Bewegungsjagden im Winter verursachen Waldschäden

Bei Bewegungsjagden im Wald treiben meist viele Dutzende Helfer mit ihren Hunden großräumig das Wild aus den Einständen den auf Hochsitzen oder vorgesehenen Platzierungen wartenden Jägern zu. Diese Art der Jagd, auch Drückjagd genannt, hat das Ziel innerhalb kurzer Zeit möglichst viele Wildtiere zu töten und dadurch u.a. den Verbiss insbesondere von jungen Pflanzen zu reduzieren. Durch die erhebliche Beunruhigung des gesamten Wildes einer betreffenden Region wird allerdings häufig das Gegenteil erreicht.

Unabhängig von der Witterung stellen große Säugetiere wie das Rehwild, Hirsche und Wildschweine ab Januar ihren Verdauungsapparat auf einen „Energiesparmodus“ um. Das hat die Natur so vorgesehen, um im Winter das karge Nahrungsangebot zu kompensieren. Die Stoffwechselaktivität wird reduziert, Körpertemperatur und Pulsfrequenz werden abgesenkt. Die Tiere nehmen dann wenig Nahrung auf und reduzieren entsprechend den Energieverbrauch.
Störungen des in der Winterruhe befindlichen Wildes durch großräumige Jagden in den ersten Monaten des Jahres können fatale Folgen haben – für das Wild wie für den Waldbesitzer. So bestätigt unter anderem der Arbeitskreis Wildtiere und Jagd der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz, dass sich durch energiezehrende Fluchten die Energiebilanz der Tiere verschlechtert und durch zusätzliche Nahrungsaufnahme ausgeglichen werden muss. Daraus ergibt sich ein direkter Zusammenhang zwischen Jagd und Verbiss- oder Schälschäden. Stressende Jagden nach der Umstellung der Verdauung im Januar bewirken trotz der Dezimierung der Anzahl der Wildtiere drastisch steigende Schäden im Wald.
Kommen Schneelagen hinzu, treten – insbesondere wenn der Schnee verharscht ist – häufig Verletzungen an den Läufen des Wildes und der beteiligten Hunde auf. Zumindest für das Wildtier ist damit eine weitere Gefahr für sein Leben gegeben.
„Es gibt zwei wesentliche Faktoren, mit welchen einem übermäßigen Schaden durch Wildverbiss vorgebeugt werden kann“, erläutert Lovis Kauertz von Wildtierschutz Deutschland, „kurzfristig durch die Reduzierung eines hohen Jagddruckes im Herbst und im Frühjahr inklusive des vollkommenen Verzichtes auf großräumige Jagden ab Januar und langfristig durch das Verbot jeglicher Fütterung außerhalb von amtlich bestätigten Notzeiten.“ Der immense ganzjährige Eintrag von Futtermitteln durch Jäger sei ein wesentlicher Faktor für den seit Jahrzehnten relativ hohen Bestand an Rehen und Wildschweinen in Deutschland.
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 8.01.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Tags: , ,

Kategorien: Freizeit, Buntes

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Wettkampf-Artikel im Shop

 
KWON Punktrichter Fähnchen
Optische Anzeige für Karate- und Kickboxwettkämpfe. Lieferbar in rot, blau und weiß. Die Fahne besteht aus Kunstseide (22 x 40 cm) und der Holzstab mißt eine Länge von ca. 60 cm.
 
KWON I CROSS Referee Box
Einfaches und sicheres drahtloses Kommunikationssystem. Eingebaute wieder aufladbare Batterie, ergonomisches Design, Vibrationsfunktion
 
DanRho Tisch-Stoppuhr Mesotron
Abmessungen 175 x 130 x 40-95 mm. Durchmesser des Zifferblattes 110 mm, Gewicht ca. 375 g. Diese Uhr kann sowohl als Tisch- oder Wandstoppuhr eingesetzt werden. Die Zeitmessung erfolgt über ein 21 KHz-Quarz-Oszillator. Messbereich 0-60 Sekunden, 0-60 Minuten. Innere Skala: 1-100-100 Min. Die Lieferung der Tisch-Stoppuhr erfolgt inkl. Batterie 1,5 V.
 
Grosser digitaler Crossfit-Timer, 6-stellig, Programmbar
Gehäuse aus schwarzem Aluminium, Maße: 64 cm x 16 cm x 5 cm, Fernbedienung, Batterien, Netzteil sowie Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten 6 Stellige Display Anzeige in rot und blau

Programmierbar

Normaluhrfunktion, Stoppuhrfunktion und Intervall Timer

Quick COUNT UP und DOWN Einstellungen

Quick COUNT UP TO und COUNT DOWN FROM Einstellungen
 
Aetzkunst Medaillenband, Band für Medaille
Breite 22 mm, Länge 800 mm, Medaillenband erhältlich in den Farb-Kombinationen Schwarz-Rot-Gold, Blau-Weiß, Rot-Weiß, Grün-Weiß Breites Medaillenband in vier Farbkombinationen.
 
Official Karate Kata
DVD, in englischer Sprache (ohne Englischkenntnisse leicht verständlich). Laufzeit 60 Minuten Die Aufnahmen auf dieser DVD wurden von der Federation of All Japan Karate Do Organisations (FAJKO) gedreht.
Die FAJKO wurde 1964 in Tokyo gegründet.

Folgende Kata werden auf diese tolle DVD gelehrt:
- Jion
- Bassai Dai
- Seishan
- Seienchin
- Kanku Dai
- Chinto

A...
 
DanRho Fight Timer
Auswahl zwischen 2 Tonsignalen und 3 Lautstärken, Wandausführung mit zwei Schrauben Elektronische Schaltuhr ideal für alle Kampfsportarten. Einstellung von Aktionszeit, Pausenzeit, Endpause und Anzahl von Sequenzen möglich.

Sonstige Informationen:
Die Sichtbarkeit/Lichtweite des Gerätes ist sehr gut. Bis zu einer Entfernung von 30 Metern lässt sich die Anzeige ables...
 
KWON Kühleisen
Ideal zur Sofortmaßnahme. Kühleisen - mit Griff zum Aufdrücken auf Schwellungen.
 
DAX Escrima-Stick, Stück
Im Feuer gehärtet, Aus Holz gefertigt, Länge: ca. 66 cm