Alaaf und Helau so laut lassen es die Narren krachen

Karneval, die fünfte Jahreszeit, steht kurz vor ihrem Höhepunkt: An den tollen Tagen zwischen Weiberfastnacht und Veilchendienstag werden es die Narren und Jecken auch dieses Jahr wieder ordentlich krachen lassen. Neben bunten Verkleidungen gehören Accessoires wie Trillerpfeife, Spielzeugpistole, Tröte und Co. meist zur Grundausstattung für den Karnevalsumzug. Was dabei trotz Narrenfreiheit oft vergessen wird: Einige dieser Krachmacher können das Gehör dauerhaft schädigen. Grund genug für die Initiative Hear the World, einige typische Karnevalsartikel hinsichtlich ihrer Lautstärke unter die Lupe zu nehmen. Was dabei auffällt: Besonders Artikel für Kinder wie Spielzeugpistolen erreichen mit über 142 Dezibel (dB) enorme Schallpegel, die zu bleibenden Schäden führen können.

Die Messungen wurden unter der Aufsicht von Daniela-Simone Feit, stellvertretende Leiterin Audiologie beim Hörgerätehersteller Phonak und Pädakustikerin, in einem reflexions-armen Raum durchgeführt. Getestet wurden beliebte Karnevalsartikel wie Spielzeugpistolen, Trillerpfeifen, Luftrüssel-Tröten und Knallteufel. Die Artikel wurden in drei Abständen (2,5cm/25cm/50cm) zum Schallpegel-messgerät getestet und die maximalen Dezibelwerte ermittelt.
Von laut bis ohrenbetäubend die Testergebnisse
Alle getesteten Karnevalsartikel liegen über dem kritischen Wert von 100 Dezibel, ab dem es in Einzelfällen zu einem Hörverlust durch Impulslärm kommen kann. Besonders alarmierend sind die Testergebnisse bei handelsüblichen Spielzeugpistolen, die in der Version mit Ringmunition einen Spitzenwert von ohrenbetäubenden 142,1 dB erreichen dies liegt im Bereich des Lärmpegels eines startenden Düsenjets. Aber auch andere typische Karnevals-Kracher wie Knallteufel (141,8 dB), eine Konfetti- Pistole (141,1 dB) oder platzende Luftballons (134,9 dB) liegen deut-lich über der Schmerzgrenze (120 dB) für das menschliche Gehör.
Bei Lautstärken in diesem Bereich ist das Risiko eines Tinnitus sowie eines Knall- oder Explosionstraumas besonders hoch. Die Gehörschäden, die dabei entstehen können, sind unabhängig vom Alter irreparabel, erläutert Daniela-Simona Feit von Phonak. Grund hierfür ist der so genannte Impulslärm, auf den sich das Gehör im Gegensatz zu einem dauerhaften Lärmpegel nicht schnell genug einstellen kann. Bei einer sehr kurzen Impulsdauer, wie sie bei Spielzeugpistolen oder Trillerpfeifen auftritt, nimmt die Lautstärkenempfindung des Gehörs stark ab. Der Lärm, der das Gehör schädigt, wird nicht mehr als gefährlich wahrgenommen.
Wie man seine Kinder und sich selbst schützt
Vorbeugen ist besser als heilen: Dieser Grundsatz gilt besonders für den Schutz des Gehörs. Wir wollen, dass die Menschen mit Spaß und Begeisterung Karneval feiern. Natürlich gehört zu einer ausgelassenen Stimmung auch eine gewisse Geräuschkulisse dagegen ist auch überhaupt nichts einzuwenden. Bei besonders lauten Lärmquellen kann man sich ganz einfach schützen, indem man ausreichend Abstand hält und Ohrstöpsel nützt, rät Daniela-Simone Feit. Bei Kindern sieht dies etwas anders aus: Hier sollten Eltern ein Auge darauf haben, dass sie nicht unbeaufsichtigt mit lauten Faschingsartikeln wie Spielzeugpistolen oder Knallteufeln hantieren. Hörverlust entsteht unter anderem durch eine lärmbedingte Schädigung der empfindlichen Haarsinneszellen im Ohr, die sich nicht regenerieren können. So kann ein kurzer Knall eine lebenslange Hörminderung bedeuten. Wer seinen Ohren nach dem ganzen närrischen Treiben generell etwas Gutes gönnen möchte, sollte bewusst akustische Ruhepausen einlegen.
Die Messergebnisse im Überblick:
– Spielzeugpistole (8-Schuss, Ringmunition): 142,1 dB (2,5cm), 131,8 dB (25cm), 121,9 dB (50cm)
– Riesenknallteufel: 141,8 dB (2,5cm), 142,8 dB (25cm), 132,4 dB (50cm)
– Konfetti-Pistole (6-Schuss): 141,2 dB (2,5cm), 138,2 dB (25cm), 131,5 dB (50cm)
– Spielzeugpistole (100-Schuss, Streifenmunition): 141,0 dB (2,5cm), 134,9 dB (25cm), 127,6 dB (50cm)
– Spielzeuggewehr (12-Schuss, Ringmunition): 140,6 dB (2,5cm), 129,4 dB (25cm), 116,0 dB (50cm)
– Platzender Luftballon: 134,9 dB (2,5cm), 128,9 dB (25cm), 127,7 dB (50cm)
– Trillerpfeife: 131,8 dB (2,5cm), 123,2 dB (25cm), 121,2 dB (50cm)
– Luftrüssel-Tröte: 117,1 dB (2,5cm), 107,3 dB (25cm), 98,3 dB (50cm)
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 15.02.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Chinesische Schwerter

