Der Siegeszug des Tonfas

Der Tonfa (auch Tuifa, Tuifu, Tongwa, Tunfa) ist neben den anderen „Bauernwaffen“ von der Insel Okinawa sicherlich die bekannteste. Er wird heute noch auf der ganzen Welt in verschiedensten Abwandlungen bei Sicherheitskräften, Polizei und Militär eingesetzt. Ursprünglich war der Tonfa nur ein etwa 50 cm langes Kantholz mit Quergriff und war an einem Mühlstein befestigt. Hier diente er als Kurbel für den Stein, konnte jedoch abgenommen werden und war plötzlich in den richtigen Händen eine tödliche Waffe.

Die damaligen Besetzer Okinawas (Satsuma) hatten der Bevölkerung das Tragen von Waffen untersagt. Jedoch konnten sie schlecht alle Tonfas einziehen, da diese zum Mahlen von Korn, Sojakernen oder Reis gebraucht wurden und somit die Lebensgrundlage der Bauern und auch der Besetzer sicherte.
Ob der Tonfa nun erstmalig von den Bauern auf Okinawa zur Waffe umfunktioniert wurde, ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Allerdings gibt es Aufzeichnungen aus anderen fern östlichen Ländern, wie zum Beispiel China, wo der Tonfa als eisernes Lineal bekannt ist. Jedoch kann man davon ausgehen, dass die Perfektionierung auf Okinawa statt fand. Die Tatsache, dass man größere Hebelkraft zum Drehen des Mühlsteines benötigte, kann man wohl gut nachvollziehen, dass der Quergriff am ursprünglichen Tonfa ein gutes Stück länger war als bei den heutigen Varianten.
Als der Tonfa zur Waffe umfunktioniert wurde, entstanden vermutlich auch die heute bekannten verschiedenen Ausführungen, wie rund, eckig oder Mischvarianten. Der ursprüngliche Aufbau blieb aber immer gleich.
„Tsuka der Griff und Monouchi das Kantholz“
Die bekannten Varianten dienen aber eher der Optik, da man bei näherem Betrachten einige Schwachstellen entdeckt. So hat die kantige Variante des Monouchi im Gegensatz zur Runden den großen Vorteil, dass das Holz sich gut und schnell an den Unterarm anschmiegt. Wichtiger als die Form ist allerdings die Wahl des richtigen Materials. Es sollte dichtes und gut ausgewogenes Holz sein. Diese Elemente entscheiden letztendlich darüber, ob der Tonfa bei der Drehung eine ausreichende Geschwindigkeit erreicht. Dies zeigt ob der Tonfa zum Kampf taugt, oder eher als Dekoration.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ein gutes Holz für einen guten Tonfa Grundvoraussetzung ist. Die Form, Größe etc. sollte vom einzelnen Kampfkünstler getestet und an ihn angepasst werden.
Mehrfaches Ölen des Holzes schützt vor Splitterungen und macht das Holz strapazierfähiger und griffiger.
Quellen:
Matsumura Kenpo. Und einen großen Dank an meinen Sensei
Kobudo-2 von R.Habersetzer, Palisander Verlag
Mit freundlicher Genehmigung von Kobudo Waffen Meder
Christian Meder
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 5.04.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Europäische Waffen

 
Pfeile für Armbrustpistole (Plastik)
12 Plastik-Ersatzpfeile für Armbrustpistole 602313

Hergestellt in Taiwan.
 
Marto Das Freimaurerschwert
Gesamtlänge 116 cm, 420er rostfreier Edelstahl mit gehärteter Klinge. Die Parierstange und der Griff sind mit den typischen Ornamenten der Freimaurer verziert:
den Maurerzirkel,
den Steinmetzhammer,
den Bausenkel,
die Sonne und den Mond
und das Buch der Wissenschaft.

Die Verbindung der Freimaurerei, wie wir sie derzeit kennen, entstand im 17. Jah...
 
Schildbuckel
Durchmesser 19 cm Die Nieten für die Befestigung am Schild sind im Lieferumfang enthalten.

Hergestellt in Indien.
 
Holzständer für Helme
Ständer für Helme natürlicher Körpergröße Maße: Sockel ca. 31 x35 cm und Gesamthöhe des Schafts ca. 36 cm
 
Revolvergurt in der Farbe Schwarz
aus kräftigem Sattelleder in der Farbe schwarz, Gurtlänge ca. 120 cm

Hergestellt in Indien.
 
Templerdolch mit Scheide
Klingenstahl: 420 rostfrei, Griffmaterial: Kunststoff, Scheide: Kunststoff, Klingenlänge: 20 cm, Gesamtlänge: 30 cm, Gesamtlänge (mit Scheide): 35 cm, Gewicht: 220 g Dekorativer Dolch mit Scheide.
 
Bogen für Armbrustgewehr
Bogen für Armbrustgewehr Passend für Bogen für Armbrustgewehr Nr. 6010408 und Nr. 6010409
 
Schleuder mit Kugelmagazin
in schwarz, mit Magazin für 11 Kugeln Im Lieferumfang sind keine Kugeln enthalten. Wir empfehlen die Kugeln gleich separat zu bestellen.

Hergestellt in Taiwan.
 
Zweihandschwert Witcher - Stumpfe Klinge
Klingenstahl: 420 rostfrei, Griffmaterial: Zinkdruckguss, Scheide: Holz Kunstleder, Klingenlänge: 79 cm, Gesamtlänge: 104 cm, Gesamtlänge (mit Scheide): 117 cm, Breite Parier: 22 cm, Gewicht: 1280 g Das Schwert des Geralt von Riva, dem Helden in The Witcher, eine der erfolgreichsten Videospielreihen der vergangenen Jahre vom Entwicklerstudio CD Projekt RED. Ein echtes Muss für Fans dieses preisgekrönten Klassikers.

Die Holzscheide ist mit Kunstleder überzogen, hat Metallbeschläge und...