BGH: Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel

urteil022.jpgDer unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass bei einer unwirksamen Endrenovierungsklausel der Vermieter einem Erstattungsanspruch ausgesetzt sein kann, wenn der Mieter im Vertrauen auf die Wirksamkeit der Regelung vor dem Auszug Schönheitsreparaturen ausführt.

Die Kläger waren seit Mai 1999 Mieter einer Wohnung des Beklagten. Im Jahr 2004 renovierten sie die Wohnung. Einige Zeit später kündigten sie das Mietverhältnis zum 31. Mai 2006. In der Annahme, dazu verpflichtet zu sein, nahmen sie vor Rückgabe der Wohnung eine Endrenovierung vor. Sie sind der Auffassung, dass ihnen ein Ersatzanspruch für die durchgeführte Endrenovierung zustehe, weil eine wirksame Verpflichtung zur Vornahme der Schönheitsreparaturen nicht bestanden habe.

Mit der Klage machen die Kläger einen Ersatzanspruch in Höhe von 1.620 € (9 € je qm Wand- und Deckenfläche) geltend. Das Amtsgericht hat die Klage abgewiesen. Das Berufungsgericht hat die Berufung der Kläger zurückgewiesen. Die Revision der Kläger hatte Erfolg. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Erstattungsanspruch der Kläger wegen ungerechtfertigter Bereicherung des Vermieters in Betracht kommt, weil die Kläger nach ihrem Vorbringen die von ihnen vorgenommenen Schönheitsreparaturen aufgrund einer unwirksamen Endrenovierungsklausel und damit ohne Rechtsgrund erbracht haben (,? 812 Abs. 1, ,? 818 Abs. 2 BGB). Der Wert der rechtsgrundlos erbrachten Leistung bemisst sich insoweit nach dem Betrag der üblichen, hilfsweise der angemessenen Vergütung für die ausgeführten Renovierungsarbeiten. Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, dass Mieter bei Ausführung von Schönheitsreparaturen regelmäßig von der im Mietvertrag eingeräumten Möglichkeit Gebrauch machen, die Arbeiten in Eigenleistung zu erledigen oder sie durch Verwandte und Bekannte erledigen lassen. In diesem Fall bemisst sich der Wert der Dekorationsleistungen üblicherweise nach dem, was der Mieter billigerweise neben einem Einsatz an freier Zeit als Kosten für das notwendige Material sowie als Vergütung für die Arbeitsleistung seiner Helfer aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis aufgewendet hat oder hätte aufwenden müssen. Der Wert der erbrachten Leistung ist durch das Gericht gemäß ,? 287 ZPO zu schätzen. Im vorliegenden Fall ist aber noch zu klären, ob ein höherer Wert deshalb anzusetzen ist, weil nach dem Klägervortrag der Kläger zu 2 beruflich als Maler und Lackierer tätig ist und die Durchführung der Schönheitsreparaturen damit möglicherweise Gegenstand seines in selbständiger beruflicher Tätigkeit geführten Gewerbes war.

Eine Ersatzpflicht auf der Grundlage eines Schadensersatzanspruchs hat der Bundesgerichtshof dagegen verneint, weil dem Beklagten nach den gegebenen Umständen kein Verschuldensvorwurf wegen der Verwendung unwirksamer Klauseln gemacht werden kann.

Ebenso scheidet auch ein Aufwendungsersatzanspruch aus einer Geschäftsführung ohne Auftrag aus. Der Mieter, der aufgrund vermeintlicher Verpflichtung Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung vornimmt, führt damit kein Geschäft des Vermieters, sondern wird nur im eigenen Rechts- und Interessenkreis tätig. Denn mit der Vornahme der Schönheitsreparaturen will der Mieter eine Leistung erbringen, die rechtlich und wirtschaftlich als Teil des Entgelts für die Gebrauchsüberlassung an den Mieträumen anzusehen ist.
Da es an Feststellungen zur Höhe eines Anspruchs auf Herausgabe einer bei dem Beklagten eingetretenen Bereicherung fehlt, hat der Bundesgerichthof die Sache an das Berufungsgericht zurückverwiesen.

