Einhandmesser – legal illegal ganz egal?

Gesetzesänderung: Messer im Waffenrecht – Seit 2009 ist es verboten, Klapp-Taschenmesser mit einer einhändig feststellbaren Klinge in der Handtasche oder Hosentasche herumzutragen, wenn es keinen besonderen Grund zur Benutzung gibt. Auch alle Messer, deren Klingen länger als 12 cm sind dürfen wir nicht mehr offen dabei haben. Kaufen wir im Laden etwa ein Brotmesser, was noch erlaubt ist, müssen wir es in einem mit einem Schloss verschlossenen Koffer nach Hause tragen.

Mit der Verschärfung des Waffengesetzes verbietet der neue, extra eingeführte § 42a ausdrücklich das Führen von Messer, die nur auf Grund ihrer technisch hervorragenden Konstruktion mit einer Hand zu öffnen sind.
Einhandmesser als qualitativ hochwertige Alltagswerkzeuge haben genau den Vorteil, dass sie mit einer Hand langsam zu öffnen sind. Sie haben keinen Federmechanismus, der sie aufspringen lässt.
Heute werden alle guten Klapp-, Sammler- und Designermesser als Einhandmesser konstruiert, die man aber nicht mehr jederzeit führen darf.
Die Messer sind nicht böse. Vielmehr begehen böse Menschen ungeachtet der Gesetzesvorschriften mit allen erlaubten und illegalen Gegenständen seit Jahrhunderten die gleichen Straftaten, bis hin zu Mord und Totschlag. Gauner scheren sich nicht um Gesetze, unbescholtene Bürger werden aber gegängelt und ständig als potentielle Verbrecher hingestellt.
Das Waffengesetz soll geändert werden.
„Es geht im Gesetz nicht um das „Tragen“, sondern das „Führen“ der angesprochenen Messer. Das ist ein großer Unterschied.“

Dennoch ist zu diesem Punkt anzumerken, dass vielen Polizisten der Unterschied zwischen Führen und Tragen nicht hinreichend bekannt zu sein scheint und darüber hinaus viele Bürger gerade deshalb unnötigerweise mit dem Gesetz in Konflikt geraten.
„Es wird niemand durch ein Gesetz kriminalisiert oder gegängelt. Gesetze sollen dem Wohl aller Bürger dienen, nicht nur dem Wohl der Messersammler.“
Ein Messer ist und bleibt nun einmal in erster Linie ein Werkzeug. Bei den sog. Tactical Knives / Einsatzmessern sind die Grenzen allerdings fließend, da sie zu einem großen Teil zum Einsatz als Werkzeug einerseits, als Waffe (Kampfmesser) andererseits konzipiert wurden.
Gerade in Bezug auf jene Messer (viele Einhandmesser fallen darunter) geraten die zahlreichen berechtigten Träger unnötigerweise mit dem Gesetz in Konflikt.
„6. Bisher gibt es keine Studien, welche die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit der Gesetzesänderung belegen. Die Aussage, der §42a würde nicht zu mehr Sicherheit fürhren, ist daher reine Spekulation.“
Das mag sein – umgekehrt ist ebenso ungeklärt inwieweit der § 42a zu mehr Sicherheit führt. Zu mehr (Rechts)Unsicherheit auf jeden Fall. Es kann und darf nicht Sinn eines Gesetzes sein, unbescholtene Bürgern das Leben schwerer zu machen. Gesetze sollen das Zusammenleben regeln. Wenn aber der Regeln zu viele sind, verkehrt sich der Sinn der Regeln ins Gegenteil.
Dass in bestimmten Bereichen mehr Sicherheit erforderlich ist und präventiv vorgegangen werden muss steht außer Frage. Doch warum wird dann ein Gesetz mit heißer Nadel gestrickt, dass eben nicht die bestimmten Bereiche genau definiert, sondern derart allgemein gehalten ist, dass Polizisten, Waffenbehörden, ja selbst Richter und Anwälte Schwierigkeiten haben den genauen Gesetzeszweck noch hinter dem Paragraphen zu erkennen?
Bei der Anwendung eines Gesetzes ist nicht mehr die gute Absicht maßgeblich, sondern ausschließlich die Buchstaben des Gesetzes. Natürlich wollte der Gesetzgeber nur Gutes. Aber gut gedacht ist eben nicht immer auch gut gemacht. – So wie hier.
„In vielen anderen Ländern in Europa sind die Gesetze im Bezug auf Messer deutlich restriktiver. Das deutsche WaffenG gehört europaweit noch zu den moderateren Gesetzen.“
Ich denke da nur einmal an Tschechien oder Polen – wo all die bei uns verbotenen Waffen frei verkäuflich sind. Shuriken, Butterfly-Messer. Erst unlängst wurden in Deutschland sogar die Soft-Nunchakus (Nunchakus sind bekannt aus den Bruce-Lee-Filmen) verboten. Nunchakus sind interessanterweise nicht wegen ihrer in der Tat äußerst gefährlichen Schlagwirkung verboten, sondern als „Würgewaffe“ eingestuft und verboten worden. Hier zeigt sich, wie auch am Beispiel der aktuellen Messerdiskussion, dass der Gesetzgeber sich offenbar von den Falschen beraten lässt und in Bezug auf die Waffe selbst zu wenig Sachkenntnis vorhanden ist. Ebenso sind viele weitere Kampfsport-Waffen in Deutschland verboten, obwohl diese in anderen Ländern als Werkzeug (so wie bei uns das Brotmesser) eingestuft sind.
Das Hauptproblem der „Modernisierung des Waffengesetz“ ist, dass nicht die Ursache bekämpft wird, sondern die Wirkung. Es ist nicht das Messer, das Böses tut, es ist dessen Träger. Es sollte doch möglich sein, dem Träger ein Messer dann abzunehmen, wenn anzunehmen ist, dass dieser Böses im Schilde führt. „Gefahr im Verzug“ ist doch immer ein gern geführter Begriff und ausschließlich an diesem sollte sich die Auslegung orientieren. Bei Gefahr im Verzug durfte der Polizist schon immer tätig werden, ohne dass es eines § 42a WaffG bedurft hätte.
Ich bin dafür, dass dieser unselige § 42a WaffG gestrichen und darüber hinaus auch die Liste der verbotenen Gegenstände / Waffen auf ihre Sinnhaftigkeit gründlichst untersucht wird.
Beteiligen auch Sie sich an der Diskussion auf der Seite der Bundeskanzerlerin.

