Die Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall

Ihr Anwalt im Verkehrsrecht: Rechtsanwalt Thilo Wagner - KölnRUMMMMMS! Durchschnittlich erleidet ein Autofahrer alle fünf Jahre einen Verkehrsunfall. Für die entstandenen Sach- und Personenschäden haftet der Unfallverursacher bzw. die Haftpflichtversicherung des von ihm gefahrenen Fahrzeugs. Sind mehrere Verkehrsteilnehmer für den Unfall verantwortlich wird die Haftung nach dem jeweiligen Verschulden aufteilt. Es wird eine sogenannte Haftungsquote gebildet.
Bereits bei einfachen Schadensfällen kann die Bestimmung der jeweiligen Haftungsquote und damit die Abwicklung der Schadensersatzansprüche kompliziert werden. Besonders kritisch wird es, wenn mehrere Verkehrsteilnehmer beteiligt sind, der Unfallhergang unklar ist und später über das jeweilige Verschulden gestritten wird. Schwierig wird es auch, wenn der Sachverhalt wegen unterschiedlicher oder fehlender Zeugenaussagen nicht mehr zweifelsfrei aufgeklärt werden kann. In diesen Fällen bildet die Frage nach der Haftungsverteilung das zentrale Problem der Unfallschadenregulierung.

Bei der Bestimmung der konkreten Haftungsquote sind letztlich immer die jeweiligen Umstände des Einzelfalls, wie etwa die Verkehrsverhältnisse am Unfalltag oder die Betriebsgefahr der beteiligten Fahrzeuge, entscheidend. Dennoch haben sich in der Rechtsprechung und der Regulierungspraxis der Kfz-Versicherungen für häufig vorkommende Unfallkonstellationen, wie etwa Unfällen beim Wenden oder Überholen, bestimmte Standardquoten für die Haftungsverteilung herausgebildet.

Am bekanntesten ist wohl der Haftungsgrundsatz, wonach der auf ein voraus fahrendes Fahrzeug auffahrende den Auffahrunfall alleine verschuldet und damit voll haftet. Das bedeutet, dass der Fahrer des aufprallenden Wagens, bzw. die Versicherung des auffahrenden Fahrzeugs, den Schaden des anderen Unfallbeteiligten zu 100 % ersetzen muss.

Dieser Grundsatz gilt jedoch nicht uneingeschränkt. Zum Beispiel gilt die zuvor beschriebene allgemeine Haftungsregel nicht, wenn der Vorausfahrende plötzlich und ohne Grund stark abbremst. In diesem Fall verletzt der Vorausfahrende die ihm obliegende Pflicht aus ,? 4 Abs. 1 S. 2 der Straßenverkehrsordnung. Schließlich besagt diese Verkehrsregel: "Der Vorausfahrende darf nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen."

Bremst der Vorausfahrende etwa in einem Ampelbereich bei eigenem Grünlicht ohne jede Veranlassung, kann ihn ein Mitverschuldensanteil von bis ca. 30 % treffen (vgl. LG Darmstadt v. 24.09.1998 – 6 S 116/98). Bremst der Vorausfahrende auf einer freien Landstraße grundlos ab, kann der Auffahrende seinen Schaden zu 25 % ersetzt verlangen (OLG Köln, VersR 1958, 457). Auch der Fahrer der vor einer Geschwindigkeitsmessanlage ("Blitzer") zu stark abbremst muss sich ein eigenes Verschulden und somit eine Mithaftung anrechnen lassen. Er muss einen Teil des Schadens des auffahrenden Fahrzeugs übernehmen (so etwa LG Dresden v. 12.09.2003 – 13 S 177/03).

Das Oberlandesgericht Köln hatte einen Fall zu entscheiden, in dem der Fahrer eines zuvor rasant fahrenden "tiefergelegten" Sportwagens in einem Baustellenbereich stark abbremste um seine Frontspoiler zu schonen. Obwohl das hinterherfahrende Auto auf den bremsenden Sportwagen auffuhr, musste die Versicherung des Sportwagens 40% des anderen Schadens ersetzen (OLG Köln VRS 95, 331).

