Haftbefehle zur Erzwingung der Eidesstattlichen Versicherung in der Datenbank der Schufa

Der Schuldenkompass 2007 (schulden-kompass.de) zeigt, dass eine erhebliche Anzahl von privaten Haushalten in Deutschland überschuldet ist. Gläubiger sind dann oftmals daran interessiert, dass der Betroffene eine so genannte "Eidesstattliche Versicherung" (EV) abgibt, in der die Vermögensverhältnisse offen gelegt werden müssen. Allein dieser Vorgang schränkt die wirtschaftliche Betätigungsfreiheit des Schuldners allerdings erheblich ein. Verpasst man zudem den Termin zur Abgabe dieser Erklärung, besteht sogar die Möglichkeit, dass ein Haftbefehl zur Erzwingung der EV erlassen wird. Diese Vorgänge werden in einem Schuldnerverzeichnis bei den Amtsgerichten- für regelmäßig drei Jahre – vermerkt. Dieses Verzeichnis ist Dritten zugänglich, das gilt beispielsweise auch für die Schufa Holding AG.

Schnell landet so die Information über einen erlassenen Haftbefehl im Datenbestand der Schufa Holding AG. Die Folgen für den Betroffenen sind massiv: Man muss sich nur einmal ausmalen, was passiert, wenn eine Bank im Rahmen einer geplanten Kontoneueröffnung obligatorisch den Datenbestand der Schufa abfragt und dort entdeck, dass gegen ihren potentiellen Kunden ein Haftbefehl erlassen wurde. – Der Girokontovertrag jedenfalls kommt sicher nicht zustande. Vielmehr ist damit zu rechnen, dass auch vorhandene Kreditkarten umgehend gesperrt werden und auch potentielle Vermieter oder Arbeitgeber oder sonstige Vertragspartner werden von einem Vertragsschluss wohl ebenfalls Abstand nehmen.

Wer ist die Schufa? / Wer führt das Schuldnerverzeichnis?

Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, die Schufa Holding AG, ist eine so genannte Auskunftei. Verbreitet ist auch der Begriff Wirtschaftsauskunftsdienst. Das sind Unternehmen, die Informationen zur Kreditwürdigkeit von Privatpersonen bereithalten. Sie ist jedoch nicht die "Urheberin" des Schuldnerverzeichnisses. Diese Daten werden von den Vollstreckungsgerichten bereitgehalten und sind jedem zugänglich. Da die Schufa letztlich ein Warnsystem zum Schutz vor kreditunwürdigen Personen ist, nutzt sie auch diese Datenquelle. Dazu ist sie berechtigt, auch wenn die Aufnahme in ihre Datenbank an gewisse Voraussetzungen geknüpft ist. Auch zahlreiche andere Auskunfteien nutzen die bei den Amtsgerichten geführten Schuldnerverzeichnisse als Datenquelle.

Welche Folgen drohen, wenn ein Haftbefehl in der Datenbank steht?

Schon "durchschnittliche" Negativeinträge (z.B. Kündigung eines Darlehens, Fälligstellung einer Forderung) können mitunter erhebliche Folgen auslösen. Kreditkarten werden gesperrt, Kredite werden nur noch zu schlechten Konditionen oder gar nicht erteilt. Wenn Sie die unerwartete Fälligstellung eines Kredites jedoch nicht auf Anhieb zurückzahlen können, erlangt der Eintrag für Sie existentielle Bedeutung. Unternehmer verlieren auf diese Weise Vertragspartner, Angehörige der Finanzbranche ihre Anstellung. Dies sind die Folgen "durchschnittlicher" Negativeinträge.

Ein Haftbefehl zur Erzwingung einer EV ist eine so genannte "freiheitsentziehende Maßnahme". Jedem Bundesbürger ist bekannt, dass dies nur in gravierenden Fällen möglich ist. Selbst potentielle Straftäter, so die öffentliche Meinung, müssten bisweilen nicht im Gefängnis bleiben. Ein Haftbefehl wirkt sich daher nachhaltig auf den Ruf des Betroffenen aus und das kleine Wörtchen "Haftbefehl" in der Schufa-Datenbank hat katastrophale Folgen. Die Eröffnung eines Kontos oder die Erlangung eines Darlehens ist faktisch ausgeschlossen. Ein berufliches Fortkommen, zumindest in der Finanzbranche, ist kaum denkbar. Auch Vermieter lassen sich oft eine Schufa-Selbstauskunft der Bewerber vorlegen.

