Cap selbst gestalten

Ein selbst gestaltetes Cap ist wirklich etwas Feines, etwas, das nicht jeder hat, etwas, womit man sich von anderen abheben und womit man anderen auch sagen kann, dass sie etwas Besonderes sind.

Ob bedruckt oder bestickt, individuell gestaltete Caps sind immer einzigartig.

Bedruckungen lassen sich meist einfacher und schneller umsetzen, während Bestickungen durch die Möglichkeiten des Fadens und der vorhandenen Farben in gewisser Weise eingeschränkt werden.

Andererseits sind Bestickungen im Vergleich zu Bedruckungen deutlich exklusiver. Nicht nur kann man bei Bestickungen durch die Stichführung interessante Effekte hervorufen, sondern wie im nachfolgenden Beispiel sogar das Gefieder eines Vogels im Motiv dreidimensional nachahmen, was bei Bedruckungen so nicht möglich ist.

Dafür muss bei der Umsetzung der Stickerei jeder Stich einzeln programmiert und gesetzt werden. Dies erfordert viel Können, Umsicht und Sorgfalt. Dafür wird ein entsprechend umgesetztes Motiv in Kombination mit einem hochwertigen Cap auf jeden Fall überzeugen und an Exklusivität nichts zu wünschen übrig lassen.

Der Anbieter www.cap-selbst-gestalten.de überrascht mit einem Online-Designer mit dem das gewünschte Cap direkt am Bildschirm gestaltet und dann einfach bestellt werden kann. Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Neben der Bestickung – die auch in 3D erfolgen kann – gibt es noch den sogenannten Flock-Druck und die normale Bedruckung per Flex-Folie im Angebot. Beim Flock-Druck werden Textilfasern gewissermaßen in das Cap „hineingeschossen“ und verklebt. Das Ergebnis ist eine etwas erhabene Oberfläche. Bei der normalen Textilbedruckung mittels Flex-Folie wird das Motiv zunächst auf eine Träger-Folie gedruckt und im Anschluss auf dem Textil aufgebracht.

Von der Haltbarkeit her betrachtet, führt eine Beschädigung der Träger-Folie zwangsläufig auch zur Beschädigung der Bedruckung. Mit Flex-Folie bedruckte Caps können u.U. früher an Attraktivität einbüßen. Im Flock-Druckverfahren veredelte Caps sind schon deutlich haltbarer. Bei Beschädigungen sind meist nur einige wenige Fasern betroffen, die aber den Gesamteindruck der Beflockung in der Regel nicht trüben. Bestickungen sind fest mit dem Cap verbunden und lassen sich nicht mehr von diesem trennen. Dass im Stickmotiv ein Faden reißt, ist extrem selten. Da üblicherweise Polyestergarne verwendet werden, lassen sich etwaige Probleme schnell mittels eines Feuerzeugs beheben, da sich der gerissene Faden auf diese Weise wieder „verschweißen“ und damit die Bestickung reparieren lässt.

Für gewöhnlich sind Bestickungen die haltbarste und eindrucksvollste Form der Veredelung von Textilien, wenngleich hierfür die Kosten meist etwas über den ebenfalls angebotenen Druckverfahren liegen.

Aber probieren Sie es doch einmal aus und überraschen Sie Ihre kleinen oder großen Kinder mit einem individuell gestalteten Cap:

www.cap-selbst-gestalten.de

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 7.03.2022
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Tags:

Kategorien: Lifestyle

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Produktvorstellungen