Angabe der Tätigkeiten: Klartext ist gefragt

AnwaltskanzleiBewerber sind Kämpfer. Bei der heutigen Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt müssen sie das auch sein. Durchsetzungsvermögen wird gefordert. Wer sich im Rangeln um die Traumstelle durchsetzen will, lässt seine Qualitäten für sich sprechen – in der Bewerbung. Nur zu gern wird dieser Wettbewerb, den wir als
Bewerbungsprozess kennen, dramatisiert. Personalentscheider bewerten, selektieren und wägen ab, bis er gefunden wurde: Der Auserwählte.

Die wenigsten Unternehmen suchen dieser Tage jedoch nach dem „Einen“. Nachfolger für tragende Stellen im Betrieb müssen schnell gefunden werden. „Passt der Bewerber ins Anforderungsprofil?“, ist die Kernfrage. Viel mehr als der Mensch stehen an diesem Punkt seine Kompetenzen im Mittelpunkt. „Was kann er und was will er?“, entscheiden über den Erfolg des Bewerbers. Viele Bewerber unterschätzen diesen Faktor und gehen nachlässig bei der Angabe ihre Tätigkeiten um.
Aussage der Angabe
Fehler bei den Angaben von Tätigkeiten scheinen zunächst ausgeschlossen. Ein Bewerber weiß schließlich, welche Aufgaben er in seinem ehemaligen Betrieb ausgeführt hat. Erklärungsversuche im Anschreiben oder der einfache Eintrag im Lebenslauf erweisen sich allerdings immer häufiger als Brennpunkt in den Bewerbungsunterlagen von Bewerbern.
Fiktiver Eintrag in einem Lebenslauf:
Waste Removal Engineer (Umweltservice); 01/2014
Im oben angegebenen Beispiel eines Eintrages in einem Lebenslauf, finden sich drei übliche Fehler. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Bestandteilen Berufsbezeichnung, Arbeitgeber und Beschäftigungszeitraum. Doch wo es einen Fehler gibt, da ist auch eine Lösung.
Berufsbezeichnung
Die Berufsbezeichnung im Beispiel ist korrekt angegeben. Dennoch ergeben sich zwei Schwierigkeiten. Erstens können Personalentscheider nicht hinter jede Fassade neumodischer Berufsbezeichnungen blicken und zweitens fehlt die Beschreibung der Tätigkeit. Ein Waste Removal Engineer wurde früher noch Müllmann genannt. Durch eine stichwortartige Beschreibung seines Jobs (Beispiel: Bullet Points) würde ein Personalentscheider vielleicht sogar von selbst darauf kommen.
Arbeitgeber
Der ehemalige Arbeitgeber interessiert den Neuen für gewöhnlich nicht sonderlich. Eine nähere Beschreibung des Ex-Betriebes kann daher ausgelassen werden. Der genaue Firmenname ist dennoch wissenswert und sollte daher vollständig angegeben werden. Die einfache Dienstleistung (Beispiel: Umweltservice) ist nicht ausreichend. Außerdem fehlt der Standort der Arbeitsstelle.
Beschäftigungszeitraum
Auch der Beschäftigungszeitraum kann von Interesse sein. Beim Anblick des Beispiel-Eintrages stellt sich die Frage, ob der Bewerber lediglich im Januar 2014 für seinen Umweltservice tätig war. Handelt es sich bei der Angabe um den Beschäftigungsbeginn oder das Ende des Anstellungsverhältnisses? Es sollte stets (Beispiel: .. bis/- ..) der gesamte Beschäftigungszeitraum angegeben werden.
Eingliederung ins Anschreiben:
Die Angabe von Kompetenzen ist im Anschreiben ebenso bedeutend. Dabei spielen die Tätigkeiten eine wichtige Rolle, in denen das notwendige Know-how für den umworbenen Job erlernt und ausgeführt wurde. Hier ist es wichtig, eine Verbindung zwischen jeder Angabe und der zukünftigen Tätigkeit im Wunschunternehmen zu bauen.
Die Aussagekraft der Tätigkeiten ist entscheidend. Ein Bewerber sollte sich daher vor der Erstellung seiner Bewerbungsunterlagen folgende Fragen stellen:
„Wie würde eine zweite Person meine Bewerbung lesen und würde sie verstehen, welche Tätigkeit ich ausgeführt habe?“
Selbstinszenierung in der Bewerbung
Genau genommen ist eine Bewerbung an sich eine einzige Selbstinszenierung. Der Bewerber preist sich durch seine Unterlagen an. Hierbei möchte er so gut, wie möglich, in das Anforderungsprofil des Wunschunternehmens passen. Da die Tätigkeiten im Mittelpunkt stehen, stellt sich die Frage, wie sehr er seine Kompetenzen ausspielen kann.
Ehrlichkeit sollte ein Grundsatz jeder Bewerbung sein. Doch wo liegt die Grenze zwischen Downshifting, Prahlerei und Lüge? Leistungsnachweise sind in einer Bewerbung obligatorisch. Sagt der Bewerber sich also mehr Kompetenzen zu, als er nachweisen kann, kommt dieses Lügengebilde spätestens im Vorstellungsgespräch ans Licht – und der Job ist weg.
Downshifting ist ebenso wenig effektiv. Viele Bewerber sind ZU ehrlich. Ganz nach dem Motto:
„Wenn bei Ihnen noch etwas frei ist, dann könnte ich vielleicht der Richtige sein.“
Von Motivation fehlt jede Spur. Doch wer sich nicht als beste Wahl verkaufen kann, wird sich an die Jobsuche gewöhnen müssen. Die tatsächlichen Kompetenzen des Bewerbers sind die Grundpfeiler seiner Bewerbung, doch seine Motivation ist entscheidend.
Tätigkeiten im Wandel
Der plötzliche Tätigkeits- oder Branchenwechsel ist nicht einfach zu erklären. Wenn einem der Job nicht mehr zusagt, an den Rande des Wahnsinns treibt oder schlichtweg nicht mehr zur Lebenssituation des Bewerbers passt, dann wird es Zeit für eine Veränderung. Vielen Bewerbern fällt es schwer, diesen Sinneswandel in Ihrer Bewerbung zu erklären.
Das Motivationsschreiben ist der beste Ort, um an diesem Problem anzusetzen. Durch die sogenannte dritte Seite der Bewerbung, kann der Bewerber darstellen, wie es zu diesem Wandel kam und warum der neue Arbeitgeber seine neuen Bedürfnisse erfüllt.
www.die-bewerbungsschreiber.de/
Die richtige Angabe der Tätigkeiten ist ein elementarer Bestandteil jeder Bewerbung, sollte von jedem Bewerber mit viel Sorgfalt ausgeführt werden und kann über Erfolg und Absage entscheiden.
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 30.12.2014
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Asiatische Waffen