Wie können sich Betroffene vor den negativen Folgen schützten?

Natürlich "lohnt" es sich, Termine zur Abgabe einer Eidesstaatlichen Versicherung einzuhalten, weil es dann einem Gläubiger gar nicht möglich ist, einen Haftbefehl zu beantragen. Sodann besteht die Möglichkeit, zunächst bei der Schufa Holding AG und natürlich auch bei allen übrigen Wirtschaftsauskunftsdiensten eine Selbstauskunft zu verlangen, um erst einmal in Erfahrung zu bringen, welche Daten dort über Sie gespeichert sind und wer diese Daten bei der Schufa gemeldet hat. Danach stehen Ihnen grundsätzlich Ansprüche auf Widerruf, Löschung, Unterlassung und ggf. auch auf Schadenersatz zur Seite. In den Fällen, in den Haftbefehle eingetragen sind, kommt es vor, dass die Schufa Holding AG diese Daten selbst recherchiert hat. Aber auch Dritte oder andere Auskunfteien können verantwortlich sein.

Ihre erste Möglichkeit besteht darin, das Vollstreckungsgericht zur Löschung aufzufordern. Haben Sie Erfolg damit, können Sie sich anschließend bei der Schufa oder jedem anderen Wirtschaftsauskunftsdienst melden und die Löschung verlangen. Als "Einzelkämpfer" ist dies nicht leicht. Das Datenschutzrecht ist mittlerweile eine Domäne für Experten geworden. Sollten Ihnen die zuvor beschriebenen Folgen drohen, "zahlt" sich eine qualifizierte Beratung buchstäblich aus.

Anwaltliche Beratung und rechtliche Schritte

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die negativen Folgen dieses "besonderen" Eintrages abzuwenden oder abzumildern. Welcher Weg erfolgversprechend ist, hängt vom Einzelfall ab. Zunächst steht Ihnen ein Anspruch auf vorzeitige Löschung aus dem Schuldnerverzeichnis zur Seite, wenn Sie die Befriedigung Ihres Gläubigers nachgewiesen haben oder dem Vollstreckungsgericht der Wegfall des Eintragungsgrundes bekannt geworden ist. Sobald der Eintrag im Schuldnerverzeichnis gelöscht ist, können Sie an die Schufa Holding AG oder andere Auskunfteien herantreten.

Überdies können Sie von der Schufa die Löschung verlangen, wenn die Daten unrichtig sind. Hierbei kann herausgearbeitet werden, dass auch objektiv zutreffende Daten (Haftbefehl) unrichtig sein können, wenn sie einen falschen Eindruck erwecken.

Die Schufa ist zudem verpflichtet in jedem Einzelfall zu überprüfen, ob eine Eintragung Ihres Haftbefehls verhältnismäßig ist. Beispielsweise könnte die Forderung, die durchgesetzt werden sollte, außer Verhältnis zu den wirtschaftlichen Folgen des Eintrages stehen. Die Folgen der Eintragung eines Haftbefehls sind regelmäßig derart drastisch, dass Sie gut argumentieren können. Oder die Schufa bzw. eine andere weiterleitende Stelle könnte eine Einzelfallprüfung gänzlich unterlassen haben. Auch dann haben Sie einen Löschungsanspruch.

Ulrich Schulte am Hülse, Rechtsanwalt

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 29.09.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Artikel für Tai Chi

 
Ju-Sports Tai Chi Schwert Holz Junior 74 cm
Tai Chi Schwert Junior, ca. 74 cm lang Besonderheiten:
Tai Chi Schwert aus Roteiche
mit Handschutz
zum Üben von Formen
 
KWON Segeltuchschuhe, Schwarz
Schwarze Segeltuchschuhe. Lieferbar in den Größen von 30 - 47. Der leichte Trainingsschuh aus Segeltuch besitzt eine vulkanisierte Gummi-Kunststoff-Sohle.
Die weiche, seitlich rund auslaufende Sohle eignet sich besonders für tiefe Standpositionen.