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 19.04.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Wing Tsun Artikel bei Budoten

 
Ip Man Wing Chun
DVD, Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spielzeit: 40 Minuten Wer kennt sie nicht, die Legende des Wing Chun: Ip Man, der Mann, der das Wing Chun der Weltöffentlichkeit präsentierte und ein System berühmt machte, das heute auf der ganzen Welt praktiziert wird.
In diesem Film finden Sie nicht nur einzigartige Aufnahmen von Ip Man selbst - Ip Mans Sohn, Ip...
 
Budo International DVD Wingtsun - Street Shock Vol. 2
in deutscher, französischer, englischer, spanischer, portugiesischer und italienischer Sprache, Laufzeit: ca. 63 Minuten Wieder einmal hat es Sifu Víctor Gutierrez geschafft, das Wing Tsun seines Lehrmeisters Leung Ting in überzeugender Form darzustellen! Erlernen Sie die vernichtenden Techniken dieses wohl effektivsten Systems der Selbstverteidigung. Die Darstellungen werden begleitet von ausführlichen Erläuterun...
 
Budo International DVD: Pantazi - Siu Nim Tao
Das Wing Chun ist ein kurzer und direkter Stil, der aufgrund seiner Energieeinsparung und seiner Präzision die gleichen Prinzipien hat, wie das Studium des Kyusho. Obwohl man Kyusho ohne vorherige Kampferfahrung erlernen kann, braucht man doch ein wirksames und anpassungsfähiges System für Schlä...
 
Budo International DVD: Weng Chun Kung Fu
Weng Chung Kung Fu ist auch als Vorreiter des Wing Cheng und des Hung Gar bekannt. Es ist die innere Kunst der südlichen Shaolin und zeigt, wie man anhand dieser Konzepte kämpfen kann. Der Schlüssel für diesen Stil sind die 18 Strategien des Kiu Sao. Im Weng Chun Kung Fu bedeutet die Brücke (Ki...
 
Budo International DVD WT-Chi Sao - Vol. 1
in deutscher, französischer, englischer, spanischer, portugiesischer und italienischer Sprache, Laufzeit: ca. 56 Minuten Nach dem Lat-Sao ist das Chi-Sao (Klebende Hände) der zweite Lernschritt auf dem Weg zum Freikampf. In der kurzen Distanz werden taktile Reize trainiert, die dann genutzt werden, um Deckungslöcher des Gegners zu erfühlen und diese auszunutzen. Der spanische Landestrainer Sifu Victor Gutierrez hat...
 
Budo International DVD Wing Chun (Vol. 1)
in deutscher, französischer, englischer, spanischer, portugiesischer und italienischer Sprache, Laufzeit: ca. 73 Minuten Mit seinem Alter von zirka 400 Jahren ist das Wing Chun heutzutage einer der am meisten ausgeübten Stile in der Welt, und dies dank seiner technischen Vielseitigkeit, Anpassungsfähigkeit, dem schnellen Erlernen und der erprobten Effizienz im Kampf. Durch Sifu Paolo Cangelosi, einem der weltweit gr...
 
Budo International DVD Shaolin Tao Lu , Vol. 2
in deutscher, französischer, englischer, spanischer, portugiesischer und italienischer Sprache, Laufzeit: ca. 57 Minuten Vol. 2: Shaolin Kung-Fu ist seit über 1500 Jahren eine perfekt durchdachte und strukturierte Kampfkunst. Seine Einstellung zum Körper und zum Kampf machen aus Shaolin Kung-Fu nicht nur eine Waffe, mit der man im Kampf aus jeder Position und Distanz heraus seinen Nutzen ziehen kann, sondern gleiche...
 
Budo International DVD Shaolin Chi Kung, Vol. 3
in deutscher, französischer, englischer, spanischer, portugiesischer und italienischer Sprache, Laufzeit: ca. 62 Minuten Vol. 3: Meister Huang Aguilar, Gründer des Shaolin Tempels im Westen, begann seine Chi Gung Übung sowie die Lehre der Tai Chi Chuan Kunst vor 22 Jahren. Wir werden die Lehrmechanismen kennen lernen und erfahren, was wir von der Praxis anhand verschiedener Chi Gung Übungen erwarten können. Chi Gu...
 
Wing Chun Kung-Fu Vol.3
DVD in Englisch ca. 54 min DWing Chun Kung Fu Advanced Principles & Concepts

Von Sifu Todd Shawn Tei

Sifu Todd Shawn Tei war Body Guard von Jacki Chan, des weiteren hat er viele nationale und internationale Titel errungen.

Folgenden Inhalt hat diese Lerh DVD:
- Fortgeschrittene Chi Sau Techniken (Klebe...