 
Kubotan
Aus Leichtmetall mit Schlüsselring. Länge 140 mm
 
WKC Pflegeset in Holzbox mit Hammer
Lieferumfang: Öl für die Klinge, Puderquaste, Reinigunspapier, Messinghammer. In einer dekorativen Präsentationsholzbox. Set zur Reinigung und Pflege von hochwertigen Klingen. Die Reinigung sollte bei feuchtem Klima alle zwei Wochen erfolgen, bei trockenem Klima einmal pro Monat. Die Reinigung eines Katanas ist eine Zeremonie und bedeutet bei den Samurai symbolisch die Reinigung der Seele. Ein Samurai pflegt sein Schw...
 
PHOENIX Standboxsack Economy ca 180 cm hoch, schwarz
Standboxsack Economy ca 180 cm hoch, schwarz, Standboxsack, Vinyl, schwarz, 180 cm hoch, für Boxen, Fitness, Kickboxen, sonstige, Thaiboxen, Training geeignet Standboxsack mit ca. 180 cm Gesamthöhe (38 cm Fuß, 142 cm Boxsack)

Ideal zum Trainieren von sowohl hohen als auch tiefen Kicks. Vor allem als Ersatz, wenn Sie keine Sandsäcke in Ihren Räumlichkeiten befestigen können. Der Gewichtfuß ist mit Kies oder Sand befüllbar und wiegt im befüll...
 
Ju-Sports Bokkenscheide Saya braun
ca. 80 cm lang, passend für die Bokken aus dem Ju-Sports-Sortiment Schwertscheide für Bokken-Holzschwerter, mit Band zum Gürten, perfekt für das Üben des Schwertziehens für Aikido, Kendo, Iai-Do. Größe der Öffnung ca. 3,7 cm x ca. 2,2 cm.
 
John Lee John Lee Hana Katana
Klingenstahl: 1045 Kohlenstoffstahl, Griffmaterial: Holz Rochenhaut Baumwolle, Scheide: Holz, Grifflänge: 30 cm, Klingenlänge: 72,5 cm, Gesamtlänge (ohne Scheide): 103 cm, Gewicht (ohne Scheide): 1100 g Thema dieses Katanas sind Blüten in den Farben Gold und Silber. Diese floralen Zierelemente sind sowohl auf der Scheide als auch auf der reich verzierten Tsuba zu finden.
Auch die restlichen Zierrate greifen dieses Thema auf.

- Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgesc...
 
Fudoshin Katana Practical Aka
Lieferumfang: Katana, Scheide (Saya), Stoffschwerthülle, Reinigungs- u. Pflegeset, stabile Verpackung. Gefaltete, massive Damastklinge, Länge der Klinge: 68 cm, Gesamtlänge: 100 cm, lackierte Holz Saya, Gewicht Katana: 990 g, Gewicht Saya: 240 g
Der Griff ist mit echter Rochenhaut belegt, auch die Griffumwicklung aus Baumwolle ist traditionell angebracht. Die Klinge ist scharf geschliffen. Zum p...
 
Samuraigarnitur Red Dragon 4 tlg.
Bestehend aus Katana Wakizashi, Tanto und Holzständer. Klingenstahl: Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei).
Griffmaterial: Kunststoff
Scheiden: Holz

Katana:
Klingenlänge: 68 cm, Gesamtlänge (ohne Scheide): 93,5 cm - (mit Scheide): 100 cm

Wakizashi:
Klingenlänge: 48 cm, Gesamtlänge (ohne Scheide): 71 cm - (mit Scheide): 78 cm<...
 
Budoten Kurz-Shinai (36 ) 112 cm
Traditionelles Kendo-Shinai aus Bambus. Kendo-Shinai aus Bambus, Griff mit weißem Leder ummantelt, incl. Tsuba.

Die gebräuchlichsten Längen sind 37, 38 und 39 Zoll, wobei die 39er Shinai gewöhnlich für den erwachsenen Mann verwendet werden.

Die gebräuchlichsten Längen sind 37, 38 und 39 Zoll, wobei die 39er Shinai ge...
 
DanRho Bokken-Shoto
Länge ca. 56 cm Kurzes Holzschwert mit Tsuba, schwere Ausführung