Nur als Hallenschuhe zu verwenden.

Auch in Weiß lieferbar, Art-Nr. 805027.
 
Budoten Stickmotiv Yin und Yang, chinesisch
Gürtelbestickung / Anzugsbestickung in 7 verschiedenen chinesischen Schriftarten, damit Sie keinen Bestickung von der Stange nehmen müssen. Bestickungsfarben sind ebenfalls frei wählbar. Breite je Schriftzeichen ca. 3,0 cm. Bei Gürtelbestickungen passen wir die Größe optisch an, damit diese nicht zu aufdringlich wirkt. Durch die Kombination altüberlieferter Handwerkstechnik mit modernsten Mehrfach-Nadel-Stickmaschinen von Toyota bieten wir chinesische und asiatische Bestickungen in einer einzigartigen Vielfalt von Schrift-Stilen an. Die bei Budoten sorgfältig digitalisierten Schriftzeichen geben die Pinselstrich...
 
KWON Teleskopschwert Wu-Gong
zusammengeschoben ca. 26 cm, ausgezogen ca. 92 cm, mit Pommel Der Griff/Klinge/Parierstange sind aus einem dünnen Metall gefertigt, sodass das Schwert angenehm leicht zu handhaben ist.

Original Wu Shu Wettkampf-, Übungs- und Dekorationswaffe aus der Volksrepublik China. Ein Requisit und Trainingsgerät für Wu Shu Formen sowie die körperliche Ertüch...
 
Budoten Stickmotiv Liebe, chinesisch
Gürtelbestickung / Anzugsbestickung in 7 verschiedenen chinesischen Schriftarten, damit Sie keinen Bestickung von der Stange nehmen müssen. Bestickungsfarben sind ebenfalls frei wählbar. Breite je Schriftzeichen ca. 3,0 cm. Bei Gürtelbestickungen passen wir die Größe optisch an, damit diese nicht zu aufdringlich wirkt. Durch die Kombination altüberlieferter Handwerkstechnik mit modernsten Mehrfach-Nadel-Stickmaschinen von Toyota bieten wir chinesische und asiatische Bestickungen in einer einzigartigen Vielfalt von Schrift-Stilen an. Die bei Budoten sorgfältig digitalisierten Schriftzeichen geben die Pinselstrich...
 
Eigenmarke Tai Chi Anzug Kunstseide, schwarz
100% Polyester-Satin, schwarz, Größen 160 - 200 Tai Chi Anzug Kunstseide, schwarz

Schöner, weit geschnittener Tai Chi Anzug für Tai Chi und Qi Gong, sehr leicht und flexibel, fühlt sich fast an wie echte Seide
Bestehend aus Jacke und Hose
Material 100% Polyester
 
Ju-Sports Tai Chi Schwert Holz
Länge ca. 95 cm, mit Handschutz Besonderheiten:
Tai Chi Schwert aus Roteiche
mit Handschutz
zum Üben von Formen
 
Budo International DVD Yuan - Tai Chi Yang Style
Laufzeit: ca. 55 Min. Audio: deutsch, englisch, italenisch, spanisch, französisch. Vol. 1 Meister Fu Shen Yuan ist Inhaber der höchsten Kampfkunstgraduierung, die von der chinesischen Regierung verliehen werden kann. Wir präsentieren Ihnen mit diesem Video einen wahrhaftigen Schatz chinesischer Kampfkunst und Kultur, übermittelt von einem der anerkanntesten und höchstqualifizi...
 
Hayashi Tai Chi - Whu Shu Uniform
erhältlich in den Größen 160-200 cm sowie In den Farben Weiß, Blau oder Schwarz Orginal chinesischer Anzug aus 100% Polyester-Satin.Die komfortabel geschnittene Hose wird mit elastischen Bündchen geliefert.Die Ärmelenden sind mit einem Klettverschluß verstellbar.