Bremst der Vorausfahrende absichtlich grundlos ab, ist sogar von einer Alleinhaftung des Bremsenden auszugehen.

Fazit:

Aus den vorgenannten Beispielen wird schnell klar, dass es keine Haftungsregel ohne Ausnahmen gibt. Die meisten Kfz-Versicherungen berufen sich jedoch oft zu schnell und zu einseitig auf eine für sie günstige "typische" Haftungsregel und verweigern die Zahlung von Schadensersatz. Aus diesem Grund werden in der Artikelserie "Die Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall" die häufigsten Haftungsregelungen mit den wichtigsten Ausnahmen dargestellt. Mit dem Hinweis auf eine für Sie vorteilhafte Rechtsprechung oder Haftungsregel können Sie die gegnerische Versicherung zu einer sachgerechten Regulierung bewegen.

Falls die Versicherung auf Ihre guten Argumente nicht reagiert, hilft Ihr Anwalt im Verkehrsrecht – schnell, verlässlich und effektiv. Nur Ihr Rechtsanwalt vertritt ausschließlich Ihre Interessen. Er hilft Ihnen sofort und führt für Sie die notwendige Korrespondenz mit allen Beteiligten wie Versicherungen, Behörden, der Polizei und Ärzten. Sie sparen sich hierdurch vor allem unnötige und nervenaufreibende Briefwechsel mit der generischen Versicherung. Zugleich werden Ihre Rechte optimal und ohne unnötige Verluste realisiert. Dabei genießen Sie den zusätzlichen Vorteil, dass die anwaltliche Dienstleistung bei einem vollen Verschulden der Gegenseite für Sie sogar kostenlos erfolgt.

Der Autor ist Rechtsanwalt in Köln. Er ist Partner der Rechtsanwaltskanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte Köln. Er berät und vertritt Privatmandanten und Unternehmer in allen Fragen des Versicherungs- und Verkehrsrechts. Weitere Informationen erhalten Sie auf diesem Portal oder auf der Internetseite www.wagnerhalbe.de und dem Rechtsanwaltsblog rechtsanwaltsblog.blog.de.

WAGNER HALBE Rechtsanwälte – Köln
Rechtsanwalt Thilo Wagner
Poll-Vingster-Straße 105
51105 Köln

www.wagnerhalbe.de

Fon +49 (0)221 – 460 233 13
Fax +49 (0)221 – 460 233 22

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 17.09.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

  • Roberto: Budo besitzt auch die Eigenschaft, jetzt in der modernen Welt, die Sachen...
  • URL: ... [Trackback] [...] Read More here: budoten.blog/kickboxen-oder-thaiboxen-welche-sportart-ist-harter-und-wo-liegen-die-unterschiede/ [...]
  • ilonka Martin: Hallo. Mit deinem Sparrings Partner vorher reden. Du kannst nicht garantieren dass...
  • Martin: Hallo. Magnesium Mangel kann die Ursache sein. Oder du brauchst ein Traing...
  • Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten: Ich denke, bei einer Gürtelprüfung geht es nicht um die Frage, ob...

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Samuraischwerter bei Budoten

 
John Lee Katsumoto Katana
Klingenlänge bis Tsuba (Nagasa): 77cm, Gesamtlänge: 109,5 cm, Gesamtlänge mit Scheide: 113cm, Grifflänge: 32cm Gerfertigt nach Museumsvorlagen.

Die scharf ausgeschliffene Klinge des Schwertes ist handgeschmiedet aus 1095 Kohlenstoff-Stahl (nicht rostfrei) und wurde zur Gewichtsreduzierung mit einer Hohlkehle (Bo-Hi) versehen

Traditionelle, differenzierte Härtung der Klinge mit Lehmbestrich, wo...
 
Naruto Sasuke Katana
Klingenstahl: Kohlenstofftahl, Griffmaterial: Holz, Scheide: Holz, Grifflänge: 26 cm, Klingenlänge: 68 cm, Gesamtlänge: 93,5 cm, Gesamtlänge (mit Scheide): 99,5 cm, Gewicht: 560 g Hierbei handelt es sich um das Schwert Kusanagi von Sasuke aus dem berühmten Anime Naruto. Sasuke verwendet dieses Schwert, nachdem er von Orochimaru unterrichtet wurde.
 