 
Teleskop Tai Chi Schwert
Gesamtlänge 92 cm, Klingenlänge ca. 71 cm, Länge geschlossen 26 cm. Aus rostfreiem Stahl gefertigt. Mit Pommel.

Ein ideales Schwert für unterwegs. Die Lieferung erfolgt einschließlich Etui mit praktischer Gürtellasche.

Hergestellt in China.
 
Budoten Kung Fu Säbel TPR
hergestellt aus schwarzem TPR-Kunststoff, Länge: ca. 87 cm, Griff: ca. 20 cm, Klingenbreite: von ca. 4,5 - ca. 8,5 cm Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine ca. 660 g schwere Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Parieren, Kampf Klinge gegen Klinge) geeignet ist. Der Artikel ist nur zum Training traditioneller Bewegungsformen (z.B. im Tai-Chi-Sport, Gymnastik, Kata...) ohne Partner bzw. ohne Kontakt ...
 
Tai Chi Schwert
Klingenlänge 73 cm, Gesamtlänge 96 cm Mit reich verzierter Klinge und Metallscheide. Die starre Klinge des Schwertes ist aus 420er rostfreiem Stahl, gehärtet und stumpf. Es handelt sich um einen Dekorationsartikel, er ist nicht zum praktischen Gebrauch konzipiert. Das Gewicht dieses Schwertes beträgt ohne Scheide ca. 950 g.

Her...
 
Ju-Sports Tai Chi Schwert 100 cm Holzscheide
ca. 76cm lange, stumpfe Klinge, Gesamtlänge ca. 100 cm, Scheide mit Metallbeschlägen, Griff aus Holz mit Metallverzierungen Tolles Metallschwert mit Scheide und aufwendigem Koffer

Besonderheiten:
Für Training und Dekoration geeignet. Klinge leicht flexibel.
Gewicht ohne Holzscheide: ca. 600 g
Gewicht der Holzscheide: ca. 540 g
 
Budoland Kung-Fu-Schwert
ca. 85 cm Hergestellt aus Aluminium mit stumpfer Klinge. Am Griff ist eine Schleife befestigt. Klingenstärke ca. 0,6cm, Klingenbreite unterhalb des Griffes ca. 3,5cm, an der breitesten Stelle ca. 6,3cm.

Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Pariere...
 
Ju-Sports Tai Chi Säbel Holz 83 cm glatt
Tai Chi Säbel glatt, tolle Optik Besonderheiten:
Tai Chi Säbel aus Roteiche
mit Handschutz
zum Üben von Formen
 
Budoten Tai Chi Holzschwert
Roteiche, gute Holzqualität , Länge ca. 96 cm, Klinge 78 cm, Grifflänge 12 cm Besonders hochwertiges Holzschwert. Das Roteicheschwert ist ca. 96 cm lang, aus 2 Einzelteilen zusammengeleimt und mit einer Schnitzerei verziert.
 
Budoten Kung Fu / Tai Chi Holzschwert
Gesamtlänge ca. 91 cm, Klingenlänge ca. 71 cm, aus Roteiche Übungswaffe zum Formentraining
 
Ju-Sports Tai Chi Teleskop Schwert
Für Training und Dekoration geeignet Die Gesamtlänge beträgt 92 cm. Im geschlossenen Zustand 26 cm.