Bundesgerichtshof, Urteil vom 27. Mai 2009, Az. VIII ZR 302/07

Prof. Dr. Christoph Gaudecki

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 14.08.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Asiatische Waffen

 
Budoten Bokken, 100 cm, Weißeiche
Bokken, Länge ca. 100 cm, Grifflänge ca. 25 cm Hervorragend für Partnerübung (Parieren und Kampf Bokken gegen Bokken) während des normalen Trainings geeignet.
 
ZEBRA Soft Speed Sticks, Zebra Performance, PU
Kunstleder Sticks mit weichem Schaumstoffkern zur Vermeidung von Verletzungen, Verkauf paarweise ZEBRA PERFORMANCE Soft Speed Schlagstöcke aus strapazierfähigem FLX PU Kunstleder mit weichem Schaumstoffkern zum vielseitigen Einsatz im Kampfsporttraining. Griffschlaufen sichern guten Halt. Die Soft Speed Sticks kommen zum Einsatz für schnelle Schlagkombinationen, Auge- Hand Koordinationstrain...
 
Fudoshin Tanto Fudoshin T98
Klingentyp: Maru - 1045 Kohlenstoffstahl
- Klingentyp Maru
- Klinge: HRC60
- Klingenrücken HRC40
- Länge der Klinge: 24 cm
- Gesamtlänge: 39 cm
- das Tanto ist scharf geschliffen
- lackierte Holz Saya
- Griff ist mit echter Rochenhaut belegt -br> Griffumwicklung aus Baumwolle ist tra...
 
Ju-Sports Shinai 38, Ju-Sports
Bambus-Shinai, sehr robust, mit Tsuba und Tsuba-Halter. 117 cm (38) Lieferung erfolgt einzeln. Besonderheiten:
robustes Bambusmaterial
Griff und Spitze sind mit Rindsleder überzogen
mit Tsuba (Handschutz) aus Plastik und Tsubahalter aus Gummi
das Shinai sehr gut für jedes Training geeignet
 
KWON Official Yoseikan Soft stick Tambo
75 cm lang und ca. 7 cm dick Offiziell vom Yoseikan-Weltverband zugelassener Yoseikan Soft stick TAMBO. Schlagfläche aus weichem Schaumstoff mit rotem sowie zusätzlich blauem Nylon-Überzug, welche einfach übereinander gestreift werden können.
 
BlackField Kubotan schwarz
Länge ca.: 140 mm Aus rostfreiem Stahl, mit Schlüsselring.
 
Jean Fuentes Schwertständer für 2 Schwerter
hergestellt aus Holz in schwarz, 38,5 cm breit, 41 cm hoch, 8 cm tief Schwarzer Multifunktionsständer für zwei Schwerter. Er ist als Tischständer bzw. auch als Wandhalterung einsetzbar.

-als Wandhalterung oder auch als Tischständer einsetzbar
-für zwei Schwerter
-schwarz
-Stecksystem
-Breite: 38,5 cm
-Höhe: 41 cm
-Tiefe: 8 cm
 
Wandhalter für 3 Schwerter
Höhe ca. 38 cm, Tiefe ca. 8 cm, Breite ca. 33 cm, zur Selbstmontage der 4 Einzelteile sind im Lieferumfang 8 Schrauben enthalten Für Katana/Wakizashi/Tanto mit maximal 4 cm dicker Scheide/Klinge konzipiert. Am Wandhalter wurden oben 2 Ösen aus Metall montiert, sodass man den sehr einfach an der Wand anhängen kann.
 
Butterfly Trainer
Stahl: 420 rostfrei, Griffmaterial: 420 rostfrei, Gesamtlänge: 230 mm, Grifflänge: 135 mm, Gewicht: 135 g Sowohl der stumpfe Dummy, als auch der Griff sind aus rostfreiem Stahl.