John Lee Kamakura Tachi
Klingenlänge bis Tsuba: 76 cm Grifflänge: 32,5 cm Gesamtlänge ohne Scheide: 109 cm Gewicht ohne Scheide: 1240 g 1045er 47 - 48 ° Rockwell. - Handgeschmiedete, scharf ausgeschliffene Klinge aus gehärtetem Kohlenstoffstahl
- Langgehaltene Schwertangel, welche mit zwei Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist
- Fein und schlicht dekorierte Zierrate (Tsuba, Fuchi, Kashira, Menkui) aus Zink-Aluminium
 
Fudoshin Katana Practical Choukin
Nachbildung aus The Last Samurai. Lieferumfang: Katana, Scheide (Saya), Reinigungs- und Pflegeset, Hochglanz-Schwertständer, stabile Verpackung und Echtheitszertifikat. - 1045 Kohlenstoffstahl
- Klingentyp Maru
- Klinge: HRC60
- Klingenrücken HRC40
- Länge der Klinge: 69 cm
- Gesamtlänge: 101 cm
- Gewicht Katana: 990 g
- Gewicht Saya: 320 g
- lackierte Holz Saya

Der Griff ist mit echter Rochenhaut belegt, auch die Griffum...
 
John Lee John Lee - SHINTAI KATANA
Klingenlänge bis Tsuba 72 cm, Gesamtlänge ohne Scheide 101 cm, Klingenbiegung (Sori) ca. 20 mm, Grifflänge 28 cm, Gewicht ohne Scheide 1100 g, Gewicht mit Scheide 1400 g Die Klingen der Schwerter sind handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl und in traditioneller Art gehärtet. Die Klinge wurde 12 mal gefaltet (ergibt ca. 8.000 Lagen) und besitzen eine wunderschöne Damaststruktur. Die scharf ausgeschliffenen Klingen wurden zur Gewichtsverringerung mit einem Bo-hi (Kana...
 
Jean Fuentes Katana Practical
440er Edelstahlklinge, Gesamtlänge 103 cm Klingenlänge 74 cm, Grifflänge 29 cm, 440er ungeschliffene Edelstahlklinge
inklusive Schwertständer.

Dieses Katana wird inklusive Saya und Schwertständer geliefert. Es ist nicht zum praktischen Gebrauch (z.B. für Schnittübungen) konzipiert.
 
Jean Fuentes Katana Tachi Suisei
stumpfe Klinge aus rostfreiem Edelstahl Klingenlänge: 66 cm, Gesamtlänge: 101 cm Sehr dekoratives Tachi in silbergrau/schwarz. Die Klinge ist aus gehärtetem rostfreiem Stahl und besitzt stilvolle Verzierungen. Das Schwert ist im gesamten 101 cm lang und hat eine Klingenlänge von 66 cm. Das Katana wird mit einer Holzscheide geliefert. Es handelt sich um ein Dekorationsschwert, ...
 
Fudoshin Katana und Wakizashi Practical Koroki
Lieferumfang: Katana, Scheide (Saya), Seidenschwerthüllen, großes Reinigungs- u. Pflegeset, Hochglanz-Schwertständer für zwei Schwerter, stabile Verpackung. - 1045 Kohlenstoffstahl
- Klingentyp Maru
- Klinge: HRC60
- Klingenrücken: HRC40
- Länge der Klinge Katana: 68 cm
- Gesamtlänge Katana: 102 cm
- Länge der Klinge Wakizashi:
- Gesamtlänge Wakizashi:
- lackierte Holz Saya

Der Griff ist mit echter Rochenhau...
 
Samuraischwert White Flower
Klingenstahl: Kohlenstoffstahl, Griffmaterial: Holz Kunststoff, Scheide: Holz, Grifflänge: 27,5 cm, Klingenlänge: 69 cm, Gesamtlänge (ohne Scheide): 97 cm, Gesamtlänge (mit Scheide): 102 cm, Gewicht (ohne Scheide): 700 g