit dekorativen Messingbeschlägen.
 
Haller Schaukampfschwert Eineinhalbhänder
die handgeschmiedete Klinge aus 1060er Kohlenstoffstahl ist ca. 86 cm lang, Gesamtlänge 112 cm, Gewicht 1650 g. Hergestellt in Indien. Das Schwert ist stumpf und kann daher zu Demozwecken/Schaukämpfen genutzt werden. Die handgeschmiedete Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt. Die Griffteile sind aus Stahl, der Griff ist mit Leder umwickelt. Klingenlänge 86 cm, Gesamtlänge 1...
 
Jean Fuentes Römisches Gladiatoren Kurzschwert
Klinge aus Edelstahl, Gesamtlänge 80 cm, inklusive Scheide in rot, Griff aus Metall. Hergestellt in China.